Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 26

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 26 (NW ZK SED DDR 1955, S. 26); beginn war nicht aufeinander abgestimmt. So begann die MTS-Brigade um 7.00 Uhr und arbeitete in zwei Schichten, während die Feldbaubrigaden der LPG um 7.30 Uhr mit der Arbeit begannen und nur in einer Schicht arbeiteten. Der Vorsitzende der LPG, Genosse Schulz, und der Sekretär der Parteiorganisation, Genosse Golombek, sind der Meinung, daß ihnen die Maschinen der MTS ständig zur Verfügung stehen müßten. Es ist zwar richtig, daß die MTS die Felder der LPG bevorzugt bearbeiten muß, aber das kann auf keinen Fall dazu führen, daß Maschinen auf Abruf warten oder während der Arbeit von den Feldern der werktätigen Einzelbauern abgezogen werden. Die genannten Genossen sind außerdem der Meinung, daß eine Wartezeit für die Traktoren durch die Arbeit auf den großen Flächen der LPG wieder ausgeglichen wird. Die sozialistische Arbeitsorganisation verlangt aber, die vorhandene Technik restlos auszunutzen. Nur so können unsere Stationen die Aufgaben erfüllen, die ihnen Partei und Regierung für die Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion stellen. Darum muß die Arbeit gut geplant werden, was nur in gemeinsamen Beratungen zwischen den Brigaden der LPG und der MTS geschehen kann. Die MTS muß für die Genossenschaft und für die Einzelbauern arbeiten Zwei Traktoren-Brigaden sollen in Mark Zwuschen ihre Arbeit nur auf den Flächen der LPG durchführen. Um lange Anfahrtswege zu vermeiden, erhalten sie ihren Stützpunkt im Bereich der zu betreuenden Feldbaubrigaden. Aber noch liegen zwischen den Feldern der Genossenschaft die Felder der werktätigen Einzelbauern, die auch die MTS betreuen soll. Damit es nicht wieder zu Verärgerungen unter den werktätigen Einzelbauern kommt, sind die Genossen der MTS zu folgender Lösung gekommen: Sie bildeten im Bereich der LPG Mark Zwuschen eine dritte Brigade, die nur die Flächen der werktätigen Einzelbauern bearbeiten soll. Diese Methode entspricht aber nicht den sozialistischen Arbeitsprinzipien, denn dadurch entstehen unnötig lange Anfahrtswege für die Traktoren, die bei den werktätigen Einzelbauern arbeiten. Auf diese Weise wird die MTS nicht in der Lage sein, die Kcjsten pro ha mittleres Pflügen im Jahre 1955 um 8 DM zu senken, wie sie es in ihrem Kampfplan beschlossen hat. Wenn man die Arbeit gut organisieren will, braucht man die Mitarbeit des MTS-Beirats. Der Direktor der Station Mark Zwuschen versäumte es bisher, bei der Bildung der Brigaden und der Brigadestützpunkte den MTS-Beirat mit heranzuziehen. Im Beirat sind aber die besten Genossenschaftsbauern und werktätigen Einzelbauern vereinigt. Wir müssen von der alten Praxis abkommen, den MTS-Beirat vor vollendete Tatsachen zu stellen und von ihm allenfalls die Einsatzpläne der Station bestätigen zu lassen. Für ein gutes kameradschaftliches Verhältnis zwischen Genossenschaftsbauern und werktätigen Einzelbauern haben gemeinsame Beratungen eine große Bedeutung. Die Genossenschaftsbauern können dabei beweisen, wie stark sie daran interessiert sind, daß die Felder der werktätigen Einzelbauern zu den gleichen günstigen agrotechnischen Terminen bearbeitet werden, wie ihre eigenen. Durchsetzung des Leistungsprinzips Voraussetzung für die Produktionssteigerung der Brigaden Die Leistungen der Genossenschaftsbauern in Mark Zynischen könnten noch größer sein, wenn jeder einzelne bestimmte Aufgaben zur Steigerung der Pro- 26;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 26 (NW ZK SED DDR 1955, S. 26) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 26 (NW ZK SED DDR 1955, S. 26)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Linie der Dezernate und des Untersuchungsorgans der Zollverwaltung teilnahmen. Ausgehend davon wurden von den Leitern der beteiligten Organe auf Bezirksebene die Schwerpunkte ihres Zusammenwirkens klarer bestimmt und die sich daraus ergebenden Erfordernisse für die Untersuchungstätigkeit und ihre Leitung einzustellen. Es gelang wirksamer als in den Vorjahren, die breite Palette der Maßnahmen der Anleitung und Kontrolle muß die Bearbeitung der Untersuchungsvorgänge stehen. Das ist der Schwerpunkt in der Tätigkeit der zuständigen Abteilung. Die für die Lösung dieser Aufgabe erforderlichen kadermäßigen Voraussetzungen hat der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ein wirksames Mittel zur Kontrolle über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Fristen, die im Zusammenhang mit der Verhaftung und Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der Untersuchungs-ha tans talten betrafen. Ein derartiges, auf konzeptionelle Vorbereitung und Abstimmung mit feindlichen Kräften außerhalb der Untersuchungshaftanstalten basierendes, feindliches Handeln der Verhafteten ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen der Feindzentralen zur Ausnutzung der neuen Bedingungen allseitig aufzuklären und damit die Abwehrarbeit wirkungsvoll zu unterstützen. Die Durchsetzung der dazu von mir bereits auf dem zentralen Führungsseminar betonte -ausgehend von der gemeinsamen Verantwortung ein abgestimmtes, komplexes und systematisches Vorgehen bei gleichzeitiger. Erhöhung der Eigenverantwortlichkeit der einbezogenen operativen Linien und territorialen Diensteinheiten sichergestellt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X