Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 1011

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1011); Aus der Praxis der Parteiaibeit 1011 handen, wird der Literaturobmann solche Massenbroschüren wie „Hände weg von unserer Republik“, „In Sachen Benkowitz und andere“ oder „Meldekopf Nordost schweigt“ zur Unterstützung der mündlichen Agitation und zum Verkauf Vorschlägen. Wenn es sich um die Vorbereitung eines Agitationseinsatzes in der Patengemeinde handelt, in der besonders die Frage des Zwischenfruchtanbaues zur Diskussion steht, wird der Literaturobmann die Broschüren der VdgB „Werktätige Bauern berichten über ihre Erfahrungen“, wie die von dem Meisterbauern G. Seifert „Meine Erfahrungen mit dem grünen Fließband“ oder die von dem Bauern Ernst Köpke „Meine Erfahrungen im Maisanbau“, empfehlen. Die Praxis und die Auswertung der Einsätze werden ergeben, wieviel Massenbroschüren von jedem Titel die Grundorganisation für spätere Einsätze benötigt. Zweckmäßig ist es, wenn der Literaturobmann dem Kreisliteraturinstrukteur davon Mitteilung macht, wieviel Massenbroschüren seine Grundorganisation in Zukunft als Zuteilung wünscht. Dadurch wird der Kreisleitung die Möglichkeit .gegeben, den realen Bedarf für das gesamte Kreisgebiet zu ermitteln und für ausreichende Mengen Sorge zu tragen. Voraussetzung für eine gute Arbeit mit der Literatur ist eine differenzierte Verteilung an jene Bevölkerungsschichten, für die die Materialien geschrieben wurden. Die Gewähr dafür ist jedoch nur dann gegeben, wenn den Agitatoren der Inhalt des schriftlichen Materials erläutert wird und die Agitatoren das Material, mit dem sie arbeiten, kennenlernen. Jetzt kommt es darauf an, die vor 1933 von der Kommunistischen Partei Deutschlands mit guten Erfolgen angewandten Methoden beim Vertrieb der Literatur in der täglichen Kleinarbeit anzuwenden. So wie es damals für jeden Kommunisten eine Ehrensache war, jede Gelegenheit auszunützen, um mit den Menschen zu diskutieren und ihnen dabei Broschüren oder Zeitungen zu verkaufen, so muß diese Methode auch von jetzt ab zur ständigen Praxis in der täglichen Kleinarbeit eines jeden Mitgliedes oder eines jeden Kandidaten unserer Partei werden. Diese alte Tradition wurde bisher nach 1945 nur bei Wahlen, am 1. Mai oder zu anderen besonderen Anlässen lebendig. So haben es zum Beispiel die Genossen in Freiberg und in Karl-Marx-Stadt verstanden, Kulturveranstaltungen und Massenkundgebungen für die mündliche Agitation in Verbindung mit dem Literaturverkauf mit Erfolg auszunützen. (Siehe „Notizbuch des Agitators“, Heft 16/1955.) Alle Grundorganisationen sollten aus diesen Beispielen die Lehren ziehen und für die weitere Literaturarbeit alle Möglichkeiten, wie Kundgebungen, Demonstrationen, Kulturveranstaltungen und Landsonntage, ausnutzen. Auch bei Tagungen, Versammlungen, Produktionsberatungen und Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen darf der Literaturvertrieb nicht fehlen. Dort muß der Literaturobmann mit der zuständigen Volksbuchhandlung die Aufstellung von Büchertischen oder die Durchführung von Buchverkaufsausstellungen mit der dem Thema entsprechenden Literatur festlegen. Dabei sollte aber auch nicht auf einen Reihenverkauf verzichtet werden. Für die Organisation und Durchführung des Reihenverkaufs, d. h. eines Verkaufs in den Sitzreihen vor Beginn oder in den Pausen, ist der Literaturobmann verantwortlich. Er sorgt dafür, daß einige Genossen oder Kollegen mit diesem Einsatz beauftragt werden, weist ihnen die von ihnen zu betreuenden Sitzreihen zu und übergibt ihnen rechtzeitig die dem Charakter der Versammlung oder Veranstaltung entsprechende Broschüre oder Zeitschrift zum Verkauf. Dabei ist;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1011) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1011)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Linie sind deshalb zwischen den Leitern der Untersuchungshaftanstalten und den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei Vereinbarungen über von diesen zur Erhöhung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit hin, die nur durch ein Einschreiten der Untersuchungsorgane Staatssicherheit abgewehrt beseitigt werden kann, ist es gestattet, bei politischer sowie politisch-operativer Notwendigkeit die Befugnisse des Gesetzes zur Lösung aller politisch-operativen Aufgaben wahrgenommen werden können, soweit diese als eine abzuwehrende konkrete Gefahr zu tage treten und unabhängig davon, wie die Gefahr verursacht wurde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X