Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 20

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 20 (NW ZK SED DDR 1955, S. 20); Schicht aufbaut. In der Zweischichtenarbeit liegen in allen MTS noch große Reserven. Obwohl es in der Herbstbestellung 1954 durch Witterungseinflüsse bedeutende Zeitverluste bei der Erfüllung der Pläne gab, arbeiteten zu keinem Zeitpunkt mehr als 35 Prozent der Traktoren in zwei Schichten. Hier muß die Partei noch besonders beharrlich überzeugen. In den Stationen ist aus den Erfahrungen der Herbstbestellung die ernste Lehre zu ziehen, daß der Zweischichteneinsatz der Traktoren gewissenhaft vorbereitet werden muß. Die Traktoristen sollen wie das heute schon in verschiedenen Stationen geschieht Schichtfahrer selbst auswählen, um eine gute Zusammenarbeit zwischen Stamm-und Schichttraktoristen zu gewährleisten. In den Stationen, in denen bisher nicht genügend Schichttraktoristen ausgebildet wurden, sind unverzüglich Genossenschaftsbauern und werktätige Einzelbauern für den Einsatz als Schichttraktoristen auszubilden. Die Kampfpläne der MTS sind Sache der gesamten Belegschaft Nach dem Aufruf der MTS „Wilhelm Pieck“ in Obhausen hat eine Reihe MTS Kampfpläne zur Durchsetzung der sozialistischen Wirtschaftsprinzipien beschlossen. Die Jugendbrigade „Manfred von Brauchitsch“ der MTS Schönebeck-Nord stellte ein Kampfprogramm auf, in dem genau festgelegt ist, wie die Brigadeordnung eingehalten wird und wie gemeinsam mit den Genossenschaftsbauern die Erträge der LPG weiter gesteigert werden sollen. Die Kampfpläne dieser MTS beruhen auf den Verpflichtungen der Mitglieder der MTS-Brigaden, sie lenken die gesamte Arbeit der MTS auf die Steigerung der Hektarerträge und die Erhöhung der Leistungen in der Viehwirtschaft. Die Parteiorganisationen in allen MTS müssen dafür sorgen, daß die Vorschläge und Verpflichtungen der einzelnen Mitarbeiter bei der Diskussion über den Plan zu einem geschlossenen Kampfprogramm der Brigade und der gesamten MTS zusammengefaßt werden. Das Kampfprogramm der MTS darf nicht nur eine Sache der Leitung, sondern muß ein Kampfprogramm aller Traktoristen, Werkstattarbeiter, Brigadiere und leitenden Funktionäre der Station sein. In der MTS D a s s о w , Kreis Greves-mühlen, wurde z. B. von der Betriebsleitung ein Plan auf der Grundlage des Aufrufs der MTS „Wilhelm Pieck“ ausgearbeitet, den Brigadieren und Traktoristen ist dieser Plan aber nicht einmal bekannt, und er wird deshalb auch niemals verwirklicht werden können. Für die Kampf pläne muß Grundsatz sein: gemeinsam erarbeiten und gemeinsam um die Erfüllung kämpfen. Alle Genossenschaftsbauern sollen den Jahresproduktionsplan ihrer Genossenschaft kennen In der Vorbereitung der Frühjahrsbestellung in den LPG muß darauf geachtet werden, daß die Arbeitsorganisation, die Planung, Leitung und Kontrolle aller Teile des genossenschaftlichen Großbetriebs verbessert wird. Haben alle Genossenschaftsbauern gründlich die Materialien der III. Konferenz der LPG beraten, dann kann in diesem Jahr die Arbeit auf neue Art beginnen. Im vorigen Jahr begingen viele LPG den Fehler, daß sie den Produktionsplan zwar mehr oder weniger mit den Mitgliedern erarbeiteten, aber in der 20;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 20 (NW ZK SED DDR 1955, S. 20) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 20 (NW ZK SED DDR 1955, S. 20)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Ziele, Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der feindlichen Zentren, Personengruppen und Personen auf dem Gebiet der ökonomischen Störtätigkeit und der schweren Wirtschaftskriminalität über den Rahmen der notwendigen strafrechtlichen Aufklärung und Aufdeckung der Straftaten eines Straftäters und dessen Verurteilung hinaus zur Unterstützung der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage - das Vorhandensein von Planstellen und die Führung der in den Struktur- und Stellenplänen - das Vorliegen mit dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X