Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1153

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1153 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1153); ORGAN DES ZENTRALKOMITEE DER SED FÖR FRAGEN DES PART E IAUFBAUS UND DES PARTEILEBENS NR. 19 I N HALT: Seite Die Entschließung der 25. Tagung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Grundlage der Vorbereitung der 3. Parteikonferenz 1154 Aus dem.Parte il eben“ der Kommunistischen Partei der Sowjetunion E. Furzewa: Vor dem XX. Parteitag 1156 Willi Marlow: Die besten Parteimitglieder in die neuen Leitungen wählen 1165 Berichtigung zu „Antworten auf Fragen zu den Parteiwahlen",* Neuer Weg Nr. 18 1170 Siegfried Otto: Verstärkt die militärpolitische Propaganda 1171 Aus der Praxis der Parteiarbeit Helmut Sittig: Für eine bessere Partei- information 1177 Harry Machals: Einige Lehren für die gesamtdeutsche Arbeit 1182 Otto Werner: Uber einige Ursachen mangelhafter Patenschaftshilfe für die LPG 1188 Reportage: Günther Fuchs: Springt über den Graben, Genossen, springt! 1194 Material für Propagandisten und Agitatoren Herbert Schlage: Das bulgarische Volk auf dem Wege zum Sozialismus 1202 Seite Leserzuschriften: Egon Piontek: Zur Arbeit der Bevoll- mächtigten und Instrukteure der Räte der Kreise 1207 Fritz Hauswald: Mit allen Kumpeln offen über die Mechanisierung sprechen 1208 W. Hüpenbecker: Gründlich vorbereitet gut gelungen 1209 H. Mager: Wie erfüllen wir Punkt 70 des Parteistatuts? 1210 Roman Dadazinski: Die Kesselschmiede ist nicht mehr das Sorgenkind der Parteileitung 1211 Werner Roßmann: Wir beachteten die Vorschläge der Bevölkerung 1212 Klaus Fischen Den Reichtum des Lebens in den Jugendstunden zeigen 1213 Herbert Becher: Mit der Schundliteratur auf-räumen 1214 Gerd Finger: Ein Doffbibliothekar hat das Wort J215 Berichtigung: Der für Nr. 18 des „Neuen Wegs“ vorgesehene Artikel des Genossen Gerhard Börner, „Die Aufgaben der Kreisleitung bei der Auswahl der Sekretäre und Leitungsmitglieder in den Grundorganisationen“ konnte wegen Platzmangels, der durch die Auswertung des 25. Plenums entstanden war, nicht erscheinen. Da aus technischen Gründen der Umschlag vor den Innenbogen des Heftes gedruckt werden mußte, konnte diese Veränderung im Inhaltsverzeichnis des Titelblattes nicht mehr berücksichtigt werden.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1153 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1153) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1153 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1153)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher gerecht-werdende qualifizierte Aufgabenerfüllung im jeweiligen Bereich erfordert, nach Abschluß der Aktion kritisch die Wirksamkeit der eigenen Arbeit und die erreichten Ergebnisse zu werten. In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Widerruf aufgesteilten Behauptung mit den tatsächlich in der Beschuldigtenvernehmung gegebenen Möglichkeiten wieder zu wahren Aussagen über die Straftat und über sein Motiv zum Widerruf veranlaßt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X