Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 205

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 205 (NW ZK SED DDR 1955, S. 205); Aus der Praxis der Parteiarbeit 205 Das soll keineswegs heißen, daß die Kreisleitungen in dieser Beziehung nicht auch Fehler gemacht haben. Der unrühmlich bekannte „Fragespiegel“ mit unzähligen Fragen und Unterfragen, den wir oftmals den Genossen Abteilungsleitern zum Ausarbeiten bestimmter Analysen, zu Brigadeüberprüfungen usw. fix und fertig in die Hand gedrückt haben, hat keinesfalls zum Wachstum der Kader beigetragen. Es ist viel richtiger, und so haben wir es jetzt auch festgelegt, den Genossen die jeweilige Richtung einer bestimmten Überprüfung usw. zu geben und uns dann von ihnen die entsprechenden Vorschläge machen zu lassen. Diese kann man ja dann immer noch korrigieren und ergänzen. Das alles scheinen Kleinigkeiten zu sein, aber sie haben in der Praxis dazu geführt, daß die persönliche Verantwortlichkeit, die eigene Initiative bei der Durchführung der Beschlüsse der übergeordneten Leitung in unserem Kreis nur ungenügend geweckt wurde. Politische und wirtschaftliche Aufgaben gehören zusammen Alle Aufgaben, die sich aus der Beratung ergaben, sind nicht dann gelöst, wenn sie in verschiedenen Besprechungen ausgewertet wurden, sondern erst dann, wenn sie in der praktischen Arbeit verwirklicht werden. Das zeigt, wie dringend notwendig es ist, das Studium der Genossen, und besonders der Genossen Funktionäre, unter Berücksichtigung des beginnenden Studiums des Lehrbuchs der politischen Ökonomie zu verbessern. Dieses Studium wird zweifellos dazu beitragen, daß die Genossen die vom 21. Plenum gestellten Aufgaben besser erfüllen werden. Bei solchen Aufgaben, wie z. B. der Durchführung einer ökonomischen Konferenz, wie wir sie Vorhaben, gilt es, den Werktätigen das Wirken der ökonomischen Gesetze des Sozialismus an einfachen Beispielen ihres eigenen Betriebes deutlich zu machen, sie systematisch und beharrlich zum Denken in ökonomischen Werten zu erziehen. Das erfordert, angefangen bei der Kreisleitung, mit der Trennung der politischen und der wirtschaftlichen Aufgaben Schluß zu machen. Ausgehend von den großen politischen Problemen, muß unsere gesamte Parteiarbeit, unsere Agitation, unsere Propaganda die Schlußfolgerung auch für die wirtschaftlichen Aufgaben ziehen. Das gilt auch für die Genossen im Staatsapparat. Für die letzte Kreistagssitzung waren z. B. noch zwei Tagesordnungspunkte geplant, nämlich Stellungnahme zu der ernsten nationalen Lage, die durch die Ratifizierung der Pariser Verträge entstanden ist, sowie zur Regierungserklärung vor der Volkskammer und zum anderen, nach der Diskussion die Stellungnahme zur Vorbereitung der Frühjahrsbestellung. Das wurde aus dem Grunde korrigiert, weil doch in einem landwirtschaftlichen Kreis, wie unserem, einer der schwersten Schläge, den unsere Werktätigen auf dem Lande den westlichen Kriegs- und Spaltungspolitikern versetzen können, die termingerechte und qualitativ gute Durchführung der Frühjahrsbestellung ist. ☆ Zweifellos waren die Beratungen, die Lektionen und Seminare mit den 1. Bezirks- und Kreissekretären für die Kreisleitung eine große Hilfe. Wenn wir diese Lehren ständig beachten, werden sie zur Verbesserung unserer gesamten politischen Arbeit und gerade jetzt zum erfolgreichen Verlauf der Berichtswahlversammlungen beitragen. Natürlich ist es hier nicht möglich, alle einzelnen Maßnahmen zu schildern, die wir auf Grund der Berliner Beratung in unserem Kreis festgelegt haben. Der Inhalt dieser Beratung ist ja nicht nur für heute und morgen, sondern für einen sehr langen Zeitraum die Grundlage unserer Parteiarbeit. Kurt Guter 1. Sekretär der Kreisleitung Malchin;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 205 (NW ZK SED DDR 1955, S. 205) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 205 (NW ZK SED DDR 1955, S. 205)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Das Zusammenwirken mit den Staatsanwalt hat gute Tradition und hat sich bewährt. Kontrollen des Staatsanwaltes beinhalten Durchsetzung der Rechte und Pflichten der verhafteten., Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten. Es wurden bedeutsame Informationen über Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Durchdenken seines Vorgehens bei den bevorstehenden Untersuchungshandlungen. Diese ersten gedanklichen Vorstellungen sind in unterschiedlicher Weise determiniert und insbesondere abhängig von.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X