Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 9/13

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 9/13 (NW ZK SED DDR 1954, H. 9/13); und diese Maßnahme als eine reine Strukturfrage, als eine Erweiterung der bisherigen Sekretariate durch sogenannte „ehrenamtliche“ Sekretariatsmitglieder betrachten. Es gibt auch eine solche Meinung, daß die Bildung der Büros eine Rückkehr zu der Praxis der großen und kleinen Sekretariate bedeute. Diese Auffassung ist falsch. Die Bedeutung der Bildung der Büros auf eine reine Strukturfrage herabzumindern, heißt, die Entwicklung einer breiten kritischen Diskussion zur allseitigen Änderung und Verbesserung der Parteiarbeit, über die Notwendigkeit, die Kollektivität zu festigen, zu hemmen. Das hindert den Kampf gegen die ressortmäßige Arbeit, den Bürokratismus und die Übernahme von Verwaltungsfunktionen durch die Parteileitung. Für die Entwicklung und Organisierung der Parteiarbeit, für die Durchführung der Beschlüsse zwischen den Plenartagungen, tragen *alle Mitglieder des Büros * die gleiche Verantwortung. Das Büro ist, entsprechend den Parteiprinzipien, ein kollektiv arbeitendes Organ und faßj; die notwendigen Beschlüsse. Die Sekretäre der Kreis-, Stadt- und Bezirksleitungen sind Mitglieder des Büros, sie sind von allen anderen Arbeiten freigestellt, um sich besonders auf die Organisierung und Kontrolle der Durchführung der Beschlüsse und die straffe Führung des Apparates der Kreis-, Stadt- und Bezirksleitungen konzentrieren zu können. Ihre Aufgabe besteht vor allem in der Organisierung der richtigen Auswahl der Kader, ihrer Erziehung und Verkeilung und der exakten Vorbereitung der Sitzungen des Büros, der Vorbereitung von Beschlüssen, Materialien u. a. Welche Aufgaben haben die Büros? Die Büros sind verantwortlich für die Durchführung der Politik der Partei zwischen den Plenartagungen der Leitung. Sie sind Organe der kollektiven Führung. Ihre Qualität und Stärke besteht gerade darin, daß in ihrem Kollektiv alle Fragen beraten und entschieden werden und die Durchführung organisiert wird. Sie leiten die Arbeit der Parteiorganisationen ihres Gebietes auf der Grundlage der Beschlüsse des Parteitages, des ZK und der Beschlüsse der eigenen Leitung und sind der Leitung, von der sie gewählt wurden, voll verantwortlich. Entsprechend dem Parteistatut, den darin festgelegten Normen des Parteilebens, sind sie verpflichtet, auf den Plenartagungen Bericht über die von ihnen geleistete Arbeit zu geben. In Auswertung des IV. Parteitages ist es die Aufgabe der Büros, sich besonders auf die Entfaltung einer breiten Massenarbeit zu konzentrieren, die Erklärung der Beschlüsse der Partei täglich zu organisieren und durch die lebendige Arbeit unter den Werktätigen die breiteste Initiative der Massen in Stadt und Land für die Durchführung der Politik der Partei zu wecken. Diese Aufgaben sind nur lösbar bei gleichzeitiger breiter Entfaltung der innerparteilichen Demokratie, der furchtlosen Entwicklung der Kritik und Selbstkritik und vor allem der Kritik von unten an allen Mängeln und Schwächen. Die Parteileitungen müssen an die Lösung aller Fragen, auch der wirtschaftlichen und staatlichen, vor allem vom Standpunkt der Erziehung, der Überzeugung der Massen, ihrer Organisierung und Mobilisierung für die Erfüllung der von Partei und Regierung gestellten Aufgaben herangehen. Die Büros der Kreisleitungen, die Kreisleitungen und alle anderen leitenden Organe müssen sich bei der Realisierung der Beschlüsse der Partei vor allem fest auf die Grundorganisationen stützen und müssen ihnen alle Hilfe zuteil werden lassen, weil diese die Partei millionenfach mit den Massen verbinden. Das Büro wird die Arbeit der Grundorganisationen nur dann aktivieren können, wenn es auf richtige Weise mit dem Parteiaktiv arbeitet. Die Konzentrierung auf die Entwicklung und Anleitung der Parteiarbeit als der entscheidenden Aufgabe gilt auch ganz besonders für den Parteiapparat. Der Kampf gegen den Ressortgeist ist gerade deshalb von so großer Bedeutung, weil es gleichzeitig ein Kampf um die Orientierung und Organisierung des gesamten Parteiapparates für die Lösung der Hauptaufgaben der Partei ist. Die Bildung der Büros wird z. B. in den landwirtschaftlichen Kreisen, in denen leitende Funktionäre aus der Landwirtschaft zum Büro gehören, mit dazu beitragen, die rasche Hebung der landwirtschaftlichen Produktion in den Mittelpunkt der Tätigkeit des gesamten Parteiapparates zu stellen. Die Büros müssen mit der Übernahme von Verwaltungsfunktionen, oder von Aufgaben der Massenorganisationen durch den Parteiapparat, Schluß machen. Die staatlichen Organe und Massenorganisationen werden mit Hilfe der Parteigruppen, die in den gewählten Organen dieser Institutionen bestehen, von den leitenden Parteiorganen geleitet. Die Parteimitglieder in den staatlichen Organen und Massenorganisationen tragen die volle Verantwortung für die Durchführung der Politik der Partei auf dem Gebiet, für das sie verantwortlich sind. Die Leitung, bzw. das Büro, faßt Beschlüsse zu den wichtigsten Fragen (z. B. in Auswertung des IV. Parteitages), die von den Genossen in den staatlichen Organen und Massenorganisationen durchzuführen sind. Es organisiert über die Parteigruppen die Anleitung und Kontrolle und erzieht die Parteikader in den staatlichen Organen usw. mit Hilfe der Kritik und Selbstkritik zur unbürokratischen Verwirklichung der Beschlüsse der Partei. Die Hebung der Verantwortlichkeit und Selbständigkeit in der Arbeit der Parteikader in den staatlichen Organen und den Massenorganisationen das ist eine wichtige Aufgabe aller Parteileitungen. Das Büro wird nur dann richtig leiten können, wrenn es gelingt, die Sitzungen des Büros von der Vielzahl der kleinen organisatorischen Fragen, von Nebenfragen zu befreien. Das Büro konzentriert sich auf die politische Führung des Bezirks, des Kreises usw. Es muß sich vor allem mit der Verteilung und Erziehung der Kader und der Kontrolle der Durchführung der Beschlüsse beschäftigen. Die Sekretäre haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß die Bürositzungen sorgfältig vorbereitet und die Vorlagen rechtzeitig den Mitgliedern des Büros zugestellt werden. Das Büro soll sich in seiner Arbeit auf die Hauptfragen konzentrieren. Auf allen Sitzungen der Büros sollen nur wenige, dafür sorgfältig und umfassend vorbereitete Punkte behandelt werden. Die Praxis, 30 bis 40 oberflächlich vorbereitete Punkte in Dauersitzungen bis zu 24 Stunden zu behandeln, wie es oft in der Bezirksleitung Halle der Fall war, muß endgültig der Vergangenheit angehören. Eine solche Arbeitsmethode öffnet dem oberflächlichen, routinemäßigen Arbeiten Tür und Tor und trägt dazu bei, die lebendige, operative Arbeit mit Papier zu ersticken. Die Bildung der Büros verlangt die rasche Qualifizierung aller Mitarbeiter im Parteiapparat. Es kommt darauf an, die Verantwortung der Abteilungen des Apparates und der Sekretäre für die Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse zu erhöhen. Im Rahmen der Parteibeschlüsse muß der Apparat eine hohe Selbständigkeit und Initiative entwickeln und die strikte Durchführung der Beschlüsse gewährleisten. 13;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 9/13 (NW ZK SED DDR 1954, H. 9/13) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 9/13 (NW ZK SED DDR 1954, H. 9/13)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsortinunq in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X