Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 10/33

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 10/33 (NW ZK SED DDR 1954, H. 10/33); méthode in die Gemeindevertretersitzung hineinzutragen. Die Parteigruppe muß sich also vor der Sitzung der Gemeindevertreter zu jedem Tagesordnungspunkt eine Meinung bilden und sich evtl, in der Parteigruppe darüber auseinandersetzen. Es sollten sich alle Parteigruppen ein Beispiel an der Parteigruppe der Gemeindevertretung in Bernbruch nehmen. Bei der Anleitung der Sekretäre der Parteigruppen im Stützpunkt wurde bekannt, daß der Gemeindevertreter Vollhardt von der CDU, der seine Wirtschaft an seine Tochter verpachtet hat, Mitwisser davon ist, daß über 100 Zentner Getreide verheimlicht wurden und daß sich die gesamte Bevölkerung des Ortes darüber sehr empört. In dem Seminar wuide allen Genossen klar, wie man solche Bauern, die ihren Pflichten gegenüber dem Staat nicht nachkommen, behandeln muß. Nach einer gründlichen Aussprache in der Parteigruppe wurde eine öffentliche Gemeindevertretersitzung durchgeführt, an der infolge der guten Vorbereitung durch die Partei die überwiegende Mehrheit der Einwohner des Ortes teilnahm. Das Ergebnis war, daß Vollhardt aus der Gemeindevertretung entfernt wurde. Die Aufgabe der Parteigruppen in den Gemeindevertretungen besteht auch darin, die Partei- und Staatsdis- ziplin zu festigen. Dies geschieht dadurch, daß sich unsere Genossen, wie das z. B. in Colditz geschah, in den Sitzungen der Parteigruppe damit beschäftigen, daß alle Volksvertreter pünktlich und regelmäßig zu den Sitzungen kommen. So wurde z. B. an dem Verhalten des Genossen Müller Kritik geübt, der einer Versammlung unentschuldigt fernblieb. Durch die Tätigkeit der Parteigruppe der Gemeindevertretung der Stadt Naunhof wurde die Arbeit der Volksvertreter verbessert und die Arbeit, die sie in ihren Patengemeinden leisten, kontrolliert. Das führt dazu, daß die Volksvertreter in ihren Gemeinden bekannt werden, daß sie neue Menschen in die Leitung des Staates mit einbeziehen und sich das Vertrauen der Bevölkerung erringen. Auf Anregung der Parteigruppe werden die Gemeindevertretersitzungen jeweils in einem volkseigenen Betrieb oder in einem Ortsteil durchgeführt, was dazu führte, daß die Besucherzahlen zu den öffentlichen Gemeindevertreterversammlungen ständig steigen. Die Kreisleitung Grimma bemüht sich, die Anleitung der Parteigruppen noch besser zu organisieren, damit alle in den Volksvertretungen tätigen Genossen ihren Pflichten vorbildlich nachkommen. Das ist besonders notwendig zur guten Vorbereitung der Volkswahlen im Herbst 1954. Siegfried Noack Wir halten unsere Lektionen in den Produktionsabteilungen Es ist unsere wichtigste Aufgabe, die Massen der werktätigen Menschen für die Politik unserer Partei zu gewinnen. Darum ist der Beschluß des 15. Plenums unseres Zentralkomitees, in dem eine grundlegende Verbesserung der Agitation gefordert wird, nicht nur für die Agitatoren gedacht, sondern ist für jeden einzelnen Genossen eine Verpflichtung. Eine gute Methode, um einen größeren Kreis parteiloser Menschen anzusprechen und mit den aktuellen politischen Fragen vertraut zu machen, ist die Durchführung von Betriebslektionen. Damit haben wir im Berliner Glühlampenwerk schon einige Erfahrungen sammeln und auch Erfolge erreichen können. Anfangs wurde monatlich einmal eine Betriebslektion vor einem ausgewählten Kreis von Aktivisten, Bestarbeitern, Brigadiers und Meistern gelesen. Da in diesem Rahmen immer nur 20 bis 30 Kollegen aus den verschiedensten Abteilungen an den Lektionen teilnahmen, fanden diese nicht den genügenden Widerhall bei den anderen Kollegen im Betrieb. Auch unter den Teilnehmern an dieser Betriebslektion entwickelte sich keine Diskussion. Wir haben dann einen anderen Weg beschritten und die Betriebslektionen in die Abteilungen verlegt. Wir ließen uns davon leiten, daß Kollegen, die in einer Ab- teilung Zusammenarbeiten, einmal leichter zu einer fruchtbaren Diskussion gelangen werden, und zum anderen sind sie alle an den Aufgaben und den Problemen in der Abteilung, die ja immer in-der Lektion mitbehandelt werden, interessiert. Die erste Lektion in einer Abteilung fand in unserer Elektrowerkstatt und der Rohrlegerei statt Sie war noch schwach besucht. Von 50 Kollegen kamen nur 15, aber diese 15 haben bereits in der Abteilung eine Diskussion begonnen. Die zweite Lektion wurde in der Abteilung Allgebrauchslampen gehalten, und hier waren es bereits 50 Teilnehmer. Die dritte Lektion in den Abteilungen Lohn- und Gehaltsbüro und Kaderabteilung hatte eine hundertprozentige Beteiligung. Das Entscheidende daran ist, daß das Thema der Lektion „EVG oder Friedensvertrag“ mit der Lektion nicht abgeschlossen war, sondern während der nächsten Tage noch in den Abteilungen diskutiert wurde. Wichtig ist, daß die Betriebslektionen sorgfältig vorbereitet werden und daß das auch kontrolliert wird. Werden die Kollegen ungenügend über die vorgesehene Lektion informiert, kann man nie mit einem vollen Erfolg rechnen. AnnaWehr Berliner Glühlampenwerk 33;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 10/33 (NW ZK SED DDR 1954, H. 10/33) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 10/33 (NW ZK SED DDR 1954, H. 10/33)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Beweisfüh-rung mit Sachverständigengutachten zu gewährleisten ist. VgT. dazu Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß vom bestimmt. Von besonderer Bedeutung war der Zentrale Erfahrungsaustausch des Leiters der mit allen Abteilungsleitern und weiteren Dienstfunktionären der Linie. Auf der Grundlage der inoffiziellen Beweislage muß ein solcher offizieller Anlaß geschaffen werden, der einerseits den strafprozessualen Regelungen entspricht und durch den andererseits die Konspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit. Das betrifft auch die Konspirierung des operativen Bear-be ungsze raumes. In dieser Hinsicht kommt es vor allem darauf an, die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die bei lungsverfahren zu lösenden Aufgaben untegrundeeg unter-schiedlicher aualitativer PersönMfahkeitseinenschaften realisiert ,J ÜPo rsuc üh rorn T-oeitunci von Ernitt- werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X