Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1223

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1223 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1223); Die Agitation in den MTS-Bereichen Am 12. Oktober 1955 faßte das Sekretariat des Zentralkomitees unserer Partei einen Beschluß über die Agitation in den MTS-Bereichen, der inzwischen allen Parteileitungen auf dem Lande über die Kreisleitungen zugestellt wurde. Darin wird die außerordentliche Bedeutung der Maschinen-Traktoren-Stationen als Zentren der politischen Massenarbeit auf dem Lande hervorgehoben. Diesen Beschluß bereiteten Genossen mit vor, die über reiche Erfahrungen in der Parteiarbeit in den MTS-Bereichen und in der politischen Agitation verfügen. Jede Parteiorganisation auf dem Lande findet daher in dem genannten Beschluß nicht nur gute Hinweise, wie die Agitation in den MTS-Bereichen organisiert werden kann, sondern sie wird auch angeregt, neue Methoden, Formen und Mittel der politischen Massenarbeit anzuwenden. Zielstrebige Arbeit der Agitatorenkollektivs Der Beschluß stellt in den Mittelpunkt die tägliche Überzeugung der Landbevölkerung mit Hilfe der Agitatorenkollektivs, für deren Leitung die Parteisekretäre der Grundorganisationen verantwortlich sind. Ein gut arbeitendes Agitatorenkollektiv, wie sich z. B. in der MTS Golßen, Kreis Luckau, erwiesen hat, sichert der Parteiorganisation einen ständigen engen Kontakt mit den parteilosen Werktätigen ihres Wirkungsbereiches und ermöglicht, sie täglich politisch zu führen. Auf Grund dessen verpflichtet der Beschluß alle Grundorganisationen der Partei in den MTS, in den VEG und LPG, unterstützt von den Politabtei-lungen, umgehend arbeitsfähige Agitatorenkollektivs zu bilden. In der Arbeit und im persönlichen Leben vorbildliche Genossen und fortschrittliche Parteilose sollen zu diesem Kollektiv gehören. In der MTS Dassow, Bezirk Rostock, sind u. a. Brigadiere, Agronomen und Mähdrescherführer Agitatoren. Diese Genossen verfügen über gute Fachkenntnisse auf ihrem speziellen Gebiet, die sie auch für die Agitation brauchen. Sie verbinden die tägliche politische Agitation mit ihrer praktischen Arbeit. Unsere Partei gab auf dem 25. Plenum des Zentralkomitees den Hinweis, daß Agitation nur dann sinnvoll ist, wenn sie zu Ergebnissen in der täglichen Arbeit der Werktätigen führt. Erst dann hilft sie wirklich, den Aufbau unserer neuen Gesellschaftsordnung voranzutreiben. In den LPG ist es wichtig, vor allem solche Genossen als Agitatoren auszuwählen, die sowohl die Fragen der Genossenschaftsbauern beantworten als auch den werktätigen Einzelbauern die Bedeutung und die Perspektiven der LPG erklären können, um sie für die genossenschaftliche Arbeit zu interessieren. Von solchen Erfahrungen gingen die Genossen auch bei der Abfassung des Beschlusses aus, indem sie vorschlugen, daß die Parteiorganisationen in den Dörfern vor allem jene Genossen und fortschrittlichen parteilosen Einzelbauern, besonders auch Meisterbauern, auswählen sollten, die auf ihren Feldern und in ihrem Stall die neuesten Methoden anwenden und damit Erfolge haben. In der Gemeinde Siggelkow gehören zum Agitatorenkollektiv auch die Genossen Gemeindevertreter und Bürgermeister, denn sie haben große Autorität im Dorf. Auf ihre Worte hören die Einwohner, und das ist für die Überzeugung eine gute Voraussetzung. Wesentlich für den Erfolg der Agitation auf dem Lande ist es auch, daß es in jeder Brigade einer MTS, eines VEG oder einer LPG einen Agitator gibt, und;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1223 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1223) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1223 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1223)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse sind schwerpunktmäßig operative Sicherungsmaßnahmen vorbeugend festzulegen Einsatz- und Maßnahmepläne zu erarbeiten, deren allseitige und konsequente Durchsetzung, die spezifische Verantwortung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der straftatbezo genen Beweisführung vor und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die in Verbindung mit rechtswidrigen Versuchen die Übe r-siedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und offensiven Bekämpfung feindlicher und anderer politischoperativ relevanter Handlungen irn Zusammenhang mit Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit vor und nach jeder Belegung gründlich zu kontrollieren. Das umfaßt vor allen Dingen die Überprüfung auf zurückgelassene Gegenstände, Kassiber, Sauberkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X