Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für alle Parteiarbeiter 1954, Heft 1/43

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 1/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1/43); - / Г'\ ш ---- Ч-Г?--- -- Г- \ -W- '.- ч -у-1 ■ *.А * /Ц W А' Ѵ & Мл■ѴАЛ4! "Л * 411 А*£.у-\ \ ійі -ѵ Vt-ЛЧП c v - ■“ 3 * -V. ” ' fs А -:.:Ѵ- Т-Л’& * ъ îA** \ "ft і\ À А Ъл 'Â t-чѵчь Jühâ y-- л.,\ Der sehr verehrten Mama, der deutschen Freimdin meiner Tochter. Teure, liebe und gute Mutter des deutschen Mädchens 1 t Ich danke Ihnen für Ihre Herzensgute und Freundschaft. Von meiner lieben Tochter habe ich Ihren Brief zugeschickt bekommen. Ihre Zeilen haben auf mich einen unvergeßlichen Eindruck gemacht, und ich ods Mutier danke Ihnen noch einmal für die Liebe und Herzlichkeit, mit der Sie schreiben. Ich bin Ihnen so dankbar für Ihre lieben Worte, und mir sind sogar die Tränen in die Augen gekommen, als ich las, mit wieviel Liebe und Fürsorge unsere koreanischen Kinder in . hrer Heimat, in dem demokratischen Deutschland, aufgenommen worden sind, ab ich las, daß sie dort so gut erzogen werden und in Ruhe und Frieden aufwachsen. Deutsche Mütter, Schwestern und Brüder, schützt unsere Kinder, die jetzt von Euren Händen erzogen werden, die jetzt bei Euch in der Republik lernen dürfen und wie in einem großen schönen Garten lachen, tanzen und glücklich sein dürfen. Behaltet sie lieb, bis wir sie einst wieder in unser friedliches Korea zurückholen können. Sehr verehrte Mama der deutschen Freundin meiner Sen-Che. Für alle Zeiten werde ich mich Ihres guten warmen Herzens entsinnnen und sogar jetzt noch, wo ich Ihnen diese Antwort schreibe, ist mein Herz erfüllt von diesem Eindruck, den Ihre Zeilen auf mich machten. Vor langer Zeit, als ich noch ein junges Mädchen war und im medizinischen Institut gelernt habe, habe ich auch etwas die deutsche Sprache erlernt. Damals wollte ich so gern die Welt kennenlernen, besonders aber Deutschland. Mein Traum hat sich aber nicht erfüllt. Als ich von Ihnen den Brief erhielt, habe ich mich von ganzem Herzen gefreut. Jeden Tag und jede Nacht warfen amerikanische Flugzeuge Bomben ab. Unsere Stadt wurde in ein Feuermeer verwandelt, voll von Blut. So haben wir gekämpft und hatten niemals Zeit, nicht zum Essen und Schlafen. Häuser sind keine mehr übriggeblieben, und aus den Trümmern retteten wir jeden Tag arme Kinder, deren Ellern umgekommen waren und sorgten für sie in Erdbunkern. Aus diesem Grund konnte ich keine Zeit finden, um zu schreiben, sogar meiner Tochter habe ich fast ein ]ahr keine Grüße senden können. Obgleich so unendlich viele starben, haben wir nicht gejammert, sondern ausgehalten; denn es ging um die Heimat, es ging um unseren Sieg. So viel Kummer war, so viel Kummer. Nur etwas habe ich immer als so großes Glück empfunden, daß Sen-Che in einem friedlichen Land, in der großen Sowjetunion lernen und studieren darf mit den vielen vielen Freunden zusammen. Aus Deutschland kann man wohl jede Woche einmal schreiben, aber aus Korea ist es schon schwierig, jeden Monat einen Brief zu erhalten. Jetzt, nach dem Waffenstillstand habe ich zum ersten Mal auf atmen können und habe mit freudigem Herzen die Feder in die Hand genommen, um zu schreiben. Jetzt beginnen wir schon mit dem Aufbau und richten unsere zerstörten Häuser wieder auf. Jeden Tag finden wir uns zusammen und lernen für unsere friedliche Heimat. Ruhm der Deutschen Demokratischen Republik! Ihnen aber wünsche ich ein langes und friedliches Leben. Leben Sie wohll Schreiben Sie mir bitte wieder einmal ein gutes, schönes Erlebnis. 9. September 1953 gez. Tjong-Kjong-Suk Ш;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 1/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1/43) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Heft 1/43 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1/43)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für alle Parteiarbeiter, 9. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1954 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1954. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 9. Jahrgang 1954 (NW ZK SED DDR 1954, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1954).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit öre. Die Leiter der Diensteinheiten der Linie haben deshalb die Mitarbeiter rechtzeitig und vorbeugend auf diese möglichen Gefahrensituationen einzustellen und eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Angesichts des zunehmenden aggressiven, antikommunistischen, antisowjetischen und antisozialistischen Charakters der politisch-ideologischen Diversion macht sich auch der Einsatz wirksamerer rechtlicher Mittel notwendig. Unter diesem Gesichtspunkt erlangen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden in Kombination damit, die offensive Ausschöpfung der Potenzen des sozialistischen Rechts. Als eine wesentliche, für die Durchsetzung und Unterstützung der Politik der Parteiund Staatsführung geleistet wird. Das erfordert, auch entsprechend der Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit, stets die jugendspezifischen rechtspolitischen Grundsätze, insbesondere bei der Anwendung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts die entscheidenden sind, wäre die Verantwortung der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit für die Anwendung des sozialistischen Rechts allein damit unzureichend bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X