Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 9/30

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 9/30 (NW ZK SED DDR 1953, H. 9/30); Agitationsarbeit Stellung genommen und auf je sieben Genossen ein Agitator gewählt. In der Parteieinheit I werden jetzt täglich zehn Minuten vor Arbeitsbeginn die Agitatoren zusammengerufen, und die Parteileitung gibt ihnen die Argumentation. In der Parteieinheit V wird täglich eine Zeitungsschau durchgeführt. Diese Beispiele guter Agitationsarbeit müssen aber noch zum Allgemeingut sämtlicher Parteieinheiten werden. Unsere Genossen Agitatoren werden regelmäßig jeden Mittwoch geschult, aber der Besuch dieser Schulung ist noch nicht zufriedenstellend. Unser Betriebsfunk erzielte in der Agitationsarbeit gute Erfolge. Wir führten eine Sendung ein unter dem Motto: „Signal auf Halt für Schlendrian." Diese Sendungen mobilisierten die Kritik von unten. Die gleiche Entwicklung stellen wir auch in unserer Betriebszeitung fest. Ohne Ansehen der Person kritisieren unsere Genossen und Kollegen jetzt die Mängel und Schwächen in unserem Betrieb und decken sie schonungslos auf. Eine wesentliche Verbesserung wurde auch bei der Arbeit unserer Wandzeitungskommissionen erzielt. (Wodurch? D. Red.) Unsere Wandzeitungen sind in ihrem Inhalt jetzt wertvoller und aktueller. Ein noch nicht korrigiertes Versäumnis der Parteileitung besteht darin, daß wir den Genossen, die unsere Betriebsparteischule besucht haben, keine Parteiaufträge erteilten, um sie stärker an die Parteiarbeit heranzuführen. Es wurde auch versäumt, gute Genossen damit zu beauftragen, die Verbindung mit der Produktionsgenossenschaft,, Ernst Thälmann" in Isseroda, mit der unser Betrieb einen Patenschaftsvertrag abgeschlossen hat, zu verbessern. Bei der Ausarbeitung und der Diskussion unseres Kampfplanes zur Verwirklichung des Beschlusses des Zentralkomitees über den „Feldzug für strenge Sparsamkeit" sowie bei der Vorbereitung des Abschlusses des Betriebskollektivvertrages wird es sich zeigen, wie weit es der Parteileitung gelungen ist, ihre Arbeitsmethode zu verbessern. Heunemann Sekretär der Betriebsparteiorganisation im VEB Kranbau Weimar Genosse Heunemann schildert eine Reihe von guten Erfolgen, berichtet aber nicht, wie die Parteileitung nun wirklich die Arbeit verändert hat, d. h. die Anleitung der Grundorganisationen verbessert, die Genossen mit den Beschlüssen der Partei vertraut macht, ihnen hilft, sie zu verwirklichen; wie sie die Genossen in den Massenorganisationen anleitet, damit sie die Wettbewerbsbewegung entfalten, sowjetische Neuerermethoden einführen und den Kampf um technisch begründete Normen organisieren; wie die Parteileitung engste Verbindung mit den Kadern hält, sie entwickelt und zu größeren Aufgaben heranzieht. Der Erfolg Eurer Arbeit muß sich in den wachsenden Produktionserfolgen des Betriebes ausdrücken. Wir empfehlen Euch darum, noch einmal die Ausführungen des Genossen Walter Ulbricht auf dem 10. Plenum des Zentralkomitees gründlich zu studieren und die Arbeitsmethode der Parteileitung entsprechend den vom Genossen Ulbricht gegebenen Hinweisen zu überprüfen und zu verbessern. Wir hoffen, daß wir dann recht bald über neue und größere Erfolge in Eurem Betrieb berichten können. D. Red. Wie die Abteilung Agitatio leitung Suhl zum Erfolg de In enger Zusammenarbeit mit Genossenschaftsbauern und landwirtschaftlichen Fachkräften wurde von der Bezirksleitung Suhil der SED der Kampfplan der Landwirtschaft zur Erfüllung der im Volkswirtschaftsplan 1953 gestellten Aufgaben ausgearbeitet und dem Bezirkstag übergeben. Zur Verwirklichung dieses Kampfplanes wurden alle Werktätigen unseres Bezirks durch die Presse aufgerufen. Ein Aufruf genügt aber nicht, sondern die Partei muß die Werktätigen zum Kampf für die Erfüllung des Plans mobilisieren. Der Kampfplan der Landwirtschaft darf deshalb nicht nur eine Angelegenheit der Abteilung Landwirtschaft der Bezirksleitung bleiben, sondern stellt jeder Abteilung wichtige Aufgaben. Was tat die Abteilung Agitation und Propaganda der Bezirksleitung zur Erfüllung des Kampfplans der Landwirtschaft? Die Abteilung sah eine ihrer Hauptaufgaben darin, den Genossen auf Landagitatoren- und Propagandistenkonferenzen in den Kreisen das Rüstzeug für eine gute, erfolgversprechende, ideologische Arbeit zu geben. Auf diesen Konferenzen wurden den Agitatoren und Propagandisten die Beschlüsse des Zentralkomitees, das Referat des Genossen Walter Ulbricht über die Aufgaben und Perspektiven der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, die Direktive des Ministerrats und die Beschlüsse unserer Bezirksleitung Suhl in Seminaren eingehend erläutert. Gründlich wurde mit ihnen über die große politische Bedeutung einer guten Frühjahrsbestellung gesprochen, die in diesem Jahr im Zeichen des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus steht und von der es abhängt, wie weit die jungen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften schon im ersten Jahr ihre Überlegenheit gegenüber den bäuerlichen Einzelwirtschaften beweisen. Wir erzielten eine Kampfstimmung auf dem Lande, wie es sie bisher in unserem Bezirk noch nicht gab. Auf der Landagitatoren- und Propagandistenkonferem in Sonneberg z. B. wurden vor allem solche Fragen herausgearbeitet: Welche Aufgaben haben unsere Agitatoren une Propagandisten auf dem Dorf bei der Vorbereitung une Durchführung der Frühjahrsbestellung und des Tages dei Bereitschaft? Die Agitatoren und Propagandisten brachten auf der Konferenzen zum Ausdruck, daß die Aufklärungsarbeit übe die Bedeutung und Entwicklung der Landwirtschaftlichei Produktionsgenossenschaften, als dem Neuen auf den Lande, besonders wichtig ist und forderten alle Parteiorga nisationen des Bezirkes Suhl auf, die ideologische Arbei besonders auf dem Lande zu verbessern. Die Agitatorei verpflichteten sich, gleichzeitig neue Abonnenten für di sozialistische Presse auf dem Lande zu werben. Neben der Durchführung dieser Konferenzen bekam da Bezirksagitatorenaktiv nach eingehender Schulung speziell Aufträge zur Anleitung der Agitationsarbeit der Kreislei tungen und der Parteiorganisationen einiger Landwirtschaft licher Produktionsgenossenschaften und Orte bei der Voi bereitung der Frühjahrsbestellung 1953. Der Erfolg diese gründlichen Vorbereitung waren gute Kampfpläne de Kreisleitungen und vieler Parteiorganisationen zur Durd führung der Frühjahrsbestellung. Im Kampfplan der Kreisleitung Meiningen heißt es z. В „Um die gesamte Bevölkerung* unseres Kreises für ein 30;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 9/30 (NW ZK SED DDR 1953, H. 9/30) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 9/30 (NW ZK SED DDR 1953, H. 9/30)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Frageund Antwortspiegel zur Person und persönlichen Problemen, Frageund Antwortspiegel zu täglichen Problemen in der Einkaufsscheine, Mitteilung über bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Rechte und Pflichten zu belehren. Die erfolgte Belehrung ist aktenkundig zu machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X