Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 17/12

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 17/12 (NW ZK SED DDR 1954, H. 17/12); 12. September Gedenktag für die Opfer des Faschismus Als vor 1 о Jahren die faschistischen Mörder Thälmann zu dieser Stätte seiner Hinrichtung führten, gab Genosse Thälmann sein letztes großes Opfer, sein Leben, für das große Ziel, für das er als einfacher junger Arbeiter und später als mächtiger, kühner, unbeugsamer Führer der Arbeiterklasse gekämpft hat. In ihm ehren wir zugleich die vielen Tausende Opfer, die die Kommunistische Parteil die Sozialdemokratische Partei, die die große Masse, die ganze Arbeiterklasse durch die Besten aus ihren Reihen gebracht hat. Wir denken mit Thälmann zugleich an John Sdtehr, Fiete Schulze, Rudolf Breitscheid, Käte Niederkirchner und an die vielen anderen Zehntausende. Wir schwören dir, Genosse Thälmann, unsere ganze Kraft einzusetzen, daß die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands die politische Einheit der deutschen Arbeiterklasse auf dem Boden des Marxismus-Leninismus in ganz Deutschland verwirklicht; wir schwören dir, die nationale Sähe des deutschen Volkes unter Führung der Arbeiterklasse zum endgültigen Sieg zu führen ; wir schwören dir, Deutschland zu einem einheitlichen, demokratischen Staat zusammenzuschweißen, auf dessen Banner Friede, Einheit, Demokratie und Sozialismus geschrieben steht; wir schwören dir, unverbrüchliche Treue unserem großen Lehrer und Berater, der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, zu halten, zum Sowjetvolk und zu allen friedliebenden Völkern der Welt eine feste Freundschaft und Verbundenheit zu wahren ; wir schwören dir, die deutsche Jugend ganz aus den Fesseln des Chauvinismus und Nationalismus zu befreien und zu wahrhaften Erbauern eines einheitlichen, friedliebenden und demokratischen Deutschlands zu erziehen. ( Aus der Rede des Genossen Karl Sdtirdewau in Buchenwald am i o. Jahrestag der Ermordung des Genossen Ernst Thälmann) Parteipraxis DieWalzwerker Als im Mai 1953 der Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschlands zur Bildung der Haus- und Hofgemeinschaften auf-rief, faßte der Kreisausschuß der Nationalen Front den Beschluß, das Gebiet der Stadt Burg in Patenbereiche der Betriebe aufzuteilen. Dem VEB Walzwerk Burg wurden die August-Bebel-Straße, Troxel und Rote Mühle als Patenbereich zur Bildung der Haus- und Hofgemeinschaften zugewiesen. Die Parteileitung beschloß in Verbindung mit der BGL, eine Organisationskommission zu bilden, dessen Führung sie dem Genossen R. Hofmann übertrug. Zur Durchführung der Aufgaben wurden etwa 60 Genossen und die fortschrittlichsten Kollegen als Aufklärer für die Hausgemeinschaften gewonnen. Die ersten Versammlungen bereiteten viel Schwierigkeiten, denn trotz Benachrichtigung erschienen die Hausbewohner oft nicht. Aufklärer und Referent ließen sich davon nicht abschrecken, sie gingen von Tür zu Tür und brachten nach kurzer Diskussion die künftige Hausgemeinschaft zusammen. Dabei wurde Wert darauf gelegt, daß zu dieser Zusammenkunft dann jeder gerade so erschien, wie er angetroffen wurde. Nach der Vorstellung der Kollegen des Werkes durch den Referenten sprach dieser über die Aufgaben der Nationalen Front und warum es notwendig ist, Hausgemeinschaften zu bilden. Aus Beispielen der Geschichte wurde den Menschen einfach und verständlich dargelegt, warum es notwendig ist, endlich einmal zu einer wahren Einigkeit aller deutschen Patrioten zu kommen. Ganz klar wurde gegen die immer „unpolitisch“ sein Wollenden Stellung genommen, die damit dem Verderben des deutschen Volkes die beste Hilfsstellung gegeben Tiaben. Von der Voraussetzung ausgehend, daß man unseren Menschen erst einmal helfen muß, mit ihren persönlichen Nöten fertig zu werden, um sie vermehrt am politischen Geschehen zu interessieren, wurden dann die Versammelten auf gef ordert, über alles zu sprechen, was ihnen am Herzen liegt. Wenn einer dann das Eis gebrochen hatte, wurde oft mit einer;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 17/12 (NW ZK SED DDR 1954, H. 17/12) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 17/12 (NW ZK SED DDR 1954, H. 17/12)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, terroristische Angriffe von seiten der Inhaftierten stets tschekistisch klug, entschlossen, verantwortungsbewußt und mit hoher Wachsamkeit und Wirksamkeit zu verhindern. Das bedeutet, daß alle Leiter und Mitarbeiter der Diensteinheiten, die und Operativvorgänge bearbeiten, haben bei der Planung von Maßnahmen zur Verhinderung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels grundsätzlich davon auszugehen, daß, alle Angriffe auf die Staatsgrenze insgesamt Antei., Straftaten, die in Zusammenhang mit der politischen Unter grundtätigkeit von Bedeutung sind - Anteil. Im Berichtszeitraum, konnte die positive Entwicklung der letzter Jahre auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um: einen stellvertretenden Kombinatsdirektor und einen Betriebsleiter aus dem Bereich Peinkeramik; einen Betriebsleiter und einen Abteilungsleiter aus dem Bereich der Möbelindustrie; einen Produktionsabschnittsleiter aus dem Bereich der Zollverwaltung teil. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen: der erreichte Stand und die weitere Durchsetzung der vom Genossen Minister gestellten Aufgaben im Zusammenwirken, die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X