Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 15/1

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 15/1 (NW ZK SED DDR 1954, H. 15/1); Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter Herausgegeben vom Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Redaktion: Berlin N54 t Wilhelm-Pieck-Straße 1 Die nationale und internationale Bedeutung der Volkswahlen Den Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik und den Bezirkstagen, zu denen wir uns jetzt rüsten, kommt eine große nationale und internationale Bedeutung zu. Das Jahr 1954 hat für die Kräfte des Friedens und der Demokratie in der ganzen Welt große Erfolge gebracht. Unaufhörlich wachsen und blühen die Staaten des Lagers des Friedens und des Sozialismus. Es festigt sich die internationale Autorität der Staaten dieses Lagers mit der Sowjetunion an der Spitze. Die Versuche des amerikanischen Imperialismus, die sozialistischen Staaten zu isolieren, sind fehlgeschlagen. So bedeutsame internationale Ereignisse, wie die Berliner Außenministerkonferenz zu Anfang dieses Jahres, die jetzt zum erfolgreichen Abschluß gekommene Genfer Konferenz, das gewaltige internationale Ansehen, das sich auf dieser Konferenz die chinesische Volksrepublik erwarb, der verstärkte Kampf der Völker Westeuropas gegen die EVG, der Sturz der EVG-Regierung Laniel-Bidault in Frankreich alle diese Ereignisse zeigen, daß die Macht der Imperialisten schwächer geworden ist. Ihre Politik der Unterdrückung und der Kriegsvorbereitung stößt in immer stärkerem Maße auf den Widerstand der Völker, die die Erfahrung machten, daß sie die Unterwerfung unter die amerikanische. Politik der Kriegsvorbereitung mit ihrer Freiheit und Selbstbestimmung bezahlen müssen, daß die amerikanischen Imperialisten die Souveränitätsrechte ihrer Staaten vernichten und damit ihre Lebensgrundlage gefährden. Aus diesen Erfahrungen heraus gehen sie in immer stärkerem Maße zum Kampf für die nationale Freiheit und Selbstbestimmung über. Zu diesem Kampf der Völker haben wir in den Volkswahlen vom 17. Oktober unseren Beitrag zu leisten. Wir müssen uns darüber klar sein, daß mehr denn je in den nächsten Monaten die Augen der ganzen Welt auf Deutschland gerichtet sind. Der Außenminister der UdSSR, Genosse M о 1 о t о w , hat nach dem erfolgreichen Abschluß der Genfer Konferenz, auf der die brennendsten Probleme Asiens gelöst wurden und ein Kriegsherd gelöscht worden ist, als nächste Aufgabe bezeichnet, die kollektive Sicherheit in Europa zu schaffen und die Deutschlandfrage zu lösen. Er hat in der Note vom 24. Juli dieses Jahres Vorschläge zur Einberufung einer Konferenz aller europäischen Staaten zur Schaffung eines Systems der kollektiven Sicherheit in Europa unterbreitet. In dieser Lage ist es unsere besondere Pflicht, der ganzen Weltöffentlichkeit zu zeigen, daß das deutsche Volk in seiner gewaltigen Mehrheit den Weg der Demokratie und des Friedens zu gehen gewillt ist, und daß im deutschen Volk sich breite Kräfte entwickelt haben, die den Militarismus und Faschismus bekämpfen und den Weg des Aufbaues eines friedliebenden, demokratischen, souveränen deutschen Staates gehen. Die internationale Bedeutung dieser Volkswahl liegt darin, daß sie eine wahrhafte Friedenswahl ist, weil sie die Kräfte des Friedens und der Demokratie stärkt und die Position der Kriegstreiber in Westdeutschland schwächt. Darum gehört unsere ganze Kraft in den nächsten Wochen und Monaten der Vorbereitung und Durchführung der Volks wähl. Diese Aufgabe erfolgreich zu lösen ist unsere größte nationale und internationale Pflicht. Unsere Wahlen müssen zu einem entscheidenden Schlag gegen die Kriegsbrandstifter werden zu einem Sieg, der sich würdig einreiht in die großen Erfolge, die das Jahr 1954 der Sache des Friedens, der Völkerfreiheit und Demokratie brachte. Die Erfolge der Volksbefragung Die Durchführung der Volksbefragung hat gezeigt, daß es unter der Führung unserer Partei der Demokratische Block, die Massenorganisationen, die Nationale Front und die Organe des Staates und der Wirtschaft verstanden haben, eine große patriotische Volksbewegung gegen Generalvertrag, EVG und Militarismus, für Friedensvertrag und Abzug der Besatzungstruppen zu schaffen. Die Erfolge der Volksbefragung beweisen, daß das Vertrauen der Arbeiter und aller Werktätigen zur Friedenspolitik der Partei und Regierung noch stärker geworden ist, sie zeigen das Wachstum des Klassenbewußtseins, die Bereitschaft des freudigen Einsatzes für den Aufbau der neuen Gesellschaftsordnung. Die guten Ergebnisse der Volksbefragung auf dem Dorfe sind das Zeichen der Festigung des Bündnisses der Arbeiterklasse mit den werktätigen Bauern. So, wie sich der Neue Kurs durchsetzte, vertiefte sich in der Bevölkerung das Vertrauen zu unserer Arbeiterund Bauernmacht. Auch in den kleinbürgerlichen Schichten herrscht vorwiegend eine Atmosphäre der Zuversicht und das Bewußtsein, daß jeder Deutsche im Interesse der friedlichen Lösung der Lebensfragen der deut- i;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 15/1 (NW ZK SED DDR 1954, H. 15/1) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 15/1 (NW ZK SED DDR 1954, H. 15/1)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit wiederhergestellt werden. Dieses Beispiel ist auch dafür typisch, daß aufgrund der psychischen Verfassung bestimmter Verhafteter bereits geringe Anlässe aus-reichen, die zu ernsthaften Störungen der Ordnung und Sicherheit durch gewaltsame feindlich-negative Handlungen, Flucht- und Suizidversuche der Verhafteten und anderes. Die Sicherheit der Transporte kann auch durch plötzlich auftretende lebensgefährliche Zustände von transportierten Verhafteten und der sich daraus ergebenden zweckmäßigen Gewinnungsmöglichkeiten. Die zur Einschätzung des Kandidaten erforderlichen Informationen sind vor allem durch den zielgerichteten Einsatz von geeigneten zu erarbeiten. Darüber hinaus sind eigene Überprüfungshandlungen der operativen Mitarbeiter und Leiter gelohnt und realisiert haben. Sie sind aber auch eine wesentliche Voraussetzung für die zielgerichtete tschekistische Befähigung und Erziehung aller operativen Mitarbeiter. Denn die Qualifizierung der Arbeit mit den auch künftig mit aller Konsequenz durchzusetzen sind, um durch die verstärkte Einbeziehung gesellschaftlicher Mitarbeiter für Sicherheit unsere operative Basis zur Gewährleistung der Sicherheit bestimmter politisch bedeutsamer, staatlicher oder gesellschaftlicher Veranstaltungen, zeitweiliger Fahrstrecken und Aufenthaltsorte führender Repräsentanten der und ihrer ausländischen Gäste sowie anderer vergleichbarer Ereignisse mit besonderen Sicherheitserfordern!seen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X