Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 11/28

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 11/28 (NW ZK SED DDR 1954, H. 11/28); GÖNTER MITTAG Die politischen Organe bei der Deutschen Reichsbahn festigen die Zusammenarbeit mit den örtlichen Organen der Partei und verbessern die politische Massenarbeit Die Politische Verwaltung und ihre Abteilungen haben für die Lösung der Aufgaben der Deutschen Reichsbahn eine entscheidende Bedeutung, weil von ihnen die Kraft ausgeht für die Mobilisierung aller Mitglieder unserer Partei und darüber hinaus aller Eisenbahner für die Erfüllung der Aufgaben, die dem Eisenbahnwesen in der Deutschen Demokratischen Republik gestellt werden. In der Direktive des Politbüros über die Arbeit der Politischen Verwaltung bei der Deutschen Reichsbahn wird zum Ausdruck gebracht, daß die Leitung der Parteiarbeit durch die Politische Verwaltung und ihre Abteilungen erfolgt. Die Politische Verwaltung und ihre Abteilungen führen ihre Arbeit nicht isoliert von dèn gewählten Parteileitungen durch, sondern verbessern ständig die Zusammenarbeit mit den Bezirks- und Kreisleitungen der Partei. Deshalb‘ist der Beschluß über die Bildung der Politischen Verwaltung bei der Deutschen Reichsbahn und die praktische Arbeit der politischen Organe besonders für die Bezirks- und Kreisleitungen eine große Hilfe. In der Direktive über die Arbeit der Politischen Verwaltung bei der Deutschen Reichsbahn heißt es: „Durch die ständige Teilnahme der Leiter der politischen Organe an der Arbeit der örtlichen Parteileitungen sowie durch die regelmäßige Entgegennahme von Berichten der Leiter der politischen Organe in den Sitzungen der örtlichen Parteileitungen über die politische Arbeit im Eisenbahnverkehrswesen ist die Zusammenarbeit herbeizuführen.“ Es zeigt sich jedoch, daß einige Funktionäre der Politischen Abteilungen und der gewählten Leitungen diesen Beschluß noch nicht verstanden haben und daß deshalb die feste Zusammenarbeit bei der Lösung der Parteiaufgaben nicht immer gewährleistet ist. Diese Schwächen treten auf, weil von einigen Funktionären die Besonderheit der Struktur des Eisenbahnwesens, die nicht mit der Struktur unserer staatlichen Organe übereinstimmt, nicht berücksichtigt wird. Weil die Direktionsgrenzen und Reichsbahnämtergrenzen mit den Bezirks- und Kreisgrenzen nicht übereinstimmen, ist es notwendig, daß in jedem Bezirk durch die Bezirksleitung für jeden Bezirk und Kreis die Zusammenarbeit mit den Politischen Abteilungen festgelegt wird. Dafür einige Beispiele: Der Direktionsbezirk Halle umfaßt im wesentlichen die Bezirke Halle und Leipzig. Wie muß hier die Zusammenarbeit herbeigeführt werden? Die Politische Abteilung der Reichsbahndirektion wird vom Sekretariat der Bezirksleitung Halle zur Berichterstattung herangezogen, während die Politische Abteilung beim Reichsbahnamt Halle der Stadtleitung Halle über ihre Arbeit berichten muß. In jeder Politischen Abteilung eines Reichsbahnamtes sind Instrukteure für einen Streckenabschnitt verantwortlich. Durch diese Instrukteure wird die enge Zusammenarbeit mit den Kreisleitungen hergestellt, die in diesem Streckenabschnitt liegen. Die Bezirksleitung Leipzig wird sich in erster Linie auf die Politische Abteilung beim Reithsbahnamt Leipzig stützen und sie zur Berichterstattung heranziehen, aber darüber hinaus auch die Arbeit der Politabteilungen der Reichsbahnämter Torgau und Altenburg kontrollieren. Es ist notwendig, daß die Politischen Abteilungen bei den Reichsbahndirektionen und Reichsbahnämtern ihre Arbeitspläne mit den Kreis- und Bezirksleitungen abstimmen und vor den gewählten Leitungen über ihre Durchführung Rechenschaft geben. Es muß garantiert werden, daß alle im Arbeitsplan der Politischen Verwaltung der vom Sekretariat des ZK bestätigt wird festgelegten Hauptaufgaben durchgeführt werden. Diese enge Koordinierung ist ebenfalls notwendig bei der Durchführung von Seminaren und Besprechungen. Bisher gibt es noch Beispiele, wo die Parteisekretäre von den Politischen Abteilungen und außerdem von den Kreisleitungen zusammengezogen werden. Die richtige Leitung der Parteiarbeit wird sich jedoch nur durchsetzen, wenn diese Seminare und Besprechungen durch die Politischen Abteilungen erfolgen und mit den gewählten Leitungen abgesprochen wurden. Die Politischen Abteilungen müssen den Arbeitsstil und die Arbeitsmethoden verbessern Gegenwärtig wird in den politischen Organen der Kampf um die Verbesserung des Arbeitsstils und der Arbeitsmethode geführt. Bisher war die Arbeit der politischen Organe zu eng und es wurde des öfteren versucht, die Probleme organisatorisch zu lösen. Die Politischen Abteilungen müssen den Betriebsparteiorganisationen als gewählte Leitungen stärker helfen, die kollektive Arbeit zu entwickeln, sie müssen die kritische Auseinandersetzung fördern, in den Partei- und Belegschafts Versammlungen auftreten und Vorschläge zur Beseitigung der Schwächen und Mängel unterbreiten; d. h., die Instrukteure der Politischen Abteilung müssen den Leitungen helfen, den politischen Kampf zu führen. Daß diese Aufgabenstellung noch nicht von allen Genossen der Politischen Abteilungen erkannt wird, zeigt die Arbeitsweise einer Instrukteurin des Reichsbahnamtes Berlin 1. In ihrem Arbeitsplan steht für fünf Tage hintereinander die Vorbereitung von öffentlichen Versammlungen der Partei. Von dieser Genossin wird jeden Tag organisatorisch geholfen, diese Versammlungen vorzubereiten. Sie tritt jedoch nicht in den Leitungssitzungen oder in den Versammlungen auf. Anstatt in bestimmten Schwerpunkten diese Versammlungen mit der Parteileitung gründlich vorzubereiten, sich über die Lage und Stimmung im Betrieb genau zu informieren, um dann in einer prinzipiellen Diskussion in der Versammlung aufzutreten, wird nur rein organisatorische Arbeit geleistet und die politische Auseinandersetzung nicht gefördert. Die Arbeit der Instrukteure der Politischen Abteilungen muß so organisiert werden, daß sie die überwiegende Zeit ihrer Tätigkeit in den Betrieben und Dienststellen der Deutschen Reichsbahn verbringen. 28;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 11/28 (NW ZK SED DDR 1954, H. 11/28) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 11/28 (NW ZK SED DDR 1954, H. 11/28)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verum wortungsbereich und den sich daraus ergebenden politisch-operativen Aufgaben eine Präzisierung der von den zu gewinnenden Informationen in den Jahresplänen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X