Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1065

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1065 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1065); Leserzuschriften Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft und Schule helfen einander Der IV. Parteitag stellte uns die Aufgabe, das Niveau der Volksbildung zu verbessern. Um eine gute Verbindung zwischen Schule und Elternhaus herzustellen und die führende Rolle der Partei auch im Elternbeirat zu verwirklichen, delegierte unsere Betriebsparteiorganisation der LPG „Freier Bauer“, Altenhagen, zwei Genossen in den Elternbeirat der Zentralschule. Diese Genossen haben eine wertvolle Arbeit bei der Vorbereitung des Internationalen Kindertages, der örtlichen Feriengestaltung und der Schuljahresfeiern geleistet. In der zukünftigen Arbeit wird es aber notwendig sein, den politisch-erzieherischen Einfluß durch diese Genossen im Elternbeirat noch zu verstärken. # Ein Erfolg für unsere kleine Gemeinde war die Gewinnung von fünf Schülern, die sich zur Teilnahme an der Jugendweihe bereit erklärten. Die Betriebsparteiorganisation beauftragte aus ihren Reihen drei Genossen, die gemeinsam mit den Genossen Lehrern unter den Schülern und Eltern warben. Bei der Werbung zur Teilnahme der Schüler an der Jugendweihe hatten wir mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Wir haben uns im Hinblick auf die kommende Jugendweihe mit den Genossen Lehrern beraten, um einen größeren Teil der Jugendlichen für die Jugendweihe zu gewinnen. Im großen und ganzen müssen wir sagen, daß das wissenschaftliche Niveau unserer Grundschule ein gutes ist. Das drückt sich darin aus, daß von unserer Schule seit dem 1. September 1952 zwölf Schüler zur Oberschule zugelassen wurden. Ferner haben sich seit 1945 aus unserer Schule drei Schüler zu Lehrern qualifiziert. Der Schüler Klaus Venzke besucht die Arbeiter- und Bauern-Fakultät. Die Betriebsparteiorganisation beschäftigte sich auch mit der Erziehung der Jugend außerhalb der Schule. Sie nimmt regen Anteil am Leben der Pionier- gruppen. Sämtliche Lehrer unserer Schule sind Leiter einer Pioniergruppe. Die regelmäßig durchgeführten Veranstaltungen der Jungen Pioniere sind ausgefüllt mit Spiel, Musik und Volkstanz, es wird auch nicht versäumt, unsere Pioniere mit der Technik und der fortschrittlichen Literatur bekannt zu machen. Alle Veranstaltungen der Nationalen Front verschönern unsere Pioniergruppen durch ihre Darbietungen. Die Betriebsparteiorganisation nimmt auch nach der Schulentlassung regen Anteil an der weiteren Erziehung der Schüler. Da eine Reihe Freunde aus der FDJ das Dorf verlassen hatte, war das Jugendleben ziemlich eingeschlafen. Das änderte sich durch die gute Parteiarbeit einiger Genossen. Sie kümmerten sich um die Jugendlichen, und wir haben heute wieder ein frohes Jugendleben im Ort. Eine Gruppe der GST wurde ebenfalls gebildet. Durch Aussprachen mit den Jugendlichen ist es uns gelungen, zwanzig für die Volkspolizei zu gewinnen. Sie sehen es als ihre patriotische Pflicht an, im Ernstfall ihren Arbeiter- und Bauernstaat gegen die westlichen Kriegstreiber mit der Waffe in der Hand zu verteidigen; Als ein großer Mangel in der Erziehung der Kinder unserer Gemeinde wirkte es sich aus, daß kein Raum für die Einrichtung eines Kindergartens zur Verfügung stand. Durch das Eintreten der Genossen der Gemeindevertretung und die Hilfe des Bürgermeisters ist es endlich gelungen, einen Raum für diesen Zweck frei zu machen. Mit der Eröffnung ist innerhalb kürzester Frist zu rechnen. Die LPG stellt ein in der Nähe gelegenes Stück Acker als Spielplatz zur Verfügung. Die Betriebsparteiorganisation wird den Kindergarten besonders liebevoll betreuen. Um die Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Schule weiter zu festigen und eine dauernde Verbindung mit den Schülern und Lehrern herzustellen, hat die Parteileitung in Verbindung mit den Lehrern und den Genossen des Eltern-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1065 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1065) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1065 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1065)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Rechtspf rga nen Entwicklung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen - Entwicklung der Qualität und Wirk- samkeit der Untersuchung straf-tatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten hat sich insgesamt kontinuierlich weiterentwickelt, was zur Qualifizierung gleichermaßen der operativen als auch der Untersuchungsarbeit beigetragen hat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X