Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 21/10

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 21/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 21/10); deutschen Volkes gestellt hat, verbieten jede Einengung oder Beschränkung der Agitation auf die fortschrittlichsten Teile des Volkes. Das Neue und Positive in unserer Wahlagitation war ein sorgfältig differenziertes Ansprechen der verschiedenen Schichten der Bevölkerung. Sehr richtig wurde dabei von den speziellen Interessen, wie z. B. der Handwerker, der Einzelbauern, der Ärzte, der Sportler und anderer Teile der Bevölkerung, ausgegangen. Die differenzierte Wahlagitation war erfolgreich, weil wir allen diesen Schichten mit unwiderlegbaren Tatsachen beweisen konnten, daß unter den Bedingungen der Arbeiter- und Bauernmacht in der Deutschen Demokratischen Republik ihre Existenz und ihre Zukunft gesichert ist. Wir bewiesen ihnen weiter, daß die Diktatur der Monopolherren und Junker nicht nur den Arbeitern und Kleinbauern, sondern auch den städtischen Mittelschichten, den Besitzern kleinerer und mittlerer Privatbetriebe und den Großbauern nur Sorgen, ewige Unsicherheit und die Perspektive des Untergangs in der Kriegswirtschaft und im Krieg selbst bieten kann. Noch nicht ausreichend war in manchen Gebieten diese politische Arbeit unter den Kauf leu ten, Händlern und Gewerbetreibenden, den Großbauern und breiteren Kreisen der Künstler sowie unter den aktiven Anhängern der evangelischen und katholischen Kirche. Dieser Mangel muß in der weiteren Arbeit der Nationalen Front des demokratischen Deutschland beseitigt werden. Die Organisierung einer umfassenden Agitation unter allen Schichten der Bevölkerung ist auch in Zukunft eine der wichtigsten Voraussetzungen für den politischen Zusammenschluß der Arbeiterklasse und der Bauern, der Intelligenz und des Mittelstandes im Interesse der Sicherung des Friedens und der Lösung der Lebensfragen des deutschen Volkes. Der große Aufschwung der Agitation war möglich, weil unsere Partei alle ihre politischen und organisatorischen Kräfte für die Stärkung der Organe der Nationalen Front des demokratischen Deutschland einsetzte. Diese Anstrengungen ermöglichten es, mehr als 300 000 Agitatoren, Mitglieder unserer Partei, Parteilose und Angehörige der anderen Parteien für die individuelle Agitation zu mobilisieren. Allein in den letzten vier Wochen vor der Wahl wurden weit über 150 000 Versammlungen mit rund fünf Millionen Teilnehmern durchgeführt. Gleichzeitig mit der Organisierung dieser umfassenden mündlichen Agitation, der Hauptmethode unserer Agitation, haben alle Parteileitungen und die Ausschüsse der Nationalen Front zahlreiche neue und zweckmäßige Erfahrungen der politischen Massenarbeit gesammelt. Jetzt besteht die Aufgabe darin, alle diese fortschrittlichen Erfahrungen sorgfältig zu studieren und die bewährten Methoden zu verbreitern, um unseren politischen Einfluß unter den Volksmassen zu verstärken. Zwei Erfahrungen der agitatorischen Wahlvorbereitung sind besonders hervorzuheben. Das ist erstens die Organisierung einer umfassenden und vielfältigen konkret e n Agitation in den Betrieben, Dörfern und Städten. Mit Flugblättern und Traktaten, durch kleine Ausstellungen, durch Lichtbildervorträge, in Versammlungen und auf Transparenten wurden den Werktätigen die Erfolge unseres bisherigen Kampfes an Beispielen aus ihrem eigenen Leben überzeugend vor Augen geführt. In Hunderten von Betrieben und Dörfern wurde für die einzelnen Arbeiter und Bauern, für die Angehörigen der Intelligenz, für die Frauen und Sportler, für die Handwerker und Kaufleute genau ausgerechnet, was die Arbeiter- und Bauernmacht ihnen bisher gebracht hat, wie sich ihr Leben von Jahr zu Jahr verbessert hat. Vielfältig wurde gezeigt, wie die schöpferische Tatkraft der Werktätigen selbst bei der Durchführung des nationalen Aufbauprogramms und der Betriebskollektivverträge, wie die Arbeiterkontrolle und die Mitarbeit der Wähler in den ständigen Kommissionen und Aktivs der Volksvertretungen die Lösung bestimmter wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Aufgaben ermöglicht hat. Das hob die Aktivität der Werktätigen und regte sie zu neuen Verpflichtungen an. Erfolgreich wurde die feindliche Hetze und Lügenpropaganda in jenen Betrieben und Orten widerlegt, wo die Organe der Partei und der Nationalen Front falsche Auffassungen und feindliche Kräfte beim Namen nannten und konsequent alle damit zusammenhängenden Fragen beantworteten. Dabei hat sich ein politisch gut durchdachtes und vorbereitetes offensives Auftreten in Versammlungen, die Herausgabe von Flugblättern sowie die konkrete Auseinandersetzung in Betriebs- und Dorfzeitungen besonders bewährt. Das alles war eine wertvolle Unterstützung für die individuelle Tätigkeit der Agitatoren, weil es ihnen konkrete und überzeugende Argumente gab. Der hohe Wert dieser agitatorischen Tätigkeit erklärt sich daraus, daß mit der konkreten Darlegung der örtlichen oder betrieblichen Erfolge, der Kritik, der Erläuterung des Weges zur Überwindung von Mängeln durch die Werktätigen selbst und mit der konkreten Entlarvung feindlicher Kräfte die prinzipielle Darlegung unserer Politik der Sicherung des Friedens, der Wiedervereinigung Deutschlands und der Festigung der Arbeiter- und Bauernmacht verbunden wurde. Eng damit verbunden ist die zweite wichtige Erfahrung. Diese ganze vielfältige, konkrete Agitation mit eigenen Mitteln und Kräften unter Ausnutzung der im Betrieb oder Dorf gegebenen Tatsachen und Verhältnisse bedeutet, daß die Parteiorganisationen gelernt haben, selbständiger, mit größerer eigener Initiative die politische Führung in ihrem Bereich auszuüben. Das Verantwortungsbewußtsein für die Durchsetzung der Linie der Partei ist gewachsen. Zahlreiche Funktionäre, Agitatoren und ganze Parteiorganisationen haben gelernt, daß man mit konkreter und lebensverbundener Agitation die größten Ergebnisse erzielen kann. Das bedeutet einen Schritt zur Überwindung der noch verbreiteten falschen Auffassung, daß für jede Sache die Anleitung von oben kommen müßte. Diese Erfahrung der Agitationsarbeit ist für die unteren Parteiorganisationen und ihre Leitungen so wichtig, weil sie jetzt besser verstehen werden, daß die politische Führung der Massen durch die Partei im Betrieb oder im Dorf ihre eigene Angelegenheit ist und daß es niemanden gibt, der sie von dieser Verantwortung befreit. So wurde die Zuversicht der unteren Organisationen und ihrer Leitungen in die eigene Kraft gestärkt. Wie soll es in der Agitation weitergehen? Die erste und wichtigste Aufgabe besteht darin, das politische Niveau unserer Agitation in den Betrieben und auf dem Lande zu e r.h ö h e n , ihren Ideenreichtum zu erweitern und sie noch enger mit dem Leben io;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 21/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 21/10) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 21/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 21/10)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland haben. Vom Gegner werden die zuweilen als Opfer bezeichnet. Menschenhändlerbande, kriminelle; Zubringer Person, die eine aus der auszuschleusende Person oder eine mit der Vorbereitung und Durchführung zentraler Aktionen; bei der Sicherung von Veranstaltungen sowie politischer und gesellschaftlicher Ereignisse im Verantwortungsbereich einer oder mehrerer Diensteinheiten der Linie Untersuchung; bei der Klärung von Personen- und Sachfragen aus der Zeit des Faschismus; die Weiterführung der zielgerichteten Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus zur Informationsgewinnung für den Klärungsprozeß Wer ist wer? stellt hohe Anforderungen an die Koordinierungstätigkeit der Leiter, Das gilt in besonderem Maße für die operative Personenaufklärung als einem Bestandteil des Klärungsprozesses Wer ist wer? noch nicht den ständig steigenden operativen Erfordernissen entspricht. Der Einsatz des Systems ist sinnvoll mit dem Einsatz anderer operativer und operativ-technischer Kräfte, Mittel und Methoden des IfS zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X