Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 18

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 18 (NW ZK SED DDR 1955, S. 18); I technik und -Wissenschaft und auf Grund der Erfahrungen der Neuerer und Aktivisten. Die Brigadearbeit steht im Mittelpunkt Die Brigade ist die Grundform der sozialistischen Arbeitsorganisation in den MTS. Die Traktoristen einer Brigade bleiben für mindestens ein Jahr zusammen. Es wird ihnen eine bestimmte Anzahl Traktoren und Anhängegeräte übergeben, und sie sind für die Auslastung und pflegliche Behandlung dieser Maschinen verantwortlich. Die Brigadeordnung verlangt, daß nach einem festen Plan, der die Feldarbeiten für ein ganzes Jahr festlegt, gearbeitet wird; aus der Jahresproduktionsauflage erkennen die Brigademitglieder ihre Aufgaben. Dieser Plan wird auf jeden Traktor auf geschlüsselt, und die Mittel für Treib- und Schmierstoffe sowie für die Reparaturen werden festgelegt. Unter diesen Bedingungen wird, wenn die Partei richtig führt, ein gutes Kollektiv zusammenwachsen. Die Arbeitsverträge mit den LPG und Einzelbauern sind rechtzeitig abzuschließen. Dafür ist der Direktor der Station verantwortlich. Die gesamte Jahresauflage muß schon vor der Frühjahrsbestellung gebunden sein. An der Werbung der Bauern für den Vertragsabschluß sind auch die Traktoristen zu beteiligen. Es muß garantiert werden, daß keine Maschine und kein Gerät der MTS ungenutzt in der Station stehenbleibt. Mit jeder Maschine, die nicht voll ausgenutzt wird, verringert sich der Mechanisierungsgrad der landwirtschaftlichen Arbeiten im Bereich der MTS, bleiben Möglichkeiten zur besseren Bodenbearbeitung und damit zur Steigerung der Erträge ungenutzt, wird die Wirtschaftlichkeit der MTS verringert und so der gesamten Volkswirtschaft Schaden zugefügt. Die MTS sind verpflichtet, die Mechanisierung der Landwirtschaft in ihrem Bereich systematisch zu erweitern, vor allem auf den Gebieten, wo die Arbeit bisher schwach entwickelt war, wie bei der Bestellung und Pflege der Hackfrucht kultur en und bei der Pflege und Bearbeitung der Grünlandflächen. Nur auf der Grundlage der Pläne für die Brigaden und der Vertragsabschlüsse für die gesamte Maschinenkapazität läßt sich während des ganzen Jahres eine zügige Arbeit organisieren und die Einhaltung der strengsten Sparsamkeit in den MTS verwirklichen. Die Initiative wird gehemmt, wenn der Plan der MTS nicht von vornherein Sache jedes Arbeiters der MTS ist. Ist der Betriebsplan der MTS aber aufgeschlüsselt, kann der Traktorist eigene Pläne zur überplanmäßigen Ausnutzung der Maschinenkapazität entwickeln. Ordentliche Pflege der Maschinen sichert ihre Einsatzfähigkeit Die Traktorenbrigaden beginnen mit neuen oder instandgesetzten Maschinen die Frühjahrsarbeit. Die volle Einsatzfähigkeit aller Maschinen während der gesamten Kampagne erfordert ihre systematische Pflege. Unsere Genossen sollen die Kollegen nicht nur für diese Notwendigkeit überzeugen, sondern sie müssen selbst Vorbild in der ordnungsgemäßen Pflege der Maschinen und Geräte sein. Das erfordert in erster Linie, daß für alle Maschinen der MTS eine feste Verantwortlichkeit besteht. In vielen MTS werden die Maschinen übergeben, ohne daß ein Traktorist für die Übernahme der Maschine quittiert. Dadurch fühlt er sich für die Maschine nicht verantwortlich. Häufig kommt es sogar vor, daß Maschinen umgesetzt werden und dadurch kein richtiger Überblick vorhanden ist, in welchen Brigaden sich einzelne Anhängegeräte befinden. Wie sollen bei 18;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 18 (NW ZK SED DDR 1955, S. 18) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 18 (NW ZK SED DDR 1955, S. 18)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß die eingesetzten Angehörigen einheitlich entsprechend der A-Ordnung bekleidet sind und die Uniform sich in einem sauberen und ordentlichen Zustand befindet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X