Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 6/6

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 6/6 (NW ZK SED DDR 1954, H. 6/6); ein ständiges Wachstum ihrer Lebenshaltung möglich ist. Wir schaffen mit dem weiteren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufbau in unseren Betrieben, in jeder Stadt, in jedem Dorf das überzeugende Beispiel für die westdeutschen Arbeiter, die sich bei zahlreichen Besuchen in der Deutschen Demokratischen Republik von der lebendigen Wirklichkeit unseres sozialistischen Aufbaus überzeugen. Das Lügengewebe der imperialistischen Kriegshetzerpresse wird damit von Tag zu Tag mehr zerrissen. In unseren Händen liegt es, durch noch engeren Kontakt mit den westdeutschen Arbeitern sie zu Tausenden und aber Tausenden von unserem erfolgreichen Aufbau zu überzeugen. Die großen Betriebe unserer Republik, wie das Eisenhüttenkombinat „J. W. Stalin", das Leunawerk „Walter Ulbricht", das Mansfeld-Kombinat „Wil- Die Propagandisten müssen die Probleme des pral Einige Schlußfolgerungen aus der wissenschaftlichen Konferenz der Parteihochschule Auf dem 15. Plenum des Zentralkomitees unserer Partei wurden im Zusammenhang mit der Analyse der gegenwärtigen Lage ernste Fehler in der Agitation und Propaganda aufgedeckt. Die Propagandaarbeit erfüllte nicht ihren Hauptzweck, weil sie oft dogmatisch und losgelöst von den politischen Aufgaben der Partei war. Das Plenum stellte der Partei die Aufgabe, diesen entscheidenden Mangel in der propagandistischen Arbeit zu überwinden, die Theorie als eine Anleitung zum Handeln darzustellen und die Beschlüsse und Aufgaben der Partei wissenschaftlich zu begründen. Die Erfolge der Propaganda können nur danach beurteilt werden, inwieweit die Propaganda der gesamten Partei hilft, ihre Ziele im Kampf um Frieden, Einheit, Demokratie und Sozialismus zu verwirklichen. Die inzwischen erreichten Erfolge in der propagandistischen Arbeit dürfen uns jedoch nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, daß der Dogmatismus und die ungenügende Verbindung von Theorie und Praxis immer noch der Hauptmangel in der Propaganda ist. Die Parteihochschule „Karl Marx" beim Zentralkomitee der SED hat in dieser Richtung einen größeren Versuch gemacht, die Lehrtätigkeit zu verbessern und in der schöpferischen Propaganda des Marxismus-Leninismus neue Wege zu weisen. Zu diesem Zweck fand Ende Februar 1954 bei der Parteihochschule eine wissenschaftliche Konferenz statt. Zur Vorbereitung des Themas „Die wissenschaftliche Begründung der historischen Rolle der Arbeiterklasse" waren von den Genossen der Lehrstühle Untersuchungen in einigen Großbetrieben unserer Republik vorgenommen worden. Diese Methode zur Vorbereitung solch einer Tagung ist durchaus zu begrüßen und anderen Schulen und Instituten zu empfehlen. Bei der Beurteilung der gesamten Tagung muß man jedoch zu der Schlußfolgerung kommen, daß diese umfangreiche Arbeit des Kollektivs der Parteihochschule erst ein Anfang auf dem Wege der Verbesserung der Propagandaarbeit, besonders an den Schulen ist. Deshalb ist es unserer Meinung nach unbedingt notwendig, auf die wesentlichsten Mängel einzugehen. Das Thema, das sich die Genossen der Parteihochschule wählten, „Die wissenschaftliche Begründung der historischen Rolle der Arbeiterklasse" ist nicht nur von theoretischer, sondern vor allem gegenwärtig von gewaltiger praktischer Bedeutung. Die Propaganda muß im entscheidenden Maße dazu beitragen, der deutschen Arbeiterklasse ihre historische Rolle zum vollen Bewußtsein zu bringen und sie für die Verwirklichung der Politik der Partei der Arbeiterklasse zu mobilisieren. Gegenwärtig besteht die zentrale praktische Aufgabe der Partei darin, die Arbeiterklasse im Kampf um die Herstellung der Einheit Deutschlands auf demokratischer Grundlage zu führen. Eine große Schwäche der wissenschaftlichen Konferenz an der Parteihochschule war jedoch, daß diese Frage, nämlich die führende Rolle der Arbeiterklasse im nationalen Kampf nicht im Mittelpunkt der Tagung gestanden hat. Schon die einleitenden Referate gaben der Konferenz nicht diese Orientierung. Auf der Konferenz wurde wohl theoretisch nachgewiesen, daß die Arbeiterklasse die revolutionärste Klasse ist. Eis wurde jedoch versäumt, auf der Grundlage der marxistisch-leninistischen Lehre von der nationalen Frage die führende Rolle der Arbeiterklasse im Kampf um einen einheitlichen deutschen Nationalstaat zu begründen. Die deutsche Arbeiterklasse hat nicht nur nach 1945 in der Deutschen Demokratischen Republik, sondern schon in jahrzehntelangen Kämpfen bewiesen, welch große geschichtsbildende Kraft sie ist. Auch die Wiedervereinigung Deutschlands wird schließlich vom Kampf der Massen des deutschen Volkes, in erster Linie von den Arbeitern entschieden werden. Wie der einheitliche deüt-sche Nationalstaat aussehen wird, hängt in erster Linie von der Arbeiterklasse ab. Solch eine Beziehung zur zentralen Aufgabe der deutschen Arbeiterklasse und ihrer Partei wäre notwendig gewesen. Es hätte herausgestellt werden müssen, daß die Arbeiterklasse, die in der Deutschen Demokratischen Republik im Bündnis mit der werktätigen Bauernschaft die Macht ausübt, den Beweis erbracht hat, daß sie ohne Junker und Monopolisten den Staat im Interesse des werktätigen Volkes leiten kann, daß sie die Wirtschaft besser zu organisieren versteht als die Kapitalisten, daß sie mit Krisen und Arbeitslosigkeit fertig geworden ist. Die Konferenz hat sich wohl mit den „Theorien" der rechten Führer der SPD und des DGB auseinandergesetzt. Das ist sehr wichtig und notwendig, aber nur die eine Seite der Sache. Die reaktionären Kräfte in Westdeutschland und ihre Lakaien, die rechten Führer der SPD und des DGB versuchen alles, um die Spaltung der Arbeiterklasse zu vertiefen. Das tun sie nicht nur mit ihren verlogenen Theorien. Diese sind den meisten Arbeitern gar nicht bekannt. Deshalb können wir uns nicht damit begnügen, daß wir uns nur mit den gewerkschaftlichen Monatsheften und anderen Schriften der rechten E4ihrer der SPD und des DGB auseinandersetzen. Es ist erforderlich, zu untersuchen, was einen Teil der deutschen Arbeiterklasse in Westdeutschland noch hindert, in der Aktionseinheit aktiv um die demokratischen Freiheiten, gegen das Wehrgesetz usw. zu kämpfen. Als wichtigstes Mittel zur Irreführung der Werktätigen be- 6;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 6/6 (NW ZK SED DDR 1954, H. 6/6) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 6/6 (NW ZK SED DDR 1954, H. 6/6)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X