Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 271

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1955, S. 271); Aus der Praxis der Parteiarbeit 271 einer dritten Abteilung, in der die Gewerkschaftswahlen abgeschlossen waren, fand ein Vortrag über die Aufgaben der neugewählten Gewerkschaftsleitung statt. Im März wurde eine Lektion zu dem Thema „Senkung der Selbstkosten eine Antwort auf die Pariser Verträge“ gelesen, die den Zusammenhang zwischen dem Kampf um wirtschaftliche Erfolge in unserer Republik und dem Kampf gegen die Pariser Kriegsverträge zeigt. Für die Lektionspropaganda ist diese Methode ein großer Fortschritt. Sie hilft uns, schnell statt eines engbegrenzten Themenkreises, statt oft schematischer Themenstellung, eine vielseitige und lebendige Propaganda zu erreichen. Der Partei gelingt es dann leichter, überall die Probleme zu behandeln, die im gegebenen Moment unbedingt geklärt werden müssen. Außerdem werden dann die Lektionen auch besser besucht werden. Die Parteiorganisationen in den Betrieben sollten also jetzt mehr leitende Funktionäre ihres Betriebes mit Lektionen beauftragen und diese Genossen zu ständigen Lektorenkollektivs zusammenfassen. Viele dieser Funktionäre haben große theoretische und fachliche Kenntnisse und besitzen reiche Erfahrungen. Diese auch für die propagandistische Arbeit zu nutzen, ist jetzt unbedingt erforderlich. Arbeiten die Direktoren und andere Betriebsfunktionäre selbst Lektionen aus, müssen sie sich ständig gründlich mit der Theorie beschäftigen. Sie erweitern dabei noch ihre Kenntnisse und lernen rascher, diese für die Lösung der betrieblichen Aufgaben anzuwenden. Halten sie regelmäßig Lektionen in ihrem Betrieb, stärken sie auch ihre Verbindung mit den Werktätigen des Betriebes, erhöhen sie ihre Autorität unter den Kollegen. Es gibt bisher aber noch Parteileitungen, die schematisch einfach eine der vom Parteikabinett der Bezirksleitung vorgeschlagenen Lektionen übernehmen, um eben dem Beschluß der Bezirksleitung, monatlich Lektionen zu lesen, „gerecht“ zu werden. Sie setzen diese Lektionen an und lassen dann den Dingen ihren Lauf. Sie fühlen sich nicht für eine breite systematische Propaganda in ihrem Betrieb verantwortlich. So sollte im März im VEB Bergmann-Borsig eine Lektion zum Thema „Macht das Jahr 1955 zum erfolgreichsten des 1. Fünf jahrplanes!“ gelesen werden. Die Parteileitung wählte dafür einen ungünstigen Tag aus, an dem noch mehrere andere Veranstaltungen stattfanden, sie bemühte sich nicht, viele Hörer zu gewinnen, und so erschienen fünf Kollegen zur Lektion. Das ist aber eine Nichtachtung unserer Wissenschaft und auch des Lektors, der sich doch auf diese Lektion vorbereitet hatte. Spricht man mit den Genossen über die Ursachen des geringen Besuchs, wollen sie meist Interesselosigkeit der Kollegen vorschieben, aber nicht die ungenügende Vorbereitung der Lektion als wichtigste Ursache anerkennen. Viele Beispiele erfolgreicher Lektionstätigkeit beweisen jedoch, daß die Werktätigen sich weiter entwickeln und auch Lektionen hören wollen, die ihnen einen tieferen Einblick in die Wissenschaft geben. Sie möchten aber nicht irgendwelche Lektionen hören, sondern solche, die sie interessieren. Der Parteisekretär des Krankenhauses Friedrichshain wählte jedoch für die Lehrschwestern die Lektion des Parteikabinetts zu dem Thema „Sozialistische Lohnpolitik“ aus. Man kann nicht erwarten, daß das Interesse der 18jährigen Mädchen gerade für dieses Thema, das ausschließlich den Leistungslohn der Produktionsarbeiter behandelt, sehr groß sein wird und bei ihnen den Wunsch weckt, mehr Lektionen zu hören.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1955, S. 271) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1955, S. 271)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Ministerium des Innern Befehl über Vorbereitung und Durchführung von Fluchtversuchen zu nutzen, bei der Einflußnahme auf Mitarbeiter der Linie wirksam einzusetzen. Dabei ist zu beachten, daß Aktivitäten zur Informationssammlung seitens der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland dar. In den Abteilungen kommt es in Zukunft verstärkt darauf an, diesen Schwerpunkten durch Spezialisierung ünd zunehmender Konzentrierung zu bearbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X