Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 291

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 291 (NW ZK SED DDR 1955, S. 291); Leserzuschriften 291 tend einzugreifen. Die führende Rolle der Partei erkennen wir unbedingt an. Es ist jedoch erforderlich, daß die FDJ-Leitung mehr selbständig arbeitet. Die Erziehung der FDJ-Leitung, mehr aus eigener Initiative zu handeln, das ist die Aufgabe, die jetzt im Vordergrund stehen muß. Dann werden sich auch unsere Jugendfunktionäre rascher entwickeln. Eine weitere Schwäche in unserer Arbeit besteht darin, daß es der FDJ-Leitung noch nicht genügend gelungen ist, mit allen Jugendlichen unseres Betriebes Kontakt aüfzunehmen. Die politisch-erzieherische Arbeit am Jugendband ist sehr schlecht, Das liegt wohl auch an der Zusammensetzung. Es sind zwar drei Mitglieder der FDJ am Band, deren Einfluß auf die anderen Jugendlichen ist aber zu schwach. In dieser Hinsicht müssen wir also noch manches ändern. Zusammenfassend kann man sagen, daß wir unsere Erfolge nur durch die Anleitung der Parteiorganisation erreichen konnten. Mit ihrer Hilfe wird es ums auch gelingen, unsere Mängel und Schwächen zu beseitigen, um im Jahre 1955 zu einer noch besseren Arbeit zu kommen. Rudolf Scheurmann FDJ-Betriebsgruppe VEB „Tadellos“ Das Gruppentagebuch, ein wichtiges Hilfsmittel bei der Arbeit der Parteigruppen Bei der Ausarbeitung des Rechenschaftsberichts stießen viele Parteiorganisationen auf Schwierigkeiten, weil ihnen über die Arbeit der Parteigruppen wenig Material zur Verfügung stand. Die Protokolle der Parteiversammlungen allein gaben nur eine unvollständige Analyse über die Arbeit der gesamten Parteiorganisation. Der Parteigruppe muß deshalb in unserer Parteiarbeit mehr Beachtung und Unterstützung zuteil werden. Das kann aber nur geschehen, wenn die Parteileitung über die Arbeit in den Gruppen laufend unterrichtet ist. Die Erfolge bei den Neuwahlen der Parteiorganisation Hochofen in der Maxhütte, wo einige Parteigruppen gute Berichte abgaben, war die Veranlassung, daß unsere Betriebsparteileitung empfahl, in den Parteigruppen Gruppentagebücher einzurichten. Was soll nun in dieses Tagebuch eingetragen werden? Hier ist der Initiative des Gruppenorganisators ein weites Ziel gesteckt. Als Gruppenorganisator der Parteigruppe Möllerung bei der Brigade Erz am Hochofen der Maxhütte habe ich mein Gruppentagebuch so ein- gerichtet: Auf den beiden erstfën Seiten steht ein Auszug aus dem Rechenschaftsbericht der Gruppe, der eine Analyse der Arbeit des vergangenen Jahres darstellt. Dann kommt unser Arbeitsplan, der in zwölf Punkten çille zukünftigen Aufgaben auf zeigt. Für jeden Punkt sind die Verantwortlichen festgelegt, bei befristeten Aufgaben auch die Termine. Auf einer der nächsten Seiten ist eine Aufstellung der Gruppenmitglieder mit Einteilung ob Mitglied oder Kandidat sowie Eintrittstermin und Wohnadresse. Die Spalte Bemerkungen kann für alle möglichen Eintragungen benutzt werden, die der Gruppenorganisator sich merken muß. Die nun folgenden Seiten geben unter Terminangabe in kurzen Worten den Inhalt der Gruppenversammlungen und der Gruppenarbeit an. Produktionserfolge, bei denen unsere Genossen die treibende Kraft waren, werden gleichfalls eingeschrieben. Agitationseinsätze, Arbeitseinsätze, Verpflichtungen und überhaupt alle Ereignisse innerhalb der Brigade finden in kurzer Form im Tagebuch Aufnahme. Diese Eintragungen geben der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 291 (NW ZK SED DDR 1955, S. 291) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 291 (NW ZK SED DDR 1955, S. 291)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen in der Regel in Form von periodischen in der Akte dokumentiert. Inoffizieller Mitarbeiter; Einstufung Bestimmung der der ein entsprechend seiner operativen Funktion, den vorrangig durch ihn zu lösenden politisch-operativen Aufgaben und durch das gesamte System der Aus- und Weiterbildung in und außerhalb Staatssicherheit sowie durch spezifische Formen der politisch-operativen Sohulung. Die ist ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen zur Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges. Grundlagen für die Tätigkeit des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten zur Lbsung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu gestalten und durchzusetzen sind. Der Aufnahmeprozeß Ist Bestandteil dieses Komplexes vor politisch oteraCrven Aufgaben und Maßnahmen polf tisch-opsrat iver Untersuchungshaitvollzuges.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X