Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 14/2

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 14/2 (NW ZK SED DDR 1954, H. 14/2); Partei die innerparteiliche Demokratie in Fleisch und Blut übergeht. Wir dürfen nicht vergessen, daß die Fähigkeit, die innerparteilichen Fragen wirklich demokratisch zu entscheiden wie überhaupt die Fähigkeit zur Demokratie , nicht von selbst entsteht, sondern durch ständige Handhabung entwickelt werden muß und daß das Tempo ihrer Entwicklung in erster Linie von der Arbeit der Leitungen abhängt. Anläßlich des IW Parteitages sind viele Genossen in die unteren Parteileitungen gewählt worden, die früher keine leitenden Funktionen hatten. (Die Kreisleitungen z. B. haben ihren Bestand zu 74 Prozent erneuert). Deshalb müssen alle Parteileitungen, muß jedes Parteimitglied ständig darauf achten, daß alle Regeln der innerparteilichen Demokratie, die im Statut vorgesehen sind, konsequent in der täglichen Arbeit eingehalten werden. Die Bedeutung der Mitgliederversammlungen Eine der wichtigsten Regeln der innerparteilichen Demokratie ist das Recht des Parteimitgliedes, „an der Erörterung aller Fragen dèr Politik der Partei und ihrer praktischen Arbeit teilzunehmen und seine Vorschläge zu unterbreiten“ (Punkt 3 des Statuts der SED). Wo kann der Parteigenosse dieses Recht verwirklichen? In erster Linie in der Mitgliederversammlung. Nicht umsonst wird im Statut die Mitgliederversammlung als das höchste Organ der Grundorganisation bezeichnet und festgelegt, daß sie mindestens einmal im Monat stattfinden muß. Möge jeder Sekretär einer Grundorganisation, jedes Leitungsmitglied selbst nachprüfen, ob in seiner Organisation dieser Punkt des Statuts tatsächlich eingehalten wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß häufig nicht nur die vorgeschriebene Frist nicht eingehalten wird, sondern daß auch der Sekretär nicht einmal auf den Gedanken kommt, sich wegen dieser Statutenverletzung vor den Mitgliedern zu verantworten. Das heißt, das wichtigste Prinzip unserer Partei, daß Wort und Tat übereinstimmen müssen, wird nicht beachtet. Die regelmäßige Einberufung der Mitgliederversammlung selbst ist aber noch nicht alles. Sie muß auch gut vorbereitet und richtig durchgeführt werden. Möge jeder Sekretär einer Grundorganisation prüfen, ob bei der Vorbereitung der Mitgliederversammlung auf die Wünsche und Vorschläge der Mitglieder Rücksicht genommen wird. Es gibt so viele Themen, die die übergeordnete Leitung vorschlägt, daß es häufig sogar bei gutem Willen nicht dazu kommt. Das ist wohl die Hauptursache, daß so manche Grundorganisationen sich monatelang nicht mit den Fragen beschäftigen, die von der Mitgliedschaft und dem Leben in dem betreffenden Gebiet selbst aufgeworfen werden. In diesen Organisationen läßt die Aktivität der Mitglieder ganz naturnotwendig meist zu wünschen übrig. Die Kreisleitungen, das entscheidende Organ zur Anleitung der Grundorganisationen, sollten sich mit dieser Frage ernsthafter befassen und sich der Direktive des ZK erinnern, daß wenigstens eine Mitgliederversammlung im Monat nach freiem Ermessen zu gestalten ist. Sie sollten daher nicht einfach den Grundorganisationen Themen vorschreiben, ohne sich über die Möglichkeit der Behandlung und ihre Verbindung mit den örtlichen Problemen Gedanken zu machen. Die Folge ist, daß nach dem Beispiel der Kreisleitungen auch manche Parteileitungen in Großbetrieben, Verwaltungen usw. das gesamte Parteileben von oben kommandieren, statt die Mitglieder zu überzeugen. Sie hemmen dadurch die Entwicklung der Initiative der Mitgliedschaft, also auch die Entfaltung einer echten innerparteilichen Demokratie. Damit die Mitgliederversammlung ihren Zweck erfüllt, muß sie sorgfältig vorbereitet sein. Das betrifft nicht so sehr die Fragen der Zusammensetzung des Präsidiums usw., als die vorherige Aussprache in der Leitung über das Ziel der Versammlung, die Rücksprache mit dem Referenten unter genauer Festlegung des Inhalts, der Dauer des Vortrags, die rechtzeitige Bekanntgabe des Themas an die Mitglieder usw. Auf keinen Fall darf die Vorbereitung darin bestehen, den Meinungsaustausch zu behindern (durch „gelenkte“ Diskussion u. a.), sondern sie muß ihn fördern. Und in jeder Versammlung muß mindestens eine Frage behandelt werden, die von der Mitgliedschaft selbst aufgeworfen wurde. Jedenfalls muß die Parteileitung schon bei der Vorbereitung der Versammlung an die Mitglieder denken, an ihre Wünsche, den Grad ihrer Aufnahmefähigkeit. Nebenfragen sollten nicht endlos breit diskutiert, sondern knapp und sachlich behandelt werden. (Demokratie heißt nicht, daß jede kleine Angelegenheit von allen Mitgliedern breit beredet werden muß.) In jeder ordentlichen Mitgliederversammlung muß auch ein Punkt „Verschiedenes“ vorgesehen sein, damit die Mitglieder zu anderen Fragen Vorschläge machen können. Wie soll sonst das Mitglied das, was es auf dem Herzen hat, den Mitgliedern unterbreiten? Die Parteigruppen Eine gewisse Gefahr droht der innerparteilichen Demokratie in manchen Parteiorganisationen durch eine falsche Auslegung der Rolle der Parteigruppen, die im letzten Jahr in größeren Parteiorganisationen gebildet wurden. Diese Parteigruppen haben sich ohne Zweifel bewährt. Ermöglichen sie doch ein besseres Sichkennenlernen der Mitglieder, erleichtern also die erzieherische Arbeit. So manchen Genossen, der noch nicht den Mut hat, in einer größeren Versammlung aufzutreten, ermuntert die Parteigruppe zum Sprechen und gewöhnt ihn so an den freien Meinungsaustausch. In einigen Parteiorganisationen hat nun die Bildung der Parteigruppen dazu geführt, daß die gesamte Arbeit in die Parteigruppen verlegt wurde. Zwischen der Parteileitung und den Mitgliedern stehen jetzt anstelle des Zehnergruppenkassierers der Parteigruppenorganisator und seine Stellvertreter, die sich faktisch als „Leitung“ fühlen und bürokratisch lediglich die Anweisungen von oben weiterleiten, anstatt die Initiative der Mitglieder zu entwickeln und durch deren Vorschläge und helfende Kritik die Arbeit der Leitung verbessern zu helfen. Das Schlimmste dabei ist, daß manche Parteileitungen der Meinung sind, Mitgliederversammlungen der Grundorganisation brauchten nun nicht mehr monatlich einberufen werden, da ja „alles in den Parteigruppen bereits besprochen“ sei. Die Mitglieder erhalten also sehr selten die Möglichkeit, vor dem höchsten Organ zur Arbeit ihrer Parteiorganisation kritisch Stellung zu nehmen und Vorschläge zu machen. Eine solche Praxis ist ebenfalls eine direkte Verletzung der innerparteilichen Demokratie. Hinzu kommt, daß man in manchen Parteigruppen, besonders in Verwaltungen und Institutionen, die Gruppenzusammenkünfte zu einer formalen Angelegenheit herabwürdigt. Es wird ein Präsidium gewählt (bei 10 bis 15 Genossen!), es wird eine endlose Tagesordnung aufgestellt, jede Information ist ein „Referat“. Statt einer 2;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 14/2 (NW ZK SED DDR 1954, H. 14/2) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 14/2 (NW ZK SED DDR 1954, H. 14/2)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der eigenverantwortlichen Anwendung des sozialistischen Rechts in der Untersuchung orbeit Staatssicherheit . Es ist erforderlich, sie mit maximalem sicherheitspolitischem Effekt zur Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Dementsprechend sind diese Befugnisse einerseits aus ihrer Funktion als staatliche Untersuchungsorgane und andererseits aus ihrer Stellung als Struktureinheiten Staatssicherheit abzuleiten. Als staatliche Untersuchungsorqane sind die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des setzes durch die Dienst einheiten der Linie. Die Wahrnehmung der im Gesetz normierten Befugnisse durch die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände bedarf gemäß Absatz keiner Anordnung des Staatsanwaltes und richterlichen Bestätigung. Zur Durchsuchung Personen und derenmitgeführ-ten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter. Die Kontrolle und Beaufsichtigung Inhaf- tierter während des politisch-operativen Untersuchungshaftvolizuges Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X