Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 10/3

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 10/3 (NW ZK SED DDR 1954, H. 10/3); Jetzt kommt es darauf an, den Entwurf eines gesamtdeutschen Gesetzes zur Förderung der Jugend, der auf dem gesamtdeutschen Jugendkongreß in Berlin diskutiert, beschlossen und der ganzen deutschen Jugend als Aktionsprogramm übergeben wird, allen Jugendlichen zu erläutern. Jeder Jugendliche in unserer Republik muß es als seine Pflicht ansehen, mit einem Jungen oder Mädchen in Westdeutschland über diesen Gesetzentwurf ins Gespräch zu kommen. Das ist der wichtigste Beitrag der deutschen Jugend in unserem Kampf für die nächste Zeit. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn die FDJ-Lei-tungen ihre Arbeit unter der Jugend ändern, wenn sie ihr besser helfen, dieses Gespräch zu führen. Sie müssen den FDJ-Mitgliedern in den Betrieben und auf dem Lande entschieden mehr helfen, die ganze Jugend auf die Lebensfragen unseres Volkes zu orientieren und sie ihnen zu erklären. Sie müssen davon abgehen, die Agitationsarbeit auf die gewählten Agitatoren zu beschränken und, statt über die Wahl der Agitatoren zu reden, endlich damit beginnen, die Agitation breit zu organisieren. Solche Beispiele wie in Leipzig, wo das Bezirkssekretariat der FDJ zur Agitationsarbeit Stellung nahm, ohne sich mit den Fragen der Jugend auseinanderzusetzen und ohne geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Agitation zu beraten, müssen aus der Praxis der Arbeit der FDJ verschwinden. Die Parteileitungen sollten ihre Anleitung und Kontrolle gerade darauf orientieren. Auch die Genossen in der Redaktion der „Jungen Welt“ könnten der FDJ viel mehr helfen, wenn sie über die besten Erfahrungen in der Agitationsarbeit im Zentralorgan der FDJ berichten und den Jugendlichen zeigen würden, wie sie argumentieren müssen. Sie sollten ihre Arbeit ernsthaft prüfen und sich von den Genossen in der Redaktion des „Neuen Deutschland“ beraten lassen. Die wachsende Aufgeschlossenheit und Aktivität der Jugend in Ost- und Westdeutschland zeigt, daß sie den Frieden und die demokratische Einheit Deutschlands will und deshalb den Krieg haßt. Sie wird sich noch entschlossener, aktiver und in noch größerer Zahl in unseren Kampf einreihen, wenn alle Parteiorganisationen der Jugend mehr Aufmerksamkeit schenken und den Leitungen der FDJ besser als bisher helfen, ihre Massenarbeit breit zu organisieren. Durch die Spaltung Deutschlands ist das Leben und die Zukunft der deutschen Jugend bedroht. Die deutsche Jugend will nicht schädlichen Kriegseinflüssen unterworfen werden und ihr Leben unter ständig drohenden Gefahren fristen, sondern im Frieden frei und ungehindert ihren natürlichen Neigungen und Interessen nachgehen. Sie will in einem Land leben, in dem sie sich zu Hause fühlt, in einem Land, das ihr wirkliches Vaterland sein muß und sein wird. Sie wünscht nichts sehnlicher als die Wiedervereinigung ihrer Heimat und die Bildung einer provisorischen Regierung für ganz Deutschland, die ebenso wie die Interessen und Forderungen unseres gesamten Volkes auch die der Jugend achtet und verwirklicht. Diese Gesamtdeutsche Provisorische Regierung soll den Gesetzentwurf über die Grundrechte der jungen Generation und die Förderung der Jugend in Beruf, beim Studium, im Sport und bei der Freizeitgestaltung beraten und beschließen. Dieses Gesetz entspricht den berechtigten lebensbejahenden Forderungen und Interessen der gesamten deutschen Jugend. Es trägt dazu bei, die verschiedenen Neigungen, Fähigkeiten und Talente der Jugend zu fördern und zu entwickeln und hilft, eine gesunde, allseitig gebildete, fortschrittliche und glückliche Jugend heranzubilden. Wir unterbreiten deshalb den Gesetzentwurf der gesamten deutschen Jugend zur Diskussion, die alle ihre Kräfte einsetzen wird, um sich eine glückliche und friedliche Zukunft in einem geeinten Vaterland zu sichern. Gesetzentwurf über die Grundrechte der jungen Generation und die Förderung der Jugend in Beruf, beim Studium, im Sport und bei der Freizeitgestaltung 3;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 10/3 (NW ZK SED DDR 1954, H. 10/3) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 10/3 (NW ZK SED DDR 1954, H. 10/3)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Positionen herausgebildet, gesellschaftswidrige Verhaltensweisen hervorgerufen oder verstärkt und feindliche Handlungen ausgelöst werden können, um langfristig Jugendliche im Sinne konterrevolutionärer Veränderungen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der vor Angriffen zu gewährleisten. Deshalb ist in unverminderter Schärfe das subversive Wirken des Gegners sozialistischen Staat und seine Machtorgane, gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung und ihrer weltanschaulichen Grund- läge, dem Marxismus-Leninismuse Feindliche Einstellungen bringen die innere Bereitschaft zu einem Handeln zum Ausdruck, das offen oder verdeckt dem Ziel dient, die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung, verherrlichten den Faschismus, beschädigten sozialistisches Eigentum und begingen weitere Handlungen, Tätlichkeiten gegen die DVP. Darunter befinden sich Strafgefangene, die Hetzlosungen in den anbrachten. Straftaten zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem ungesetzlichen Verlassen der staatsfeindliehen Menschenhandel sowie die sich daraus ergebenden Veränderungen im Befehl, den Anlagen und DurchführungsbeStimmungen zum Befehl,ist von der in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Dresden, Magdeburg und Potsdam bereits und in der Abteilung der Berlin erfahrene Mitarbeiter für zentrale -Leitung der Arbeit mit eingesetzt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X