Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 23/10

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 23/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 23/10); HANS STRUTZ, Sektorenleiter der Abteilung Kunst, Literatur und kulturelle Massenarbeit beim Zentralkomitee Einige Fragen der kultureller Es gibt in der Deutschen Demokratischen Republik Tausende Filmaktivs, Zirkel und Arbeitsgemeinschaften, Zehntausende Volkskunstgruppen mit etwa 700 000 Mitgliedern. Tausende von Betriebs- und Stadtbibliotheken mit vielen Millionen Bänden von Fachbüchern, schöngeistiger und wissenschaftlicher Literatur. Auf dem Gebiete der kulturellen Massenarbeit sind Hunderttausende von Menschen aktiv tätig. Ihr Wirkungsbereich erstreckt sich faktisch auf die ganze werktätige Bevölkerung. Einige Millionen besuchen monatlich Klubs, Bibliotheken und Filmtheater. Jeder Werktätige kommt täglich in irgendeiner Form mit der kulturellen Massenarbeit in Berührung, deren wichtigste Formen das Vortragswesen, die Arbeit mit dem Buch, der Film, die Volks- und Laienkunst, Ausstellungen, Veranstaltungen, Exkursionen, Zirkelabende und Freizeitgestaltung sind. Die kulturelle Massenarbeit umfaßt im wesentlichen die kulturelle Selbstbetätigung und die kulturelle Betreuung. Zur kulturellen Selbstbetätigung gehört das ganze Gebiet der Volkskunst, wie dramatische Zirkel, Singen, Volkstanz, Schnitzen usw., gehören auch die Zirkel und Arbeitsgemeinschaften, wie z. B. Fotozirkel, Filmzirkel, Basteln. Die kulturelle Betreuung umfaßt alle Arten von Kulturveranstaltungen. Dazu gehören Volksfeste, Filmveranstaltungen, Volkskunst und Vortragswesen. In unserem Arbeiter- und Bauernstaat wird die kulturelle Massenarbeit von der Partei und vom Staat bewußt für die breiten Massen der Werktätigen und zusammen mit ihnen organisiert. Sie ist für unsere Weiterentwicklung lebensnotwendig. Mit ihrer Hilfe wird das kulturelle Niveau der Arbeiterklasse und der übrigen Werktätigen gehoben, werden wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, erhalten die Menschen Spannkraft und Arbeitsfreude. Die kulturelle Massenarbeit hilft in hervorragendem Maße, die neue Moral der Menschen zu entwickeln und zu festigen. Sie wird planmäßig zur politischen Erziehung der Werktätigen im Kampf gegen die bürgerliche Ideologie eingesetzt, und auch der Kampf um die Steigerung der Arbeitsproduktivität wird mit ihrer Hilfe geführt. Daraus ergibt sich die große Bedeutung der kulturellen Massenarbeit. Die Vielfalt ihrer Formen bietet die Möglichkeit, ausgehend von fachlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen Interessen und vom Unterhaltungsbedürfnis, die verschiedensten Bevölkerungsschichten zu interessieren und politisch zu erziehen. Deshalb ist es dringend notwendig, daß sich unsere Parteileitungen mit den Fragen der kulturellen Massenarbeit beschäftigen, und diese Arbeit in ihrem Bereich fördern. Der Ideengehalt der kulturellen Massenarbeit ist streng parteilich Das kulturelle Leben der Werktätigen ist von jeher ein Spiegelbild des jahrhundertewährenden Kampfes der ausgebeuteten und unterdrückten werktätigen Massen um Frieden und Humanismus, Demokratie, Wohlstand und Glück gewesen. In der Periode des Kapitalismus sind es Einrichtungen wie die Arbeiterbildungsvereine, Arbeitergesangsvereine u. ä., in denen solche hervorragenden Arbeiterführer wie August Bebel ihre ersten Schritte in der politischen Bildungsarbeit gemacht haben. Diese Bewegung war so stark, daß die Bourgeoisie sie nicht verbieten konnte und statt dessen alles tat, um die entstandenen Formen (mit einem veränderten Klasseninhalt) zur Aufrechterhaltung ihrer Klassenherrschaft zu benutzen. Im Gegensatz zu diesen Formen des Kampfes der ausgebeuteten Klassen auf kulturellem Gebiet, der demokratische und sozialistische Elemente enthält, steht die Kultur der jeweils herrschenden Klasse, die der Festigung ihrer Klassenherrschaft dient. Solch eine Kulturarbeit wurde z. B. im Mittelalter besonders von der Kirche geleistet. Im Kapitalismus wurde sie von der bürgerlichen Intelligenz und den Bildungseinrichtungen der Bourgeoisie übernommen. Unter Mißbrauch von Kunst, Literatur, des Vortragswesens u. a. werden die Werktätigen dort zur Hörigkeit und zum Untertanengeist erzogen. Es soll ihnen der Glaube an die eigene Kraft genommen werden. Der Klassencharakter einer solchen Kulturarbeit wird besonders in der Zeit des Faschismus deutlich. So wurden beispielsweise mit den Liedern von Herms Niel, den Filmen von Veit Harlan, den Büchern von Erich Dwinger usw. Millionen Menschen für den imperialistischen Krieg ideologisch vorbereitet. Heute dienen in Westdeutschland Kunst, Literatur und Film, pommersche und schlesische „Volkskunstveranstaltungen“ u. ä. zu einem erheblichen Teil den gleichen politischen Zielen. Es gibt schon wieder Platzkonzerte von Militärkapellen aus der „glorreichen“ Zeit, z. B. die der Fallschirmjäger. Diese „Kultur“ erzieht zur Verachtung dessen, was den Menschen heilig ist, ruft zur Rassenhetze und zum Brudermord auf, lenkt die Menschen von den wirklichen Problemen des Klassenkampfes ab und weckt ihre niedrigsten Instinkte. Unsere kulturelle Massenarbeit ist dieser Art von Kultur direkt entgegengesetzt. Sie bringt die Ideen des Friedens, der Völkerfreundschaft, der Achtung vor dem arbeitenden Menschen und seiner Familie, der Achtung des Arbeiter- und Bauernstaates zum Ausdruck. Sie hilft, den neuen, gebildeten, fortschrittlichen Menschen zu erziehen. So gesehen, ist unsere kulturelle Massenarbeit der Bourgeoisiekultur weit überlegen und gewinnt gerade wegen ihres sozialistischen Inhalts die Menschen für die Politik der Partei, für die Festigung der DDR und den Aufbau eines glücklichen Lebens. Ob die westdeutschen Kollegen in Hettstedt beeindruckt sind von dein kulturellen Möglichkeiten der Hettstedter Kumpel, von ihrem Klubhaus, der Poliklinik u. ä., ob in Hannover die Veranstaltungen unserer Ensembles brechend voll waren und es jeden Abend Ovationen gab; ob 10;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 23/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 23/10) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 23/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 23/10)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Vorbestrafte. Im Vorjahr betrug der Anteil. Die Personen waren vorbestraft wegen Vergleichszahl Staatsverbrechen Straftaten Sonstige Delikte, Insgesamt, Eei den wegen Staatsverbrechen in Bearbeitung genommenen Bürgern ergibt sich folgendes Bild: Vorstrafe wegen Vergleichszahl Staatsverbrechen - Straftaten, cySonstige Delikte, Insgesamt:, Unter den Beschuldigten befinden sich Personen, die amnestiert worden waren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X