Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1126

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1126 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1126); 1126 Aus der Praxis der Parteiarbeit mit der Lage der Genossenschaften vertraut machen und erst nach eigener gründlicher Prüfung die Pläne bestätigen. Darum kann auch nicht länger geduldet werden, daß viele Kreisverwaltungen, wie z. B. im Kreis Sangerhausen, bis Anfang September noch immer nicht die Ergebnisse der Halbjahresanalyse im LPG-Beirat ausgewertet haben. Die Halbjahresanalyse wird gerade zu dem Zweck durchgeführt, daß die Kreisverwaltungen erkennen, wo die Schwerpunkte in der Anleitung ihrer Genossenschaften liegen, und wo sie ihnen helfen müssen. Der Vorsitzende des Rates im Kreise Sangerhausen, Genosse M e 1 z e r, wird keine richtige Agrarpolitik durchführen können, wenn solche wichtigen Analysen für die Entwicklung der LPG außer acht gelassen werden. In den LPG-Beiräten haben die Räte der Kreise ein wichtiges Instrument, mit dessen Hilfe sie die Genossenschaftsbewegung ihres Gebietes voranbringen können. Jede Genossenschaft ist im LPG-Beirat vertreten. In der Vorbereitung der Jahresendabrechnung kommt der Arbeit der LPG-Beiräte besondere Bedeutung zu. Unsere Kreisleitungen sollten darauf dringen, daß die Zusammenkünfte regelmäßig stattfinden und daß sie vom Vorsitzenden des Rates geleitet werden, denn er ist dafür persönlich verantwortlich. Die Halbjahresabrechnung bewies, daß in vielen LPG die Buchhaltung tagfertig war und die Revisionskommission entsprechend den Beschlüssen der II. LPG-Konferenz das Rechnungswesen, die Lagerbestände und den Stand der Produktion regelmäßig überprüfen. Dennoch ist die Buchhaltung noch immer ein schwaches Glied in einer Reihe unserer Genossenschaften. Mehr Aufmerksamkeit der Buchhaltung schenken Die Buchhaltung der Genossenschaft ist über alle Einnahmen und Ausgaben informiert. Sie hat einen Überblick über die geleisteten Arbeitseinheiten, kann schnell Fehler feststellen und sie dem Vorstand signalisieren. Der Buchhalter gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsfunktionären der LPG. Er darf nicht nur den Erfüllungsstand des Planes registrieren, sondern ist verpflichtet, darüber zu wachen, daß die Berichte der Buchhaltung über die wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung der LPG vom Vorstand zur Verbesserung der Arbeit ausgewertet werden. Vom Buchhalter geht die Initiative zur Finanzdisziplin aus. Er muß für strengste Sparsamkeit sorgen. Das ist durch die Kontrolle der Pläne, durch die Erfüllung und die Verwendung der Fonds, durch sparsamsten Verbrauch von Material und durch Ausschöpfung der eigenen Reserven möglich. In der LPG Neukirchen, Kreis Seehausen, signalisierte der Buchhalter dem Vorstand und der Parteiorganisation, daß Mitglieder weniger Arbeitseinheiten leisteten als festgelegt waren. Es wurde rechtzeitig eine gründliche Auseinandersetzung geführt, in der diesen Mitgliedern klar gemacht wurde, daß sie die ganze Genossenschaft und auch sich selbst schädigen. Diese Aussprachen haben den Mitgliedern geholfen, ihren Fehler zu erkennen. So konnte dort ein merklicher finanzieller und wirtschaftlicher Aufschwung erreicht werden. Vom Buchhalter hängt wesentlich die pünktliche Rückzahlung der Kredite an den Staat ab. Auf Initiative der Buchhalter, unterstützt von den Parteiorganisationen und allen Genossenschaftsbauern, hat eine Reihe von LPG, wie z. B. in Ludwigsburg, Kreis Prenzlau, die Verpflichtung abgegeben, im kommenden Jahr auf kurzfristige Kredite zu verzichten und die notwendigen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1126 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1126) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1126 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1126)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens, der zum Schutz der Staatsgrenze und der Transitwege im Rahmen ihrer Zuständigkeit gestellten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X