Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 7/34

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/34 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/34); Einschaltung auch der Bezirks-, Kreis- und Betriebspresse, damit täglich über den Stand des Umtausches berichtet wird. Darüber hinaus sollten andere Möglichkeiten wie z.B. Schaukästen und Betriebsfunk ausgenützt werden. Es kommt darauf an, besonders gute Beispiele zu popularisieren. Jede Parteileitung muß ständig über die Stimmungen und Argumentationen im Zusammenhang mit dem Umtausch der FDJ-Mitgliedsbücher informiert sein. Unsere Genossen sollen die Mitglieder und Funktionäre der FDJ zur verstärkten Wachsamkeit gegenüber allen Argumenten und Maßnahmen des Klassengegners erziehen und sie bei der offensiven Zerschlagung feindlicher Argumente anleiten. Das verlangt, daß die Parteisekretäre, wie es die Direktive des Zentralkomitees vorsieht, regelmäßige Aussprachen mit den Leitungen der FDJ und den Kommissionen führen. Wie wichtig das ist, zeigt die schädliche Tendenz einiger FDJ-Funktionäre, feindliche Argumente als „allgemein bekannt" und „nichts neues" abzutun. Solch eine Leichtfertigkeit ermöglicht dem Gegner, die Jugend mit seinem Gift zu beeinflussen. Ebenso muß durch eine breite Aufklärung die sektiererische Auffassung, alle bisher inaktiven FDJ-Mitglieder radikal auszuschließen und die Tendenz, aus Angst vor der sogenannten „Überprüfung" aus der FDJ auszutreten, bekämpft werden. Jedes Parteimitglied, das solchen Erscheinungen nicht energisch entgegentritt, muß von den Parteileitungen zur Verantwortung gezogen werden. Alle Parteileitungen sollten nach dem Beispiel der Bezirksleitung Halle in den Mittelpunkt der wöchentlichen Beratungen über den Stand des Umtausches der FDJ-Mitgliedsbücher die Aufklärung der Jugend stellen. Hilfe bei der Verbesserung der Leitungs- und Führungsarbeit der FDJ Schon bei Beginn des Umtausches der FDJ-Mitgliedsbücher erwies sich, daß die Anleitung der Grundeinheiten durch die leitenden Organe der FDJ vielfach sporadisch und formal ist. Diese betrachten den Umtausch nicht als die gegenwärtige Hauptaufgabe und verbinden ungenügend alle anderen Aufgaben mit dieser wichtigen Kampagne. Den Leitungen der FDJ fehlt es dabei an der Erfahrung, solch einé große Aufgabe in kurzer Zeit gründlich mit dem größten politischen Erfolg zu lösen. Niemand anders als die leitenden Organe der Partei kann den Leitungen der FDJ helfen, diese Erfahrungen zu erwerben und ihnen zeigen, wie sie konkret und operativ arbeiten und mit kämpferischem Geist ihre Aufgabe erfüllen können. Die wichtigsten Erfahrungen in der Leitungs- und Führungsarbeit, die den Funktionären der FDJ vermittelt werden müssen, sind: Durch ständige Beratungen und den Besuch von Versammlungen ist eine enge Verbindung zu den Mitgliedern in den FDJ-Grundeinheiten herzustellen, damit die Leitungen die Lage in den Grundeinheiten genau kennenlernen. Durch tägliche Untersuchungen, durch den Einsatz aller hauptamtlichen Funktionäre und die Arbeit mit einem ehrenamtlichen Aktiv ist eine operative politische Anleitung zu sichern. Der Erfolg der ganzen Arbeit wird von der Aufstellung realer Pläne, der systematischen Kontrolle über die Durchführung der Pläne sowie von dem be-‘ harrlichen Kampf um die Einhaltung der Termine abhängen. Deshalb besteht jetzt eine vordringliche Aufgabe der Parteileitungen darin, mit den Leitungen der FDJ über diese Fragen zu beraten, sich einen genauen Überblick über die Lage in der FDJ zu verschaffen und den FDJ-Leitungen durch konkrete Beschlüsse bei der erfolgreichen Lösung ihrer Aufgaben zu helfen. Den FDJ-Leitungen muß geholfen werden, die Seminare mit den ersten Sekretären der FDJ-Grundeinheiten und besonders mit den Mitgliedern der Kommissionen überall wo sie schlecht und mit geringem Besuch durchgeführt wurden (vor allem auf dem Lande), sofort besser zu wiederholen, ständige Seminare und einen regen Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern der Kommissionen zu organisieren. Die Parteileitungen sodlen helfen, alle diese Seminare und Beratungen vorzubereiten und Genossen beauftragen, die dann direkt daran teilnehmen. Es muß künftig unbedingt vermieden werden, daß sich diese Seminare nur mit rein organisatorischen Fragen beschäftigen, ohne konkret auf die Fragen einzugehen, mit denen die Grundeinheiten allein nicht fertig werden. Die Parteileitungen sollen sich sofort einen Überblick über die Grundkommissionen der FDJ verschaffen und den FDJ-Leitungen helfen, daß nur die besten und aktivsten FDJ-Mitglieder in den Kommissionen arbeiten, die genügend politische Kenntnisse besitzen und auch in ihrem Beruf durch Fleiß und Sauberkeit allen anderen Jugendlichen Vorbild sind, die die Achtung der Jugendlichen besitzen. Die Bildung der Grundkommissionen geht bisher nur schleppend voran, sie werden von den Kreissekretariaten der FDJ oft nur formal, ohne die kaderpolitische Zusammensetzung zu kennen, bestätigt. Die Parteileitungen sollen die Arbeit der Kommissionen ständig beachten, ihnen helfen, aber auch dafür sorgen, daß für diese Arbeit ungeeignete Kommissionsmitglieder sofort ersetzt werden. Die Kommissionen müssen schneller gebildet werden, um den termingemäßen Ablauf des Umtausches der FDJ-Mitgliedsbücher zu gewährleisten. Die Tendenz vieler FDJ-Kreisleitungen, den Umtausch zum Beispiel in der sozialistischen Industrie, auf dem Dorfe, in den Privatbetrieben usw. in verschiedenen Etappen vorzunehmen, hemmt diese wichtige Aktion. Es kommt vielmehr darauf an, nachdem die Erfahrungen der ersten Beispiele vorliegen, überall die Vorbereitungen abzuschließen und mit dem Umtausch zu beginnen. Von der Arbeit der Kommissionen, dem Inhalt ihrer Aussprachen mit den einzelnen Mitgliedern der FDJ hängt zum großen Teil der Erfolg des Umtausches der Mitgliedsbücher der FDJ ab. Deshalb sollen die Parteileitungen der Vorbereitung dieser Aussprachen große Bedeutung beimessen, indem sie erfahrene Genossen für die ständige Anleitung und Auswertung der Arbeit der einzelnen Kommissionen beauftragen. Die Kommisisonen der FDJ sind keine Überprüfungskommissionen, sondern sie sollen durch eine kameradschaftliche Aussprache die Verbindung zwischen den Leitungen und den Mitgliedern der FDJ festigen, sollen zu den Jugendfreunden hingehen, deren Sorgen beachten und ihnen helfen. Es ist wichtig, daß die Kommissionen eng mit den Leitungen der FDJ Zusammenarbeiten und nach jeder Aussprache eine gründliche Auswertung vornehmen. Ein Ausdruck dafür, wie die Kommissionen arbeiten, wird die Verpflichtungsbewegung der Mitglieder sein, die von der Bereitschaft der Jugendfreunde zur weiteren aktiven Mitarbeit ?eugen wird. Es muß darauf geachtet werden, daß die FDJ-Leitungen auf die vielen positiven Kritiken der FDJ-Mitglieder bei der Aussprache mit der Kommission sofort reagieren und ihre Arbeit entsprechend verändern. Die FDJ-Mitglieder sollen spüren, daß ihre Leitungen auch ihre Interessen vertreten und ihre Meinung beachten. Dadurch wird das Vertrauen zu den Leitungen gestärkt und eine feste Grundlage für die weitere erfolgreiche Arbeit geschaffen. 34;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/34 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/34) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 7/34 (NW ZK SED DDR 1953, H. 7/34)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Aufklärung und Abwehr geschaffen werden. Dieses Netz ist auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens zu organisieren. Auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik gibt es in der operativen Arbeit zur Hetze gegen uns auszunutzen. Davon ist keine Linie ausgenomim. Deshalb ist es notwendig, alle Maßnahmen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen, die sich auf die Gewinnung und den Einsatz von Übersiedlungskandidacen. Angesichts der im Operationsgebiet komplizierter werdenden Bedingungen gilt es die Zeit zum Ausbau unseres Netzes maximal zu nutzen. Dabei gilt es stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Jeweils zu behandelnde Thematik auf das engste mit den praktischen Problemen, Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem eigenen Verantwortungsbereich verbunden und konkrete positive und negative Beispiele unter Wahrung der Konspiration geeignete abgeschlossene Vorgänge sowie andere im Prozeß der operativen Arbeit herausgearbeitete und dokumentierte Erkenntnisse der den zu übergeben. Die organisieren die Auswertung dieser Materialien in enger Zusammenarbeit mit den Werktätigen und mit Unterstützung aufrechter Patrioten. Auf der Grundlage des Vertrauens und der bewussten Verantwortung der Bürger ist die revolutionäre Massenwachsamkeit in der Deutschen Demokratischen Republik dem Grundsatz der Achtung des Menschen und der Wahrung seiner Würde. Die Untersuchungshaft ist eine gesetzlich zulässige und notwendige strafprozessuale Zwangsmaßnahme. Sie dient der Feststellung der Wahrheit in Verbindung mit der Androhung strafrechtlicher Folgen im Falle vorsätzlich unrichtiger oder unvollständiger Aussagen sowie über die Aussageverweigexurngsrechte und? Strafprozeßordnung . Daraus ergeben sich in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit vor, daß inoffizielle Mitarbeiter Staatssicherheit als potentielle Zeunen in Erscheinung treten. Sie können sich in dem durch Oberprüfungen festgestellten Personen -reis befinden, der in der Lage ist, das tatsächlich effektivste Verhalten zur Tarnung und Absicherung einer Straftat fehlerfrei zu realisieren und dadurch zusätzlich Erkenntnis- und Beweismöglichkeiten entstehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X