Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1254

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1254 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1254); 1254 Aus der Praxis der Parteiarbeit Leben in den Dörfern ausstrahlen. Gleichzeitig werden die MTS mit Hilfe der Parteigruppen die ständig wachsenden wirtschaftlichen Aufgaben besser lösen können. Zahlreiche Kreisleitungen haben für die Anleitung der Parteiarbeit in den MTS je ein Büromitglied verantwortlich gemacht. Das kann eine große Hilfe sein, wenn die Genossen Büromitglieder es wirklich als ihre Aufgabe erkennen, die Parteiarbeit zu unterstützen und zu helfen, das politische Leben in den Parteigruppen zu entfalten. ч Der Sekretär für Agitation/Propaganda der Kreisleitung Waren ist verantwortlich für die MTS Molzow. Er ist jede Woche, wie er sagt, zweimal in der Station. Aber er kümmert sich vor allem um den Stand der Ernte und der Ablieferung, spricht zu diesem Zweck mit der Stationsleitung, mit den politischen Funktionären und mit dem Parteisekretär und geht dann in eine Brigade, um entweder auf dem Traktor oder im Stützpunkt mit Genossen und Parteilosen zu sprechen. „Auf diese Weise erfahren wir wenigstens den tatsächlichen Stand der Einte“, sagte Genosse Behnke. Bei dieser operativen Arbeit orientiert er sich aber nicht darauf, direkt in den Parteigruppen, in Gesprächen mit dem Gruppenorganisator oder mit anderen Parteimitgliedern die Parteigruppenarbeit zu kontrollieren oder den Gruppenorganisator in seiner Tätigkeit zu beraten. Genosse Behnke wußte deshalb auch nicht, wie eine Parteigruppe im Brigadestützpunkt arbeitet. Diese Arbeitsweise des Genossen Behnke in der MTS ist nicht richtig. Er übernimmt die Arbeit des Staatsapparates. Die Aufgabe der Parteiarbeiter muß anders aussehen. Sie sollen mit dem Parteisekretär, den Genossen Gruppenorganisatoren und den Parteimitgliedern arbeiten und helfen, ein reges und lebendiges Parteileben in den Stationen zu entwickeln. Ihre Aufgabe ist es, über die Parteiorganisatoren und die Parteigruppen Einfluß auf die Produktion zu nehmen. Sie sollen durch ihre politische Arbeit die Werktätigen in den MTS so erziehen, daß sie ihre Pflichten erkennen. Nur durch ihr klassenbewußtes Auftreten können sie das Bündnis der Arbeiterklasse mit den werktätigen Bauern unermüdlich festigen und das Neue auf dem Land, den Zusammenschluß der werktätigen Bauern in den Produktionsgenossenschaften, fördern. Die Abteilung Landwirtschaft im ZK hatte bisher keine enge und ständige Verbindung mit den Grundorganisationen und den parteilosen Werktätigen im Dorf. Sie besaß nur ungenaue Kenntnisse über die im Dorf auf tauchenden Fragen. Nunmehr wurde jeder Mitarbeiter der Abteilung für die ständige Arbeit in einem MTS-Bereich verantwortlich gemacht. Jeder Genosse hat neben seiner sonstigen Tätigkeit enge Verbindung mit der Parteiorganisation in dieser MTS herzustellen und, angefangen bei den Neuwahlen, praktisch zu helfen. Er soll die Parteiarbeit in der Station und in den Brigaden entwickeln, Bauernversammlungen und Aussprachen durchführen usw., um zu helfen, daß sich die Produktion auf dem Feld und im Stall erhöht. Es wäre von großem Nutzen, wenn die Abteilungen für Landwirtschaft in den Bezirksleitungen ähnlich vergehen würden. Zweifellos haben die Mehrzahl der Räte der Bezirke und Kreise und auch viele Gemeindevertretungen während der Ernte gute und richtige Beschlüsse zur schnellen Durchführung der Arbeiten gefaßt. Aber dabei ist oftmals der wichtige Hinweis des Genossen Lenin mißachtet worden, der in seinem „Bericht über die Lage im Dorf“ an den VIII. Parteitag der KPR (B) im März 1919 u. a. folgendes sagte:;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1254 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1254) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1254 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1254)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Auf der Grundlage der Einschätzung der Wirksamkeit der insgesamt und der einzelnen sowie der Übersicht über den Stand und die erreichten Ergebnisse sind rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der dem gesamten Kollektiv gestellten Aufgaben. Unter Beachtung der Konspiration und Geheimhaltung hat jeder - im Rahmen seiner tatsächlichen Möglichkeiten - die Realisierung der Aufgaben zur weiteren Vervollkommnung der Zusammensetzung mit einbezogen werden können. Gleichzeitig sind konkrete Festlegungen erforderlich, wie durch einen gezielten Einsatz und eine allseitige Nutzung der Möglichkeiten der Dienstzweige der und der anderen Organe des für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglchkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglichkeiten der Dienstzweige der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X