Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1278

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1278 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1278); 1278 Lese rzuschril ten Auch wir sind beim Wiihelm-Pieck-Aufgebot dabei Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was die Wohnparteiorganisationen für das Wiihelm-Pieck-Aufgebot tun könnten. Wieviel Genossen und Genossinnen in diesen Grundorganisationen wären gern bereit, sich an der großen Sammelaktion von Altstoffen, die für unsere Industrie und Landwirtschaft so wichtig sind, zu beteiligen, wenn man das nur organisieren würde. Aus Erfahrung weiß ich, daß manche Genossen in Versammlungen nicht aus sich herausgehen und Verpflichtungen abgeben. Den besten Erfolg hat man, wenn man persönlich mit ihnen darüber spricht. Deshalb habe ich im Oktober bei der Beitragskassierung alle 32 Mitglieder unserer Wohnpartei-organisation aufgesucht und auch über eine Verpflichtung zum Wiihelm-Pieck-Aufgebot mit ihnen gesprochen. Nun, das war nicht so einfach! Da kamen allerhand Sorgen zum Vorschein: das noch nicht leichte Leben unserer Rentner, die zeitweiligen Schwierigkeiten in der Versor-* gung und anderes. Bei manchen Genossen habe ich lange gesessen, aber ich habe es erreicht, alle Mitglieder zu bewegen, eine kleine Verpflichtung zu übernehmen. Wir rechnen mit 500 kg Schrott, Lumpen, Papier und Knochen. Bei einigen Genossen hatte unser Gespräch auch noch andere Erfolge. So hat ein Parteiveteran, der in letzter Zeit nicht mehr geflaggt hatte, am 7. Oktober wieder sein Fenster geschmückt, andere Genossen kommen jetzt wieder zur Mitgliederver-* Sammlung. Was will ich hiermit sagen? Wenn alle 1. und 2. Sekretäre unsere Genossen richtig ansprechen, sie auch ab und zu einmal besuchen, dann werden auch unsere Genossen in den Wohnbezirksorganisationen alles für die Partei und für den Aufbau tun, was in ihren Kräften steht. Max Sachs Plauen (Vogtland) Kritik und Bibliographie Ein wertvolles Buch für den ideologischen Kampf Der Dietz Verlag legt jetzt die deutsche Übersetzung eines vor zwei Jahren in russischer Sprache erschienenen neuen Werks des bekannten sowjetischen Wissenschaftlers E. Varga vor: „Grundfragen der Ökonomik und Politik des Imperialismus.“ (Preis 9, DM, 740 Seiten, Ganzleinen.) Dieses, nun auch dem deutschen Leser zugängliche Werk beweist erneut die vielfältige Hilfe, die die Sowjetunion und ihre Wissenschaftler dem deutschen Volk bei der Lösung der großen nationalen Aufgaben im Kampf um die demokratische Einheit Deutschlands und den Frieden geben. Gerade jetzt, in der Periode der Vorbereitung der III. Parteikonferenz gibt uns Vargas Buch ein ausgezeichnetes Material für die im Dokument des 25. Plenums geforderte Vertiefung der ideologisch-politischen Arbeit mit den werktätigen Massen, für die Entfachung des Meinungsstreits über die Fragen der Geschichte, der Politischen Ökonomie, der Philosophie, der Staatslehre, für einen erfolgreichen Kampf gegen die von den imperialistischen Agenturen ständig verbreiteten reaktionären „Theorien“. Es genügt, einige der zwölf Kapitel des Werkes zu nennen, um die hohe Aktualität der Untersuchungen Vargas zu den Grundfragen der Ökonomik und Politik des Imperialismus nach dem zweiten Weltkrieg nachzuweisen: Die weitere Vertiefung der allgemeinen Krise nach dem zweiten Weltkrieg Das Streben des amerikanischen Imperialismus nach der Weltherrschaft Das Wiedererstehen des deutschen und japanischen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1278 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1278) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1278 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1278)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Inforraationsbedarfs-kompiezen mid der richtigen Bewertung der Informationen. Grundanforderungen an den Einsatz aller? - zur Erarbeitung und Verdichtung von Ersthinweisen, Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräfte, Mittel und Methoden sowie der diese betreffenden Regelungen zur Feststellung des Aufenthaltes der Reisewege sowie zur Überwachung von Personen, zur Auffindung von Gegenständen Räumen im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, die teilweise Erfahrungen in der konspirativen Arbeit besitzen auch solche, die bei der Begehung der Straftaten hohe Risikobereitschaft und Brutalität zeigten. Daraus erwachsen besondere Gefahren für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X