Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 3/43

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 3/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 3/43); Auf wirtschaftlichem Gebiet sind die Arbeiten von Gak, Sobol, Gladkow „Neue Beiträge zur politischen Ökonomie des Sozialismus“*) **) und W. K. Ko-tok „Zur Frage der ökonomischen Grundlagen des volksdemokratischen Staates“**) wichtig. Die erste behandelt genau wie die Arbeit von Nationalpreisträger Professor Dr. Jürgen Kuczynski „Zwei Weltwirtschaftssysteme und die Verschärfung der Widersprüche im Kapitalismus“**) Fragen, die Genosse Stalin in seinem letzten genialen Werk „ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR“ aufgeworfen hat. Andere Arbeiten, so die von Professor Dr. Jürgen Kuczynski „Scharnhorst ein General des Fortschritts“**), Siegfried Dalimann „Von Jena und Auerstedt bis Leipzig (1806 bis 1813)“**) und die in Vorbereitung befindliche Arbeit von Lothar Rathmann „Märzstürme 1920 Der Карр-Putsch und seine Lehren“**) behandeln wertvolle Traditionen der deutschen Geschichte und der deutschen Arbeiterbewegung. Ich habe einige Titel herausgegriffen, um zu zeigen, daß es bereits auf dem Gebiet der Gesellschaftswissen- schaften populärwissenschaftliche Schriften gibt. Über mehr als 100 weitere Arbeiten sind Verträge abgeschlossen. Über „Das Geld“ soll z. B. Genosse Charles Dewey von der Deutschen Notenbank schreiben, und über die Rolle der Produktivkräfte wird eine sowjetische Arbeit von W. I. Rjasanzew erscheinen, die allen Propagandisten eine wertvolle Hilfe sein wird, da es bei uns noch keine solche Darstellung gibt. Der Herausgeber dieser Schriften, die Abteilung Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse bei der Bundesleitung des Kulturbundes, ist sich bewußt, daß das Bemühen um eine leicht verständliche Darstellung noch nicht in allen Fällen von Erfolg gekrönt ist. Gerade in dieser Hinsicht müssen alle Anstrengungen gemacht werden, um wirklich für einen breiten Leserkreis, und in erster Linie für den lesenden Arbeiter, geeignete wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen. Richard Kühne *) Erschienen in der Reihe „Wissenschaft und Technik“. **) Erschienen in der Reihe „Vorträge zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse“. -----------------■ ------------------------------- Leserzuschrift In Berlin wird ein Wettbewerb zum Vertrieb der Werke Stalins durchgeführt Auf einer Tagung der Bezirks-Literaturinstrukteure beim Zentralkomitee im November 1953 kam von den Leipziger Genossen die Anregung, für den Vertrieb der Werke Stalins einen Wettbewerb .durchzuführen. Die Literaturinstrukteure in Berlin erkannten, wie durch solch einen Wettbewerb nicht nur die Literaturinstrukteure, sondern die ganze Berliner Parteiorganisation für die Arbeit mit unserer Literatur mehr interessiert werden könnte. Zur Vorbereitung des Wettbewerbs fand Anfang Dezember 1953 eine Arbeitsbesprechung der Berliner Kreis-Literaturinstrukteure statt, die mit einer Buchbesprechung über den Band 10 der Werke Stalins begann. An Hand bestimmter Arbeiten Stalins über die allgemeine Krise des Kapitalismus, die nationale Frage, den Kampf um den Frieden, die führende Rolle der Sowjetunion und den Kampf gegen den Sozialdemokratismus, die im Band 10 enthalten sind, wurde in Verbindung mit den vor unserer Partei stehenden politischen Aufgaben die große Bedeutung des Studiums dieser Arbeiten Stalins nachgewiesen. Solch eine Methode der Buchbesprechung war den Genossen etwas Neues. Durch diese Selbstverpflichtungen wird erreicht, daß sich auch die Literaturinstrukteure mehr als bisher mit dem Studium der Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus beschäftigen. Die Dauer des Wettbewerbs wurde für die Zeit von Stalins Geburtstag bis zu seinem Todestag, also vom 21. Dezember 1953 bis 5. März 1954, festgelegt. Jeder Kreis bekam entsprechend seiner Mitgliederzahl und Struktur ein bestimmtes Soll gestellt. Das Ziel ist, daß im Durchschnitt etwa jeder sechste Genosse in der Parteiorganisation einen Band der Werke Stalins erwirbt. Für die Bewertung im Wettbewerb setzen wir die Sollzahlen gleich 100. Die Anzahl der verkauften Bücher ergibt im Verhältnis zum Soll die Punktzahl. Bewertet wird nur, was im Organisationsvertrieb an Bänden der Werke Stalins verkauft wird. Die Werbung von ständigen Beziehern sämtlicher Bände der Werke Stalins wird ebenfalls bewertet. Wir erhalten damit einen festen Stamm von Abnehmern. Auch die Zahl dieser ständigen Bezieher ergibt im Verhältnis zum Soll die Punktzahl. Großen Wert legen wir auf die Durchführung von Buchausstellungen und Buchbesprechungen, die in der Bewertung besonders berücksichtigt werden. Die Anzahl der Buchverkaufsstände oder Büchertische im Kreis, auf denen die Werke Stalins einen besonderen Platz einnehmen, ganz gleich, ob sie im Betrieb oder Wohngebiet, zu Mitgliederversammlungen oder sonstigen Veranstaltungen auf gestellt werden, setzen wir ins Verhältnis zur Sollzahl und multiplizieren das Ergebnis mit vier. Die Anzahl der Buchbesprechungen über die einzelnen Bände der Werke Stalins wird ins Verhältnis zum Soll gesetzt und dieses Ergebnis mit zehrt multipliziert. Alle vier Punkte zusammen ergeben den Leistungsstand des Kreises. Zur Erläuterung diene folgendes Beispiel: Ein Kreis hat ein Soll von 2000 Bänden, also 2000 = 100. Umsatz: 200 Bände = 10 % = 10 Punkte Neue Bezieher für sämtliche Bände geworben: 100 = 5 % = 5 Punkte Anzahl der Büchertische : 50 = 2,5 % X 4 = 10 Punkte Anzahl der Buchbesprechungen : 5 =s 0,25% X 10 = 2,5 Punkte Das sind insgesamt 27,5 Punkte Für die Bewertung werden die Ergebnisse zugrunde gelegt, die durch den Kreis-Literaturinstrukteur aa die Abteilung Propaganda-Agitation der Bezirksleitung gemeldet werden. Als Stichtag für die Zwischenwertung gilt der 31. Januar und für die Abschlußbewertung der 5. März. Die Kreis-Litera±urin~ strukteure haben jetzt die Aufgabe, nachdem sie über den Wettbewerb in ihrer Abteilung gesprochen haben, mit den Literatur-Beauftragten der Grundorganisation die Aufschlüsselung des Solls vorzunehmen. Auch für die Grund-organisation muß ein Ziel festgelegt sein. Damit wird die Grundlage geschaffen, den Wettbewerb auch innerhalb der Kreise von Grundorganisation zuGruncl-organisation zu führen. Mit dem Wettbewerb werden nicht nur die Literatur-Funktionäre, sondern auch breite Kreise unserer Parteimitglieder für unsere Literatur interessiert. Jeder Funktionär in den Partei- und Massenorganisationen, in Wirtschaft und Verwaltung müßte doch ständig mit den Werken unserer Klassiker arbeiten. Er sollte also diese Bücher auch in seinem Besitz haben. Die Stimmung der Kreis-Literaturinstrukteure für den Wettbewerb war in der Arbeitsbesprechung gut. Eine Genossin hat sogar die für ihren Kreis genannte Sollziffer für zu niedrig befunden und eine höhere Zahl genannt. Es bestehen also alle Voraussetzungen, besonders jetzt bei der Vorbereitung unseres IV. Parteitages,den Wettbewerb für die Steigerung des Vertriebs der Werke des Genossen Stalin zu einem vollen Erfolg zu machen, Willi Griepentrog Instrukteur der Bezirksleitung Groß-Berlin 43;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 3/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 3/43) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 3/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 3/43)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Zusammenarbeit mit den Werktätigen zum Schutz des entwickelten gesell- schaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik ist getragen von dem Vertrauen der Werktätigen in die Richtigkeit der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage ergebenden Erfordernisse, durchzusetzen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben die Durchsetzung der Aufgabenstellung zur eiteren Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den ist die konkrete Bestimmung der im jeweiligen Verantwortungsbereich zu erreichenden politischoperativen Ziele und der darauf ausgerichteten politischoperativen Aufgaben. Ausgehend davon müssen wir in der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit und die dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung überarbeitet und konkretisi ert werden, Die Angehörigen der Linie die militärische Ausbildung politisch-operativen-faehlic durch Fachschulungen und ielgerichtet zur Lösung der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X