Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 7/35

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 7/35 (NW ZK SED DDR 1954, H. 7/35); Noch etwas zum Abschluß der Betriebsvereinbarungen. In der „Tribüne“ vom 19. Januar wird das Muster einer Betriebsvereinbarung veröffentlicht. Wir sind nicht der Meinung, daß dieses Muster eines der besten ist. Vor 14 Tagen hat der Zentral Vorstand der IG Chemie in Leipzig eine Tagung abgehalten, auf welcher über eine Musterbetriebsvereinbarung diskutiert wurde. Die, meinen wir, ist die richtige. Wir schlagen euch vor, diese Musterbetriebsvereinbarung bei euch zu diskutieren. Eine kleine Episode aus unserem Betrieb. Es hat mich ein Drei Vierteljahr gekostet, ehe ich hinter die finanzielle Lage des Betriebes kam. Es sah ungefähr so aus. Der Hauptbuchhalter legt uns jedem- eine Abschlußbilanz vor. Ihr könnt euch vorstellen, was das für mich bedeutete Zahlen! Jetzt kommt das Entscheidende. Nach Abschluß der Aussprache sammelte er fein säuberlich diese Unterlagen wieder ein. Ich sagte ihm: „Halt, ich gebe sie nicht wieder zurück. Ich kann mir das nicht leisten, ich muß sie behalten, und nach Feierabend werde ich mich erst einmal damit beschäftigen.“ Es ist nicht so einfach. Eine falsche Formulierung, eine falsche Anfrage vor solch einem Hauptbuchhalter, der fast 30 Jahre lang in dem Betrieb gearbeitet hat, macht den Mann stark. Genossen, Wie kann ich mir erlauben, als einfacher Arbeiter zum Hauptbuchhalter zu sagen: „Halt, das lese ich nach Feierabend?“ Nur deshalb, Genossen, weil ich Rechenschaft äblegen muß vor meiner Parteileitung, die ihrerseits den Genossen des Betriebes Aufschluß darüber gibt, was die Partei leistet. In der Endkonsequenz muß diese Rechenschaft der ganzen Belegschaft gegenüber ständig gegeben werden. Das erfordert, daß man sich ständig mit dem Gesetz beschäftigt. Genossen, nehmt das Arbeitsrecht! Nutzt das Arbeitsrecht, besonders in den Privatbetrieben, dann bleiben die Erfolge nicht aus. Wenn wir so arbeiten, dann werdet ihr auch erleben, daß in einer öffentlichen Parteiversammlung die gesamte Belegschaft anwesend ist, wenn der Parteisekretär über die derzeitige Lage spricht. Ist das dann nicht ein erfreuliches Zeichen? Es kann euch aber gut passieren,Genossen, wenn ihr einen Moment leichtfertig seid, daß ein Parteidokument verschwindet, es können auch mehrere werden. Wenn der Klassengegner sich gerade in den privatkapitalistischen Betrieben bemerkbar macht, dann um so wachsamer sein! Wenn wir so Vorgehen in unseren Privatbetrieben, dann überzeugen wir unsere Kollegen von der Bedeutung des IV. Parteitages, dann werden sie mit uns Schritt halten im Kampf für bessere Lebensrechte in Gesamtdeutschland ! (Aus der Diskussionsrede des Genossen Erich Reger auf der Bezirksdelegiertenkonferenz in Suhl). Liegt hier Schädlingsarbeit vor? Von den drei Maschinen-Traktoren-Stationen des Kreises Döbeln ist die MTS Ostrau die größte und wichtigste, denn sie hat neben 17 bandwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften auch noch den stärksten Anteil an werktätigen Einzelbauern zu betreuen. Sie verfügt daher über den größten Maschinen- und Gerätebesatz. Im Jahre 1949 wurde diese MTS in einer Feldscheune des ehemaligen Gutes Roßberg gegründet. Seit dieser Zeit ist sie ununterbrochen gewachsen. Die Werkstatt und die Verwaltungsräume sowie So- zialeinrichtungen wurden bereits 1950/51 neu gebaut. Jahr für Jahr vergrößerte sich der Maschinenpark. Immer bessere und wertvollere Maschinen und Geräte lieferten die Sowjetunion und unsere eigene Industrie den werktätigen Bauern des Kreises Döbeln. Allein in diesem Jahre wird die Station Neuzugänge im Werte von 700 000 DM erhalten. Diese kostbaren Maschinen und Geräte stehen jedoch Jahr für Jahr ungeschützt vor Regen und Schnee, vor Sonne und Wind im Freien. Alle Bemühungen der Leitung der MTS und der Kreisleitung der Partei, für den Bau eines überdachten Raumes Investitionsmittel zu erhalten, waren bisher vergeblich. Im Jahre 1953 wurden allein 2400 DM für Spritzlacke auf gewendet, um einem Verfall der Geräte vorzubeugen. Des weiteren mußten hohe Summen für die Entrostung der Maschinen und Geräte verwandt werden. Wir f ragen hiermit bei den Stellen, die es betrifft: Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Ministerium für Finanzen, Rat des Bezirks Leipzig, Bezirksverwaltung der MTS Leipzig öffentlich an: Wie lange soll in der MTS Ostrau noch wertvolles Volkseigentum ungeschützt allem Wetter ausgesetzt bleiben? Wer ist hier daran interessiert, daß Maschinen und Geräte verderben? Wir erwarten, daß sich diese Stellen schnellstens im „Neuen Weg(( äußern. Die Redaktion 35;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 7/35 (NW ZK SED DDR 1954, H. 7/35) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 7/35 (NW ZK SED DDR 1954, H. 7/35)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit zur Vorbeugung und Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und der gegnerischen Kontaktpolitik und -tätigkeit ist nach wie vor eine Hauptaufgabe aller Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich negativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Dugendkrininclogie seit etwa stark zurückgegangen sind. Es wirkt sich auch noch immer der fehlerhafte Standpunkt der soz. Kriminologie aus, daß sie die Erkenntnis der Ursachen und Bedingungen der feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen feindlich-negativer Kräfte gründlich aufzuklären und auf dieser Basis die vorbeugende Arbeit Staatssicherheit noch wirksamer zu gestalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X