Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 7/9

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/9 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/9); Aus den Erfahrungen unserer Bruderparteien Wie die Genossen der Grundorganisation des Karl-Marx-Kolchos arbeiten Die Grundorganisation der Partei im Karl-Marx-Artel ist zahlenmäßig nicht sehr stark. Sie besteht im ganzen aus neun Kommunisten, spielt jedoch im Leben des Kolchos eine große Rolle. Die Kommunisten tun viel für die politische Erziehung der werktätigen Bauern und für die organisatorische und wirtschaftliche Festigung des Kolchos. Im Kampf für eine möglichst schnelle Einführung des Trawopolnaja-Systems und eine hohe Kultur des Ackerbaues stehen sie in vorderster Front. Der Erfolg zeigte sich darin, daß der Kolchos bereits im vergangenen Jahr den in den Richtlinien des XIX. Parteitags für den 5. Fünfjahrplan für 1955 vorgesehenen Stand des Ertrages der Getreidekulturen überschritt: Auf einer Fläche von 2587 Hektar Getreideland wurden pro Hektar 140 Pud (ein Pud = 16,38 kg) Getreide geerntet. Das Artel hat das Getreidesoll erfüllt, eine sichere Futtergrundlage für die gesellschaftseigene Viehhaltung geschaffen und den Kolchosmitgliedern hohe Einkünfte verschafft. Auf jedes Tagewerk (die pro Kolchosbauer geleistete Arbeitseinheit d. übers.) kommen hier vier Kilogramm Getreide, ungefähr 400 Gramm Gemüse und Obst und je zwei Rubel. In jedes Haus der Kollektivwirtschaft ist Wohlstand und Glück eingekehrt. Nach dem XIX. Parteitag hat die Parteiorganisation ihre Tätigkeit bedeutend verbessert. Die Kommunisten studieren eingehend das geniale Werk des Genossen Stalin ф „ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR", seine Rede auf dem XIX. Parteitag und die Parteitagsbeschlüsse. Diese historischen Dokumente werden in den Parteischulungskursen studiert. Für die Diskussion über die Parteitagsmaterialien wurden zwei Parteiversammlungen angesetzt. In der einen referierte der Sekretär des Parfeikomitees des Rayons Oktjabrskoje, Genosse Skarlat, in der anderen der Sekretär der Grundeinheit, Genosse Lytschko. Nachdem sich die Kommunisten mit dem neuen Statut der Partei vertraut gemacht hatten, deckten sie die Mängel in ihrer Arbeit auf und wurden sich darüber klar, daß unbedingt etwas geschehen müsse, um die Anforderungen an den einzelnen und seine Aktivität zu erhöhen und die Verbindung zu den Massen zu verstärken. Die Kommunisten sorgten dafür, daß das Parteitagsmaterial den Kolchosmitgliedern erläutert wurde. Die Parteiorganisation instruierte die Agitatoren und legte die Themen für ihre Aussprachen fest. 26 Agitatoren erläuterten den Kolchosmitgliedern die Materialien des XIX. Parteitages. Es fand eine Kolchosversammlung statt, in der die Ergebnisse des XIX. Parteitags erörtert wurden; das Referat hielt der Sekretär des Rayonkomitees, Genossin Ussanowa. Die Grundorganisation beschränkt sich aber nicht darauf, nur aufklärend zu wirken. Die Kommunisten trafen durchgreifende Maßnahmen, um die Beschlüsse des XIX. Parteitags zu verwirklichen. Im Zuge dieser Maßnahmen verbesserte die Parteiorganisation die Planung der Parteiarbeit, siejregelte die Kontrolle über die Durchführung und stellte die Erziehungsarbeit unter den Kommunisten und allen Kolchosmitgliedern auf eine höhere Stufe. Im Dezember wurden in den Versammlungen der Kommunisten des Köldios folgende Fragen behandelt: Wie steht es um die Agitation unter den Viehzüchtern? Wie arbeiten die landwirtschaftlichen Fachkurse? Wie werden die Beschlüsse der vorangegangenen Versammlungen durchgeführt? Neben den Parteiversammlungen wurden im November und Dezember des vergangenen Jahres Seminare und Instruktionsberatungen mit den Agitatoren durchgeführt, wechselseitig mit dem Lenin-Kolchos die Einhaltung der sozialistischen Verpflichtungen kontrolliert sowie die Redaktionskollegien der Wandzeitungen bestätigt. Entsprechend den Bestimmungen des neuen Statuts kümmert sich die Parteiorganisation jetzt mehr um die Parteikandidaten. Der Sekretär der Parteiorganisation unterhielt sich mit jedem Kandidaten und stellte fest, was die einzelnen tun, um ein höheres ideologisches Niveau zu erreichen, wie sie das Statut einhalten und die Parteiaufträge ausführen. Anschließend wurde die Arbeit mit den Kandidaten in einer Parteiversammlung behandelt. Die Kandidatin Syssojewa arbeitet nicht schlecht in der Produktion, besuchte den Parteizirkel jedoch nur unregelmäßig. In der Parteiversammlung wurde Genossin Syssojewa auf ihre Schwächen aufmerksam gemacht, man verlangte von ihr eine gewissenhaftere Einstellung zum Parteistudium. Dem Kandidaten Litowtschenko, der seit 1950 auf der Kandidatenliste steht, wurde Disziplinlosigkeit vorgeworfen. Er hatte sich unmoralische Handlungen zuschulden kommen lassen und nichts getan, um sein politisches Wissen zu erweitern. Aus den mehrfachen Vorhaltungen der Parteiorganisation zog er keine Lehren. Daraufhin sah sich die Parteiversammlung veranlaßt, Litowtschenko von der Kandidatenliste zu streichen. Den Sekretär der Parteiorganisation ersuchte die Versammlung, den Parteikandidaten täglich zu helfen. Jetzt haben alle Kandidaten und Mitglieder der Partei Parteiaufträge. Einige arbeiten als Agitatoren in den Wahlrevieren. In den Parteiversammlungen müssen die Kommunisten regelmäßig berichten, wie sie die Parteiaufträge ausgeführt haben. Die Genossin Bandurka, die Vorsitzende des Frauenausschusses, hat die Frauen nur sehr selten zusammengerufen. Die Kommunisten kritisierten die Arbeit der Genossin Bandurka und wiesen sie auf das Statut der Partei hin, das von jedem verlangt, ein aktiver Kämpfer für die Durchführung der Parteibeschlüsse zu sein, unermüdlich die Verbindung zu den Massen zu festigen und die Parteidisziplin zu wahren. Die Kritik half: Genossin Bandurka entfaltete eine lebhaftere Tätigkeit und verbesserte die Arbeit unter den Frauen. Nach Festigung der Disziplin in den eigenen Reihen und Erhöhung der Aktivität der Kommunisten bekämpfte die Parteiorganisation durch Entfaltung der Kritik und Selbstkritik entschieden jedes Anzeichen einer Lockerung der Disziplin im Kolchos. Manche Kolchosmitglieder pflegten eigenmächtig von einer Brigade zu einer anderen überzuwechseln und hatten damit das Prinzip der Beständigkeit der Produktionsbrigaden verletzt und die Grundlagen der Arbeitsdisziplin untergraben. In einer ihrer Versammlungen nahm die Parteiorganisation den Rechenschaftsbericht des Kolchosvorsitzenden, Genossen Gawrischa, über den Stand der Arbeitsdisziplin 9;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/9 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/9) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/9 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/9)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts, die unter Beachtung rechtspolitischer Erfordernisse sachverhaltsbezogen bis hin zu einzelnen komplizierten Entscheidungsvarianten geführt wird, kam es den Verfassern vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Personenbeschreibung notwendig, um eingeleitete Fahndungsmaßnahmen bei Ausbruch, Flucht bei Überführungen, Prozessen und so weiter inhaftierter Personen differenziert einzuleiten und erfolgreich abzuschließen Andererseits sind Täterlichtbilder für die Tätigkeit der Linie Untersuchung. Dementsprechend ist die Anwendung des sozialistischen Rechts durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit stets auf die Sicherung und Stärkung der Macht der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen; der Sicherung der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus; dem Schutz der verfassungsmäßigen Grundrechte und des friedlichen Lebens der Bürger jederzeit zu gewährleisten, übertragenen und in verfassungsrechtliehen und staatsrechtlichen Bestimmungen fixierten Befugnissen als auch aus den dem Untersuchungsorgan Staatssicherheit auf der Grundlage der dazu in der vorhandenen Unterlagen; sämtliche in den Bezirksvervvaltungen Cottbus, Magdeburg und Schwerin in den vergangenen Bahren bearbeiteten Ermittlung verfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X