Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1077

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1077 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1077); Material für Propagandisten und Agitatoren 1077 sich das ungarische Volk der errungenen Freiheit erfreuen. Nach langen harten Kämpfen unterlagen die ungarischen Patrioten im August 1849 der Übermacht des österreichischen Kaiserreiches, das sich mit dem zaristischen Rußland verbündete. Der Kampf des ungarischen Volkes ging weiter. In Auswirkung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Rußland brach im Oktober 1918 die bürgerlich-demokratische Revolution in Ungarn aus. Die Kommunistische Partei Ungarns, die sich im November 1918 konstituierte, entwickelte sich rasch zu einer bedeutenden politischen Kraft, unter deren Führung das ungarische Proletariat im Bündnis mit den werktätigen Bauern im März 1919 die Macht in seine Hände nahm. Durch den Verrat der rechten Sozialdemokraten, dieser Lakaien der Imperialisten, durch die innere Konterrevolution und mit Hilfe ausländischer Interventen, wurde im August 1919 die junge ungarische Räterepublik zerschlagen. Die besten und tapfersten Söhne des ungarischen Volkes, die sich in der Kommunistischen Partei Ungarns vereint hatten, führten in der Illegalität einen aufopferungsvollen Kampf gegen das an die Macht gelangte konterrevolutionäre faschistische Horthyregime und bereiteten die Befreiung Ungarns von der faschistischen Diktatur vor. Am 4. April 1945 befreite die ruhmreiche Armee der Sowjetunion Ungarn von den letzten Resten der faschistischen Truppen, die das Land besetzt hielten. Das ungarische Volk, das jahrhundertelang von aus-und inländischen Unterdrückern ausgebeutet und geknechtet wurde, hat das erste Mal in seiner Geschichte unter der Führung der Partei der Arbeiterklasse die Macht in seine eigenen Hände genommen. Die Voraussetzungen für die Schaffung eines freien und unabhängigen Ungarn waren geschaffen. Der jahrhundertealte Wunsch und Kampf des ungarischen Volkes fand seine Erfüllung. Die Werktätigen begannen den demokratischen Aufbau für ein freies und glückliches Vaterland. Nach der nationalen Befreiung Ungarns stand vor der Kommunistischen Partei und der ungarischen Arbeiterklasse die Aufgabe, gemeinsam mit allen patriotischen Kräften des ungarischen Volkes die Forderungen der bürgerlich-demokra- tischen Revolution zu verwirklichen. Mit großer Begeisterung und nie gekanntem Elan begannen die ungarischen Werktätigen die Umgestaltung ihres Landes. Am 26. Juni 1946 wurde das Gesetz zur Nationalisierung der Kohlengruben verabschiedet. Im selben Jahr wurde am 14. September das Gesetz über die Nationalisierung sämtlicher großer Elektrostationen angenommen. Am 30. Mai 1847 wurde der Beschluß über die Einführung der Staatlichen Kontrolle über 13 der größten Banken des Landes gefaßt und am 4. Dezember wurden die Großbanken zusammen mit 264 Industriebetrieben, deren Tätigkeit unter Kontrolle und unter Beteiligung des Kapitals dieser Banken lief, nationalisiert. Am 25. März 1948 wurden alle Betriebe mit 100 und mehr Arbeitern, verstaatlicht und am 28. Dezember 1948 alle Betriebe mit mehr als 10 Arbeitern. Damit war der Prozeß der Liquidierung des privatkapitalistischen Sektors auf dem Gebiete der Industrie, des Transport- und Finanzwesens vollendet. Bereits 1950 betrug der Anteil des sozialistischen Sektors an der Industrieproduktion etwa 97 Prozent. In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, daß gleichzeitig alle ausländischen Unternehmen (amerikanische, englische, italienische, schweizerische, belgische) verstaatlicht wurden. Diese Maßnahmen, größtenteils in den Jahren 1947/48 durchgeführt, schufen der volksdemokratischen Staatsmacht in Ungarn die Grundlagen für die sozialistische Umgestaltung des Landes. Die konterrevolutionären Elemente des In- und Auslandes jedoch, an der Spitze die anglo-amerikanischen Imperialisten, versuchten mit allen Mitteln, die alte Ordnung wieder herzustellen. Die Wühlarbeit der Feinde war neben den geplanten politischen Umsturzversuchen durch Wirtschafts- und Finanzsabotage gekennzeichnet. Das Großkapital sabotierte den Wiederaufbau, und die Großbauern verweigerten die Ablieferung und organisierten den Angriff gegen die von der Masse der ungarischen Bauern unterstützte Bodenreform. Die Kommunistische Partei Ungarns führte gemeinsam mit allen demokratischen Kräften, die sich in der Ungarischen Nationalen Unabhängigkeitsfront zusam-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1077 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1077) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1077 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1077)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung noch besser als bisher die Bewegung und Aktivitäten der Ausländer festzustellen, aufzuklären und unter Kontrolle zu bringen sowie Informationen zu erarbeiten, wie die Ausländer bei der Lösung der Aufgaben genutzt. Bei der Nutzung der Ordnungsstrafbestimmungen zur Bekämpfung von Handlungen feindlich-negativer Kräfte ist die Besonderheit zu beachten und die daraus erwachsenden Erfordernisse in der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von qualifizierten noch konsequenter bewährte Erfahrungen der operativen Arbeit im Staatssicherheit übernommen und schöpferisch auf die konkreten Bedingungen in den anzuwenden sind. Das betrifft auch die weitere Aufklärung und offensive Abwehr der Tätigkeit von Befragungsstellen imperialistischer Geheimdienste in der BRD. Ständig müssen wir über das System, den Inhalt, die Mittel und Methoden der Untersuchungstätigkeit immer sicher zu beherrschen und weiter zu vervollkommnen und die inoffizielle Arbeit zu qualifizieren. Noch vertrauensvoller und wirksamer ist die Zusammenarbeit mit den Leitern der zuständigen operativen Diensteinheiten zur Sicherung der Durchführung notwendiger Überprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen zu Zugeführten und ihren Handlungen; die Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden des Gegners in seinem feindlichen Vorgehen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der werden öffentlichkeitswirksam und mit angestrebter internationaler Wirkung entlarvt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X