Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 7/33

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 7/33 (NW ZK SED DDR 1954, H. 7/33); Bis zum 15. März 1954 lassen wir uns vom Kreisausschuß der Nationalen Front ein Dorf benennen, welches wir in Zukunft betreuen werden. Wir werden in diesem Dorf die oben angeführten wissenschaftlichen Arbeiten durchführen, es agitatorisch betreuen, dort Vorträge halten und vor allem mit unserer gesamten Parteiorganisation und den parteilosen Freunden der FDJ, die zu unserem Arbeitsbereich gehören, den Bauern bei ihrer Arbeit helfen. So wollen wir als Grundorganisation dazu beitragen, das Bündnis zwischen unseren Arbeitern, Bauern und der Intelligenz noch mehr zu festigen. Heinz Schmidt Parteiorganisation т der Karl-Marx-Universität Leipzig # Am Freitag, dem 5. März 1954, fanden sich die Genossen der Grundorganisation 28 in den Eisenacher Motorenwerken zu einer Mitgliederversammlung zusammen, um die Beschlüsse des 17. Plenums des Zentralkomitees auszuwerten. Diese Versammlung war gut vorbereitet, denn alle Genossen der Grundorganisation waren erschienen. In der Diskussion wurde immer wieder betont, wie notwendig es ist, die politische Massenarbeit auf dem Dorf zu verbessern und zu verstärken. Kritisch wurde unser letzter Agitationseinsatz im Dorf Lauchröden und in der LPG ausgewertet. Wir stellten fest, daß dieser Einsatz gut vorbereitet durchgeführt wuide und gezeigt hat, daß die Landbevölkerung die Politik und den neuen Kurs unserer Partei und Regierung versteht, wir müssen sie unseren Bauern nur richtig erläutern. Daß in der Mitgliederversammlung keine leeren Worte geredet wurden, beweisen die eingegangenen vorbildlichen Verpflichtungen: So erklärten sich alle Genossen anläßlich der Bezirksdelegiertenkonferenz bereit, die Beschlüsse der 17. Tagung des ZK in die Tat umzusetzen und geschlossen in der LPG Lauchröden Ernteeinsätze durchzuführen. Zur Verbesserung der politischen Massenarbeit auf dem Lande verpflichteten sich die Genossinnen und Genossen weiterhin, in jedem Quartal einen Agitationssonntag in Lauchröden durchzuführen, um der Landbevölkerung die Politik der Partei und Regierung zu erklären. Um die LPG zum Mittelpunkt des Lebens in Lauchröden zu machen, erklärte sich Genosse Apley bereit, einen populärwissenschaftlichen Vortrag' im Dorf zu halten. Auch unsere Jugend hat die Beschlüsse des 17. Plenums studiert und verstanden. Genosse Rist will als verantwortlicher Funktionär der FDJ in Lauchröden eine Jugendversammlung durchführen mit dem Ziel, dort eine Jugendgruppe aufzubauen. Über die Verbesserung des kulturellen und sportlichen Lebens in Lauchröden diskutierten die Genossen ebenfalls lebhaft. Dabei erklärte sich Genosse Schmidt bereit, als Trainer der Handballmannschaft, die in der Oberliga spielt, alle Kraft daranzusetzen, daß die erste Mannschaft unserer BSG einen Ernteeinsatz mit anschließendem Freundschaftsspiel durchführen wird. Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die Grundorganisation 28 der Betriebsparteiorganisation der EMW auf dem Wege ist, zu einer guten Arbeit zu kommen. Die Diskussion auf der Versammlung und die zahlreich eingegangenen Verpflichtungen zeigen, daß unsere Genossen die schwache Arbeit der Vergangenheit überwunden haben. Es kommt jetzt darauf an, daß die Genossen die Verbesserung ihrer Arbeit auch auf alle übrigen Grundorganisationen übertragen, damit die Arbeit der gesamten Parteiorganisation dadurch verbessert wird. Damit schaffen wir die Voraussetzung, daß die führende Rolle unserer Partei im Betrieb gesichert wird und die parteilosen Kollegen die Politik unserer Partei verstehen. Günter Kugelstadt Grundorganisation 28 der Parteiorganisation der EMW îlegertétf Parteitage 33;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 7/33 (NW ZK SED DDR 1954, H. 7/33) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 7/33 (NW ZK SED DDR 1954, H. 7/33)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu verallgemeinern. Er hat die notwendigen VorausSetzungen dafür zu schaffen, daß bestimmte in der Arbeitskartei enthaltene Werte ab Halbjahr zentral abgefragt werden können. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher in der Tätigkeit der Linie Untersuchung und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit unter Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, issenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ausgehend diese Prinzipien ständig in ihrer Einheit und als Mittel zur Lösung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Zentren der politisch-ideologischen Diversion und den Geheimdiensten erzeugt oder aufgegriffen und über die Kontaktpol jUk Kontakt-tätigkeit, durch Presse, Funk und Fernsehen massenwirksam oder durch Mittelsmänner verbreitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X