Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 16/4

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 16/4 (NW ZK SED DDR 1954, H. 16/4); Drittens ist es notwendig, den Genossen nachzuweisen, daß mit dem Untergang des Kapitalismus die bürgerlichen Nationen untergehen, aber mit dem Siege des Sozialismus sich ein neuer Typus der Nationen entwickelt, die sozialistischen Nationen. Die herrliche Entwicklung von sozialistischen Nationen wird der ganzen Menschheit am Beispiel der Völker der Sowjetunion demonstriert. Die Berliner Parteiorganisation wird sich zur Überwindung der noch vorhandenen sektiererischen Überreste in der nationalen Frage in ihrer Propagandaarbeit auf die Darlegung dieser Lehren des Marxismus-Leninismus und ihre Anwendung in der deutschen Arbeiterbewegung konzentrieren. Unsere Propagandisten müssen viel mehr als bisher erläutern, daß es dem beharrlichen Kampf Ernst Thälmanns um die Propagierung und Anwendung des Leninismus zu verdanken ist, daß das Zentralkomitee der KPD im Jahre 1930 das denkwürdige Programm der nationalen und sozialen Befreiung verkündete. Die Genossen Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht haben den Kampf Ernst Thälmanns zur Überwindung der alten luxemburgischen Unterschätzung der nationalen Frage unter den Bedingungen der Illegalität fortgesetzt, wie es insbesondere aus den Dokumenten und Referaten auf der Brüsseler Parteikonferenz 1935 und der Berner Konferenz 1938 hervorgeht. In aller Eindeutigkeit haben die KPD in dem historischen Aufruf vom 11. Juni 1945 und die SED in dem bekannten Beschluß „Die nationale Front des demokratischen Deutschland und die SED“ vom 4. Oktober 1949 die Lehren Lenins und Stalins für die gegenwärtigen Aufgaben der deutschen Arbeiterklasse angewandt. Die Berliner Parteiorganisation darf natürlich nicht nur bei der propagandistischen Erläuterung der Lehren des Marxismus in der nationalen Frage stehenbleiben. Hand in Hand damit müssen die konkreten politischorganisatorischen Maßnahmen zur Verbreiterung der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, zur Gewinnung der Mittelschichten, zur Verbesserung der Blockarbeit und zur Sammlung aller friedliebenden Berliner, die für eine Verständigung der Deutschen untereinander eintreten, gehen. Aber gerade diese äußerst wichtige politische und organisatorische Arbeit zur Verstärkung der Bewegung der Nationalen Front des demokratischen Deutschland in der Hauptstadt kann und wird nur dann von größeren Erfolgen als in der Vergangenheit begleitet sein, wenn sie täglich mit der öffentlichen ideologischen Auseinandersetzung in der Partei und in den Massenorganisationen verbunden wird. Mit der Durchführung der Propagandistenkonferenz zur Vorbereitung der Wahlen in ganz Berlin hat die Bezirksleitung dazu den ersten Schritt getan. Der Betriebsvergleicl der Selbstkosten Ein wirksames Mittel zur Durchsetzung des Prinzips der wirtschaftlichen Rechnungsführung und der strengen Sparsamkeit ist der Betriebsvergleich. Er dient der Erhöhung der Rentabilität der Betriebe unserer volkseigenen Industrie. Der Betriebsvergleich ist eine neue Methode, um die in der Arbeiterklasse vorhandenen schöpferischen Kräfte dafür einzusetzen, nachhinkende Betriebe auf das Niveau der fortschrittlichsten Betriebe des gleichen Industriezweiges zu heben. Der Betriebsvergleich stellt deshalb eine neue, höhere Qualität im Kampf um die Senkung der Selbstkosten und die Erhöhung der Rentabilität der Betriebe dar, weil durch ihn nicht nur der allgemein als rückständig bekannte Betrieb durch Aneignung der Erfahrungen des fortgeschrittenen Betriebes auf dessen Niveau gehoben wird, sondern weil auch der rentabler arbeitende Betrieb beim Vergleich der einzelnen Etappen des Arbeitsprozesses in bestimmten Fällen von dem Betrieb lernen kann, mit dem der Vergleich durchgeführt wird. Die Vorteile eines Betriebsvergleiches kommen also durchaus nicht nur einem Betrieb zugute, sondern meist beiden. Auch der mit fortschrittlicheren Methoden arbeitende Betrieb erhält eine Fülle von Anregungen, die geeignet sind, die Selbstkosten noch weiter zu senken und die Rentabilität weiter zu erhöhen. Einer Anregung des IV. Parteitags zufolge beschlossen die Werktätigen der beiden Betriebe VEB Westthüringer Kammgarnspinnerei, Mühlhausen, und VEB Kammgarnspinnerei an der Werra, Niederschmalkalden, einen solchen Betriebsvergleich durchzuführen. In unserer Parteipresse (ND vom 3. August 1954) wurde allen Werktätigen aufgezeigt, wie die Arbeiter der beiden Thüringer Spinnereibetriebe mit Unterstützung des Ministeriums der Finanzen, des Ministeriums für Leichtindustrie und der ehemaligen WB Kammgarn- und Streichgarnspinnereien an die Vorbereitung des Betriebsvergleiches herangegangen sind, wie der“* Betriebs vergleich in den einzelnen Phasen durchgeführt wurde und welche Ergebnisse er für Mühlhausen und für Niederschmalkalden im Kampf um die Erhöhung der Arbeitsproduktivität und die Senkung der Selbstkosten erbrachte. Der wichtigste Teil des Betriebsvergleiches ist die Tätigkeit der Aktivistenkommission, die sich eng mit der gesamten Belegschaft beider Betriebe verbindet. In dem genannten Beispiel führte die Tätigkeit der Aktivistenkommission dazu, daß, entgegen allen vorherigen Prophezeihungen der Techniker und Finanzexperten, doch noch größere Reserven sowohl in dem einen als auch in dem anderen Betrieb aufgedeckt wurden. Das Mitglied der Aktivistenkommission, die Verdiente Aktivistin Schneider vom VEB Niederschmalkalden, diskutierte mit den Arbeitern in Mühlhausen. Sie zeigte ihnen, wie sie an 4;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 16/4 (NW ZK SED DDR 1954, H. 16/4) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 16/4 (NW ZK SED DDR 1954, H. 16/4)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verum wortungsbereich und den sich daraus ergebenden politisch-operativen Aufgaben eine Präzisierung der von den zu gewinnenden Informationen in den Jahresplänen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X