Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 9/40

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 9/40 (NW ZK SED DDR 1954, H. 9/40); Volkskunstgruppen helfen das Leben au Mit dem ständig wachsenden Wohlstand unserer Werktätigen wächst gleichzeitig ihr Verlangen, sich mit den kulturellen Errungenschaften unseres Volkes vertraut zu machen. Zu unseren kulturellen Errungenschaften gehören nicht zuletzt unsere Volkskunstgruppen. Sie sind in den letzten Jahren wie „Pilze aus der Erde geschossen“. Im Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees auf dem IV. Parteitag berichtet Genosse Walter Ulbricht von dem kleinen Ort Warthe, Kreis Wolgast. Die jungen Freunde dort entdeckten alte mecklenburgische Volkstrachten, die sie in ihrer Volkskunstgruppe benutzen, um die alten Gebräuche wieder aufleben zu lassen. In Alt-Kalliß im Bezirk Schwerin hat die Volkskunstgruppe das ganze Dorf in ihren Bann gezogen, so daß man heute von dem „singenden Dorf“ spricht. Aber trotz dieser großen Fortschritte gibt es noch zahlreiche Beschwerden unserer Werktätigen auf dem Lande darüber, daß siefeo wenig gute, künstlerische Erlebnisse haben. Diesem Verlangen nachzukommen und auch in die entlegensten Dörfer die schöne deutsche Volkskunst zu tragen, ist eine wichtige Aufgabe bei der Verwirklichung des neuen Kurses. Welche Erfolge und Schwierigkeiten dabei auftreten, soll uns der Artikel des Genossen Alfred Ressel von der Bezirksleitung Schwerin zeigen. * Im November 1953 veröffentlichte unsere Bezirksleitung Vorschläge, wie das Jahr 1954 zum Jahr der großen Initiative im Bezirk Schwerin zu machen sei. Darin hieß es: „Die Belegschaften der Betriebe, Institutionen, die Genossenschaftsbauern und Einzelbauern fordern wir auf, neue Volkskunstgruppen zu bilden.“ Vorweg genommen sei das Ergebnis berichtet: Es haben sich innerhalb von vier Monaten 39 Kulturgruppen gebildet. Davon sind über die Hälfte Chöre, ein Drittel Instrumentalgruppen, während die Zahl neuer Tanzgruppen und dramatischer Zirkel noch gering ist. In dem Bezirksausscheid der Volkskunst im März 1954 zeigten sich gerade in der Arbeit der dramatischen Zirkel Schwächen sowohl im ideologisch-politischen Niveau ihrer Mitglieder, als auch in der künstlerischen Aussage. Es waren auch nur sechs Zirkel aus fünf Kreisen erschienen. Hier ist also ein Ansatzpunkt für die weitere Arbeit der Volkskunstkabinette in den Kreisen und auch das Bezirksleitkabinett Schwerin hat hieraus Schlußfolgerungen für die weitere Arbeit zu ziehen- Für die Einschätzung, wie und wo man die ideologisch-politische Arbeit in den Volkskunstgruppen verstärken, fachliche Anleitung organisieren und materielle Hilfe leisten muß, ist die Untersuchung, wo die genannten 39 neuen Volkskunstgruppen entstanden sind, sehr wichtig. Es bildeten sich in zwölf Produktionsgenossenschaften, in neun Dörfern, in sechs MTS, in fünf VEG, in zwei Industriebetrieben und in einer Verwaltungsdienststelle solche Gruppen. Jetzt sollte den Funktionären des Staatsapparates,.der Gewerkschaft Land und Forst, der VdgB (BHG), der Politabteilung bei der Verwaltung MTS im Rat des Bezirkes, der Vereinigung Volkseigener Güter und der FDJ, besonders aber den Kreisleitungen und allen Grundorganisationen der Partei auf dem Lande klar sein, daß sie alles tun müssen, um die aufgegangenen Keime der Volkskunst zu pflegen und zu herrlicher Blüte zu entwickeln. Gleichgültigkeit und Unverständnis hemmen noch die Entwicklung Die Berichte verschiedener Kreisleitungen zeigen oft, wie die Kulturarbeit unterschätzt wird. Es heißt zum Beispiel darin: „Der Kreisvorstand der VdgB (BHG) Ludwigslust ist nicht voll besetzt, so daß die Kulturarbeit auch dort vernachlässigt wird.“ „Die Gewerkschaften kümmern sich. ebenfalls ungenügend um die Kulturarbeit. Verursacht wird dies bereits durch die ,Einmann-Arbeit* im Kreisvorstand Bützow.“ „Trötz mehrmaliger Anregung versorgte die Abteilung Kultur beim Rat des Kreises Gadebusch die Gruppen nicht hinreichend mit Notenmaterial, und sie konnte auch den Gruppen keine konkrete Anleitung geben.“ „In der gesamten Arbeit der Volkskunst hat die Gewerkschaft Land und Forst im Kreis Hagenow wenig Einfluß.“ „Die Kulturarbeit der Kreisleitung der FDJ, Ludwigslust, beschränkte sich in der zurückliegenden Zeit auf Veranstaltung von Jugendbällen und Verteilung der Musikinstrumente.“ Und trotzdem haben sich im Bezirk Schwerin 39 neue Volkskunstgruppen gebildet. Leider trifft in der Regel noch das zu, was zum Beispiel auch die Kreisleitung Hagenow feststellt: „Die Parteiorganisationen auf dem Lande haben sich bisher wenig oder gar nicht mit der Bildung von Volkskunstgruppen beschäftigt. Wenn neue Kulturgruppen in den Dörfern entstanden, so geschah der Anstoß dazu zumeist von außen.“ Einige Kreisleitungen unseres Bezirkes haben die Schwächen in dieser Arbeit erkannt. Jetzt müssen sie einen beharrlichen und energischen Kampf zu deren Überwindung führen. Die leitenden Parteiorgane sollten sich besonders mit den Kadern beschäftigen, die in den Massenorganisationen für die kulturelle Arbeit verantwortlich gemacht worden sind. Ein Beispiel, aus dem man lernen kann, wie die Partei ihre führende Rolle verwirklicht, finden wir im Kreis Sternberg. Es begann mit einem Kampfplan der Kreisleitung der Partei zur Vorbereitung des IV. Parteitages. Sie stellte darin unter anderem die Aufgabe, daß in den MTS Thurow und Klein-Labenz, im VEG Gustävel und in der LPG Jesendorf neue Kulturgruppen gebildet werden sollten. Die dortigen Grundorganisationen der Partei, die verantwortlichen Funktionäre der Gewerkschaft, der FDJ und des Staatsapparates im Kreis wurden mit diesen: Kampfplan vertraut gemacht. In Jesendorf erhielten die Jungen und Mädel Instrumente von der FDJ-Kreisleitung Der Sekretär der Parteiorganisation, Genosse Libenow unterstützte die Bemühungen der Jugendlichen und setzte sich эеіт Rat des Kreises immer wieder für den Bai eines Kulturhauses in Jesendorf ein. Im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes wurden nun auch die Mitte! für das Haus geplant. 40;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 9/40 (NW ZK SED DDR 1954, H. 9/40) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 9/40 (NW ZK SED DDR 1954, H. 9/40)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit -der verantt jg.r.t,Uihnn Arwjnhfii ijteT ijj streb -dor Porson-selbst ontterer unbeteüigt-er Personen gefährden könnterechtzeitig erkannt und verhindert werden. Rechtsgrundlage für diese Maßnahme bildet generell dfs Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der geregelten Befugnisse durch die Angehörigen des Vertrauliche Verschlußsache - Juristische Hochschule. Die grundsätzliche Stellung des Ordnungswidrigkeitsrechts in der - zur Neufassung der Verordnung zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten - - des Devisengesetzes des Strafrechtsänderungsgesetzes vom - Ouni und des Gesetzes über die gesellschaft liehen Gerichte der - - vom Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei. Gesetz über die Verfas.ptia ;cle,r Gerichte der - Gapä verfassungs-gesetz - vom die Staatsanwaltschaft ei: d-y. Gesetz über den Vollzug der Unte suchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten sind durchzusetzen, den spezifischen Erfördernissen Rechnung getragen wird, die sich aus der konzentrierten Unterbringung Verhafteter in einer Untersuchungshaftanstalt ergeben, das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte und der gerichtlichen Haupt Verhandlungen darzustellen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen verallgemeinert und richtungsweisende Schlußfolgerungen für die Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, auf der Grundlage der Analyse der Transporfcentwioklung eine Neugliederung der Transportkapazitäten der Linie vorzunehmen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X