Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1411

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1411 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1411); Konsultation: Die Rolle der MTS beim Aufbau der sozialistischen Landwirtschaft 1411 Qualifizierte und spezialisierte Kader für die Bedienung der Maschinen heranzubilden und den Einsatz der Technik so zu organisieren, daß ihre Kapazität voll ausgenutzt und eine hohe Qualität der Arbeit erreicht wird. Die Konzentration der Technik in der Hand des Staates bietet damit große Vorteile für die Entwicklung der Landwirtschaft, die bei der selbständigen Verwendung der Technik durch den landwirtschaftlichen Betrieb nicht ausgenutzt werden können. Zum schnellen Wachstum der kollektiv-wirtschaftlichen Produktion der Sowjetunion auf der Grundlage der modernen Technik erklärte Genosse Stalin: „Aber was bedeutet es, Hunderttausende von Rädertraktoren auszurangieren und durch Raupentraktoren zu ersetzen, Zehntausende von veralteten Mähdreschern durch neue zu ersetzen, neue Maschinen für, sagen wir, tedmische Nutzpflanzen zu schaffen? Das bedeutet Milliarden Ausgaben, die sich erst in sechs bis acht Jahren bezahlt machen können. Können etwa diese Kollektivwirtschaften diese Summen aufbringen, selbst wenn sie Millionäre sind? Nein, das können sie nicht, weil sie nicht in der Lage sind, Milliarden auszugeben, die sich erst in sechs bis acht Jahren bezahlt machen können. Diese Ausgaben kann nur der Staat übernehmen.“*) Es ist verständlich, daß der Einsatz immer modernerer und vollkommenerer technischer Mittel in den MTS von den technischen Kadern größere Kenntnisse und Erfahrungen verlangt. Deshalb ist es unerläßlich, daß sich die Kader der MTS immer umfassendere technische Kenntnisse erwerben, um die neue Technik zu meistern und vollkommener ausnützen zu können. Von unserem Staat wurden viele Möglichkeiten zur Qualifizierung eingerichtet. So gibt es die Vorbereitungslehrgänge zur Facharbeiterprüfung und zur Erlernung eines zweiten Berufes für Traktoristen und Werkstattarbeiter, die Abendfachschule für Brigadiere, um die Qualifikationsstufe „Meister der Landwirtschaft“ zu erlangen, das Fachschulfernstudium mit dem Abschluß „Staatlich geprüfter Landwirt“ und andere, die bisher aber ungenügend ausgenützt werden. Um den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften allseitig zu helfen und die Entwicklung der Landwirtschaft auf allen Gebieten zu führen, setzt der Arbeiter-und-Bauern-Staat für die Kauptgebiete der landwirtschaftlichen Produktion qualifizierte Kader in den MTS ein und sorgt für ihre ständige Weiterbildung. So verfügen unsere MTS in wachsender Zahl über Agronomen, Zootechniker, Mechanisatoren für die Innenwirtschaft der LPG. Bei den MTS werden Tierärzte in staatlichen Tierpraxen eingesetzt, die die genossenschaftlichen Viehbestände betreuen sollen. In den Gebieten, wo umfangreiche Baumaßnahmen für die LPG notwendig sind, werden in den MTS Bauabteilungen unter Leitung von Bauingenieuren gebildet. Die Arbeit der bisher von den Räten der Kreise geleiteten Milchleistungsprüfer und Pflanzenzuchttechniker wird immer stärker auf der Basis der MTS-Bereiche organisiert, um allmählich dazu zu kommen, daß sie ihre Arbeit unter der verantwortlichen Leitung der Agronomen und Zootechniker durchführen. Dieser umfangreiche Einsatz von Spezialisten in den MTS garantiert, daß unsere MTS in wachsendem Maße auf alle Gebiete der landwirtschaftlichen Produktion Einfluß nehmen. Es kommt jetzt darauf an, daß diese Kader der MTS gemeinsam mit den Vorständen der LPG, den Bürgermeistern und den Initiatoren der ständigen Arbeitsgemeinschaften, in ihrem Bereich entsprechend den örtlichen Bedingungen ein konkretes Programm der systematischen Entwicklung der LPG und der Steigerung der Produktion aufstellen und beharrlich verwirklichen. Dabei stützen sie sich auf die Aktivität aller Mitarbeiter der MTS und der fortschrittlichen werktätigen Bauern mit den besten Produktionserfahrungen. Bisher wurden die fortschrittlichsten Methoden zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion nur zögernd in geringem Umfang in unseren LPG eingeführt, weil die Arbeit der Agronomen und Zootechniker nicht genügend darauf konzentriert wurde, die besten Produktionsmethoden in den LPG durchzusetzen. Unsere Agronomen und Zootechniker verstehen es noch zuwenig, alle Mitglieder der Traktorenbrigaden dazu einzusetzen und die fortschrittlichsten Genossenschaftsbauern sowie die *) Stalin, Ökonomische Probleme in der UdSSR. Dietz Verlag, 1952, Seite 91;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1411 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1411) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1411 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1411)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und Rechtssicherheit. Dieser verfassungsrechtliche Grundsatz, der insbesondere und des Gesetzes seine weitere Ausgestaltung erfuhr, erfordert vor allem,alle Maßnahmen streng auf der Grundlage des sozialistischen Rechts und der strafverfahrensrechtlichen Bestimmung über die Beschuldigtenvernehmung als auch durch die strikte Einhaltung dieser Bestimmungen, vor allem der Rechte des Beschuldigten zur Mitwirkung an der Aufklärung in diesem Stadium der Untersuchungen läßt sich nicht begründen, wenn sich der befragte Mitarbeiter dadurch strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X