Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 279

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 279 (NW ZK SED DDR 1955, S. 279); Aus der Praxis der Parteiarbeit 279 und Betrieben, z. B. zwischen Erfurt und Halle oder Dresden und Karl-Marx-Stadt, ausgetauscht werden, ohne daß sich das Bild wesentlich verändern würde. Besonders in vielen Großbetrieben, Verwaltungen, aber auch bei den MTS und anderen Stellen, wo man über einen Etat für gesellschaftliche Arbeit verfügt, hat sich ein unpolitischer Schematismus in der Sichtagitation herausgebildet, der offensichtlich das Ergebnis der Arbeit nicht an der Wirkung, sondern an der Länge der am laufenden Band geschriebenen allgemeinen Losungen mißt. Es sind Fälle bekannt, z. B. vom VEB Stahl- und Walzwerk „Wilhelm Florin“ in Hennigsdorf, wo große Summen für derartige Transparente ausgegeben wurden, ohne daß die Arbeiter auch nur wissen, welche Losungen am Werktor oder an ihrer Halle standen. Diese Arbeit der „Agitation“ läuft der Massenarbeit der Partei völlig entgegen, da sie die Aktivität der Belegschaft nicht fördert, sondern hemmt, da sie vortäuscht, was nicht ist und durch falsche Geldausgaben und unnötigen Materialverbrauch unsere Wirtschaft belastet. Diese Methoden des Bürokratismus und der Routine, die durch die Tätigkeit einiger Maler und Dekorateure die politische Massenaufklärung ersetzen sollen, sind der Partei völlig wesensfremd. Sie helfen uns keinen Schritt vorwärts, sondern stören die Verbindung der Partei mit den Massen. Eine Verbesserung der Sichtagitation ist nur möglich, wenn wir an die guten Erfahrungen und Beispiele einer konkreten Sichtagitation anknüpfen. Die Parteileitungen müssen die Sichtagitation als eine politische Aufgabe ansehen. Sie müssen sich ständig um den Inhalt und die Form kümmern und dafür sorgen, daß alle Formen und Mittel der Agitation jeweils einheitlich und planmäßig auf die Hauptfragen konzentriert werden. Sehr wichtig ist in den Betrieben die Anleitung der Partei für die Sichtagitation der Gewerkschaften. Wie und wofür soll man die Sichtagitation nach dem 21. Plenum in erster Linie anwenden? Die vom 21. Plenum gestellten Aufgaben können nur gelöst werden, wenn die Millionenmassen der Arbeiter die komplizierten politischen und ökonomischen Zusammenhänge begreifen und die gestellten Aufgaben zu ihren eigenen machen. Gerade für die Erläuterung dieser schwierigen Probleme unserer Volkswirtschaft und der sich für jeden Betrieb, für jede Brigade und jeden Arbeiter ergebenden Kampfaufgaben in der Produktion ist die konkrete Sichtagitation den Parteileitungen eine wertvolle Hilfe. In Gramm, Pfennig und Minute zeigt und sagt sie, wie sich das Ziel des Plans oder der Verpflichtung zur Leistung verhält. Sie rüttelt die Menschen auf und spornt sie an; sie ruft durch Vergleiche und Gegenüberstellungen zum Wettbewerb auf. Die Sichtagitation ist bei richtiger Leitung eine wichtige Methode der operativen politischen Führung zur Durchsetzung der ökonomischen Politik in den Betrieben. Zu den bekanntesten, bewährtesten und wirksamsten Formen der Sichtagitation gehören die Diagramme und Schaubilder über die Erfüllung des Produktionsplans an den Toren der Betriebe. Die mindeste Forderung, die man jetzt an jede Betriebsparteiorganisation stellen muß, ist die Aufstellung;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 279 (NW ZK SED DDR 1955, S. 279) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 279 (NW ZK SED DDR 1955, S. 279)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchüjjrung der Untersuchungshaft - feneral Staatsan Staatssicherheit und Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung Berlin. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der jeweils zu übertragenden Aufgabe, Funktion, Befugnis, Vollmacht zu erteilenden Erlaubnis oder Genehmigung, dem vorgesehenen Einsatzbereich und den jeweiligen Lagebedingungen ergebenden konkreten sicherheitspolitischen Anforderungen durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X