Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 13/43

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 13/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 13/43); Wir veröffentlichen nebenstehend ein Gedicht des talentvollen Nachwuchsautors Genossen Reiner Ките. Genosse Kunze hat alle Mühen und Sorgen eines Arbeiters unter kapitalistischen Bedingungen und das freudlose Vasein eines Proletarierkindes kennengelernt. Wie schön das Leben für ihn geworden ist, und welche Möglichkeiten der Entwicklung entsprechend seinen Neigungen und. Fähigkeiten ihm in unserem Arbeiter- und Bauernstaat geboten sind, schildert er selbst: „Ich bin vor zwanzig Jahren als Sohn eines Bergmannes aus Oelsnitz im Erzgebirge geboren. Die Partei nahm mich auf, als ich sechzehn Jahre alt war. Das sind die beiden wichtigsten Daten. Ihr werdet verstehen, was ich meine. Schließlich ist es wichtig zu wissen, wer einem das Leben geschenkt hat, und wer einem zum erstenmal richtig beigebracht hat, das Leben zu leben. Als die ersten Arbeiter- und Bauernkinder auf die Oberschule gehen konnten, durfte auch ich die Oberschule besuchen.* Nach dem Abitur studierte ich zwei Jahre Publizistik an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Zur Zeit arbeite ich im Praktikum in der Redaktion der ,Volksstimme* Magdeburg. Ab September werde ich noch ein Jahr studieren, um dann höchstwahrscheinlich als wissenschaftlicher Nachwuchs an der Universität zu bleiben. Das ist eigentlich alles. Meine Kindheit verstrich ohne besondere Erlebnisse. Mein erstes veröffentlichtes Gedicht schrieb ich mit zehn Jahren. Es hieß so: Ton des Lebens Erwachen und klingen, Entrinnen und stürmen, Ein Glühen, Bezwingen, Ein Blühen und Türmen, Ein sehnsüchtig Lauschen, Gebrochen und alt, Ein sühnendes Rauschen . Wo ist es? Verhallt. Säe™ GMten VergleiCht’ WM таП Partei an mir gearbeitet hat. Von sich selbst läßt sich so etwas immer schwer ausdrücken. Da ist ein Beispiel immer das beste. Der Partei verdanke ich eben alles, wie wir alle wenn es auch viele noch nicht begriffen haben der Partei alles verdanken. Ich habe schon als Kind sehr über das Leben nachgedacht. Das hat vielleicht folgende Ursache: Als ich geboren werden sollte, hatte meine Mutter wochenlang das hat sie mir erzählt nur Brot, Senf, Salz und nur selten Wurst oder etwas Besseres zu essen, weil mein Vater und meine Mutter arbeitslos waren. Das hatte zur Folge, daß ich mit einer sehr schweren Hautkrankheit geboren wurde, die mich bis ins zwölfte Lebensjahr hinein nicht teilnehmen ließ an dem, was meine Freunde und Spielgefährten tun konnten, denn jeder Schmutz, jede Schürfung bedeuteten für mich wochenlange Wunden und für meine Mutter unsägliche zusätzliche Mühen außer ihrer Arbeit. Aus diesem Grunde mußte ich beim Spiel immer zusehe:', stand außerhalb der Gemeinschaft der Kinder und habe dann eben in kindlicher Bitternis angefangen zu träumen. Heute bin ich kerngesund und voller Optimismus, bin ein glücklicher Mensch, kann lernen, kann die beste Sache in der Welt vertreten. Offen kann ich sie vertreten, denn keiner hindert mich daran. Ich denke noch immer über das Leben nach, über den Menschen, über das Wunderbarste, was wir überhaupt kennen, und werde das ganze Leben darüber nach-denken, nur eben anders, weil um uns herum alles anders geworden ist. Ich arbeite zur Zeit an einem Themenkreis für Gedichtsbändchen ,Hier spreche ich der Mensch*, weil ich weiß, daß die stärkste Waffe, die ich habe, um für die Sache der Arbeiterklasse zu kämpfen, meine Neigung ist, Gedichte zu schreiben. Das Gedicht ,Die Stufen des Treppenbauers* ist diesem Bändchen entnommen. Ich will mir viel Mühe geben und bei den Arbeitern lernen, ,meine WaffeHu schärfen.“ mente der Brüsseler Parteikonfei der KPD aus dem Jahre 1935 un dem Titel: „Der neue Weg zum g meineamen Kampf zum Sturz de Hitlerdflrtatur herausgab. Dieser Werk beinhaltet die Reden des Ge- sty***-- * fit. VК Postkarte Leserzuschrift Besonders unsere Redakteure dürfen die Verunstaltung der deutschen Sprache nicht zulassen Wir danken unserem Leser Otto Häußler für die Kritik und werden in Zukunft noch sorgfältiger darauf achten, daß unsere deutsche Sprache nicht durch solche „Neuschöpfungen“ (siehe nebenstehend) ihre Schönheit verliert. Die Redaktion Md* 'AfS* 43;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 13/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 13/43) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 13/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 13/43)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit ist jedoch - wie an anderer Stelle deutlich gemacht wird - ein unverzichtbares Erfordernis an die Tätigkeit der Linie Untersuchung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X