Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1393

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1393 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1393); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1393 Dieser Diskussionsbeitrag erschien auch in der Betriebszeitung. Vor der Kommission „Arbeit unter den Kindern“, die sich in der Hauptsache aus Frauen zusammensetzt, sprach ein Vertreter der Schule über die Bedeutung der Jugendweihe. Im Kulturpalast unseres Kombinates fand mit ungefähr 700 Frauen eine Aussprache über die Aufgaben der Schule bei der allseitigen Förderung der Arbeiter- und Bauernkinder statt, die großen Widerhall bei unseren werktätigen Frauen fand. Mit Genossen Eltern, deren Kinder in der Schule ungenügende Leistungen zeigen, und die selbst wenig oder bisher gar keine Verbindung zur Schule hatten, wurden in der Kreisleitung der Partei im Beisein des Genossen Direktors und des Parteisekretärs der Schule sowie von Genossen Elternbeiratsmitgliedern kritische Aussprachen geführt. Diese Methode hat sich als fruchtbar erwiesen und wird in den Wahlversammlungen der Grundorganisationen fort- 4 gesetzt werden. Die durch den Patenschaftsvertrag spürbar gewordene stärkere Einflußnahme der Arbeiterklasse auf unsere Schule macht sich auch in der Vorbereitung der Jugendweihe bemerkbar. Mit Unterstützung des Kombinates ist es gelungen, die Jugendstunden interessant und lebendig zu gestalten. Der Werkleiter und „Held der Arbeit“, Genosse Ludwig, berichtete zum Beispiel, wie er sich in unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht vom Chemiefacharbeiter zum Werkleiter eines so riesigen Kombinates von 13 000 Belegschaftsmitgliedern emporgearbeitet hat und für seine Verbesserungsvorschläge, die unserer Volkswirtschaft viele Millionen Mark Einsparungen brachten, mit dem Titel „Held der Arbeit“ ausgezeichnet wurde. Mit Unterstützung des Kombinats werden auch Betriebsbesichtigungen, Theaterbesuche usw. durchgeführt. Bereits jetzt wollen mehr als 50 Prozent der Schulabgänger an der Jugendweihe teilnehmen. Unsere, während der kurzen Zeit des Bestehens unseres Patenschaftsvertrages erzielten Erfolge sind darauf zurückzuführen, daß das Haitptgewicht auf der politisch-ideologischen Arbeit lag und ein großer Kreis von Arbeitern für die aktive Mitarbeit in der Schule interessiert wurde. Neben dieser politisch-ideologischen Unterstützung spielt auch die materielle Hilfe für die Schule eine große Rolle. Unser volkseigener Betrieb schuf die Voraussetzung zur Einführung des Werkunterrichts, indem er der Schule Handwerkzeug, Schraubstöcke, Hobelbänke und andere Materialien zur Verfügung stellte. Dabei zeigt sich, daß die materielle Hilfe oftmals mit größeren Schwierigkeiten verbunden ist als die politisch-ideologische Unterstützung. Oft gilt es da, bürokratische Schranken zu überwinden. So wurden zum Beispiel durch den Hauptmechaniker des Kombinates drei Hobelbänke für die Schule bereitgestellt. Aber dennoch gelangten die so notwendig gebrauchten Hobelbänke noch lange nicht in die Werkstatt der Schule. Die Finanzabteilung des Kombinats brauchte mehr als drei Wochen, um eine Kostenstelle zu finden, auf der man die Hobelbänke verbuchen kann. Eine Durchführung des Werkunterrichts bedingt eine fachgerechte Unterweisung durch den Lehrer. Da natürlich nicht alle Lehrer eine solche fachliche Vorbildung besitzen oder schon jahrelang aus ihrem praktischen Beruf heraus sind, werden wir einen Beirat aus Eltern bilden, die im Kombinat solche entsprechenden Berufe ausüben und die den Lehrern fachliche Unterstützung geben können. Damit haben wir eine weitere Möglichkeit, den Kreis der aktiven Helfer für die Schule zu erweitern. Wir wissen, daß die Jugend die Zukunft verkörpert, deswegen gehört unsere ganze Liebe und Fürsorge den Fortsetzern unseres Werkes. Rudi Hasler;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1393 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1393) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1393 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1393)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der und den sowie anderen zuständigen Diensteinheiten die Festlegungen des Befehls des Genossen Minister in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der Koordinierung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen imperialistischer Geheimdienste, anderer feindlicher Zentren, Organisationen und Kräfte umfassend aufzuklären, zu beweisen und rechtzeitig zu verhindern sind. Erforderlichenfalls können aus den Etappenziele abgeleitet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X