Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 16/10

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 16/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 16/10); IP Zu den Plänen der Stär digen Kommission gehöi der Aufbau einer Hygiene ausstellung im Stadtbezir Köpenick. „Meine nächsl Aufgabe wird es sein sagte Genossin Brodesse „in einigen Betrieben übe die Arbeit der Ständige Kommission zu berichte um auch Arbeiter aus de Betrieben für die Mitarbe zu gewinnen und so d; Aktiv zu stärken und ; festigen.“ zirks für die Mitarbeit zu gewinnen, ein Aktiv zu schaffen, um auf dem Gebiet der Volksgesundheit erfolgreicher als bisher wirken zu können.“ Gemeinsam mit der Abteilung Gesundheitswesen beim Rat des Stadtbezirks gelang es, 42 Kollegen und Kolleginnen, unter ihnen Ärzte, Fürsorgerinnen, Apotheker und Sozialbetreuer, zu einer Aussprache einzuladen. Vor ihnen erklärte sich ein großer Teil zur Mitarbeit in dem Akti\ bereit, und damit war eine wichtige Bedingung für die erfolgreiche Arbeit erfüllt. Genossin Brodesser verstand es, in der beratenden Zusammenkünften der Ständigen Kommission mil dem Aktiv die politischen Aufgaben zu erläutern und derer enge Verbindung mit ihrer Arbeit auf dem Gebiet der Volksgesundheit zu zeigen (Bild 1). Es wurde beschlossen, das groß Gespräch der Deutschen um die Verständigung in Aussprach er mit Besuchern aus Westdeutschland und Kollegen in West Berlin zu führen und westdeutschen Kollegen im Briefwechse über unsere Errungenschaften zu berichten. In wenigen TageirlWWHHf Genossin Annemarie Brodesser in einer öffentlichen Einwohnerversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit als Volksvertreter im Berliner Stadtbezirk Köpenick. Sie ist Oberin im Achenbach-Krankenhaus und gehört zu den vielen tatkräftigen Funktionären unserer Partei und unseres Staates, die im Beruf und in der gesellschaftlichen Arbeit ihre ganze Kraft für die weitere Festigung unserer Arbeiter- und Bauernmacht ein-setzen. Genossin Brodesser hatte als Volksvertreter die Aufgabe übernommen, in der Ständigen Kommission für Gesundheitswesen der Volksvertretung Köpenick zu arbeiten. Sie wurde zur Vorsitzenden der Kommission, die Kollegin Gohr (CDU) als Stellvertreter und Kollege Müller (LDP) als Sekretär gewählt. „Mit gutem Mut ging es an die Arbeit“, sagte Genossin Brodesser, „wir nahmen uns vor, viele Menschen unseres Be- Auch in ihrer beruflich Tätigkeit als Oberin genie In ihrer praktischen Arbeit erwarben sich die Ständig Kommission und ihr Aktiv das Vertrauen der Bevölkerung weil sie deren Hinweise beachteten und für die Beseitigung mancher Mängel sorgten. „Die vielfältigen Aufgaben werdei in gemeinsamer Beratung nach Sachgebieten und mit Verant Wörtlichkeit verteilt“, sagte Genossin Brodesser. „Regelmäßig werden Kinderheime und -krippen, Strandbäder, Ferienlage und Großküchen geprüft und nach gesundheitlichen Grund Sätzen beraten“ (Bild 2). Ein Erfolg war auch eine Gesund heitswoche in Köpenick im Dezember vorigen Jahres, an derei Organisierung sich die Mitglieder des Aktivs der Ständige) Kommission rege beteiligten. Das neue Verhältnis zwischen Staatsapparat und gewähl ten Volksvertretern in unserer Republik kam darin zum Aus druck, daß die Abteilung Gesundheitswesen beim Rat de Stadtbezirks die Arbeit der Ständigen Kommission fü Gesundheitswesen und deren Aktiv sehr gut unterstützt Der Amtsarzt Genosse Dr. Weitbrecht hat sich zur Beispiel bei jeder wichtigen Angelegenheit des Gesundheit wesens mit den Volksvertretern in der Ständigen Kommissio beraten, um die Problem gemeinsam zu lösen. Aue die enge Zusammenarbe mit der Volkspolizei hat de Ständigen Kommission sell geholfen; ein Offizier eine Volkspolizeireviers ist sc gar Mitglied des Aktivs.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 16/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 16/10) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 16/10 (NW ZK SED DDR 1954, H. 16/10)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse sind schwerpunktmäßig operative Sicherungsmaßnahmen vorbeugend festzulegen Einsatz- und Maßnahmepläne zu erarbeiten, deren allseitige und konsequente Durchsetzung, die spezifische Verantwortung der Diensteinheiten der Linie Untersuchung als politisch-operative Diensteinheiten Staatssicherheit und staatliche Untersuchungsorgane ist unter diesen Bedingungen konsequent durchzusetzen. Anforderungen zur eiteren Erhöhung dor Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie IX: Es ist grundsätzlich gestattet, zunächst die unmittelbare Gefahr mit den Mitteln des Gesetzes zu beseitigen und danach Maßnahmen zur Feststellung und Verwirklichung der persönlichen Verantwortlichkeit auf der Grundlage der zwischen der und dem jeweiligen anderen sozialistischen Staat abgeschlossenen Verträge über Rechtshilfe sowie den dazu getroffenen Zueetz-vereinbarungen erfolgen. Entsprechend den innerdienstlichen Regelungen Staatssicherheit ergibt sich, daß die Diensteinheiten der Linie ebenfalls die Befugnisregelungen in dem vom Gegenstand des Gesetzes gesteckten Rahmen und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zur Lösung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderlich ist. Eine Weitergabe an andemnghhörige der jeweiligen Diensteinheit ist nicht statthaft. Über die EinsichtnahmifMn exakter Nachweis zu führen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X