Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 12/22

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 12/22 (NW ZK SED DDR 1954, H. 12/22); Gute kulturelle Arbeit auf dem D unterstützt die Vorbereitun Viel Neues hat die MTS Prötzel seit ihrem Bestehen in die Dörfer ihres Bereichs gebracht. Mit ihren Traktoren, landwirtschaftlichen Maschinen und den praktischen neuen Mähdreschern trägt sie dazu bei, die werktätigen Bauern immer mehr von der schweren körperlichen Arbeit auf dem Felde zu befreien. Sie zeigt den werktätigen Bauern auch, wie sie durch Anwendung neuer Methoden höhere Ernteerträge erreichen können, und erklärt ihnen an Hand der Politik unserer Partei und unserer Regierung, daß es nur in einem Arbeiter-und Bauernstaat möglich ist, ihr Leben zu verbessere. Das gesamte Leben im Dorf hat sich verändert. Es ist schöner und besser geworden. Die Werktätigen haben jetzt mehr freie Zeit. Sie können sich erholen, ins Kinc gehen, an Kulturveranstaltungen teilnehmen, Bücher lesen usw. Deshalt begann die MTS Prötzel nun auct damit, eine breite kulturelle Arbeil in ihrem Bereich zu entwickeln. Zu diesem Zweck berief sie eine Kulturtagung ein, auf der darübei beraten werden sollte. Teilnehmei dieser Tagung waren Traktoristen Meisterbauern, Genossenschaftsbauern, Landarbeiter, Mitglieder dei Kulturgruppen und der FDJ. Si gaben viele gute Hinweise, wie di( kulturelle Arbeit in ihrem MTS Bereich zukünftig gestaltet werdet kann. Im Verlauf der Tagung wurd eine Kommission gewählt, die sid speziell mit der Arbeit mit dem Bucl und dem Film, mit der Entwicklunj von Volkstanzgruppen und Volks chören, der Bildung fachlicher Zirkel der Arbeit unter den Kindern usw beschäftigen sollte. An der ersten Sitzung diese Kommission nahm ein Genosse voi der Abteilung Volksbildung beim Ra der Kreises Strausberg, der für di Anleitung der Kommission verant wörtlich ist, teil, um den Genosse; und Kollegen der Kommission be der Aufstellung eines Planes für di kulturelle Arbeit zu helfen. Leide wurde dabei versäumt, diesen Pia mit dem Ernteplan der MTS abzc stimmen. Das sollte von der Kom mission noch schnellstens nachgehol werden, damit die Schwerpunkte, z.I Druschplätze, Mittagspausen auf der Felde usw., für die Ernte auch i kultureller Hinsicht berücksichtig werden. Als erstes nahm sich die Korr mission vor, dafür zu sorgen, dg sofort mit dem Bau einer Freilichi;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 12/22 (NW ZK SED DDR 1954, H. 12/22) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 12/22 (NW ZK SED DDR 1954, H. 12/22)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zum Einsatz gelangenden Kräfte Anforderungen an die Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich. Welche Ergebnisse durch die bei der Deckung des Informationsbedarfs der Diensteinheit erzielt werden können, soll beispielhaft verdeutlicht werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X