Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 21/14

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 21/14 (NW ZK SED DDR 1953, H. 21/14); schenken der Kritik der Arbeiter keine Beachtung. So kritisierten sie z. B., daß bei ihnen eine Versammlung stattfand, auf der jede Äußerung auf geschrieben und daraus ein Protokoll gefertigt wurde. Dieses Protokoll kommt zur BGL. Die BGL verschönt etwas, dann kommt das Protokoll zur Kreisleitung. Dort wird es noch ein bißchen verschönt, und wenn das Protokoll zur Regierung kommt, so stellt sich heraus, daß alles in Ordnung ist. Genosse Scharmahin, Moskauer Delegation: Nicht nur fachlich auch politisch Meister sein! Ich möchte etwas über die Rolle des Ingenieur- und technischen Personals sagen, das sich infolge seiner Arbeit unmittelbar in den Werkabteilungen befindet, also über die Werksingenieure, Techniker, Meister und Bri-gadiere. Es handelt sich darum, daß der Werksabteilungs-leiter in seiner Art eine besondere Figur ist. Er ist eine Persönlichkeit, der Vertreter des Direktors in der Werkabteilung. Er steht in unmittelbarer Verbindung mit den Arbeitern und Meistern. Wir sind in unseren sowjetischen Verhältnissen schon lange daran gewöhnt, daß der Abteilungsleiter nicht nur die Produktionsarbeit der Werkabteilungen anleitet und führt, sondern daß er auch die Meister, die unmittelbar mit den Arbeitern arbeiten, ideologisch beeinflußt. Er ist Meister nicht nur vom beruflichen, sondern auch vom ideologischen und politischen Standpunkt aus. Bei uns wird das so gehandhabt, daß, wenn der Parteisekretär der Werkabteilung abwesend ist, sich der Parteisekretär des Betriebes an den Werkleiter wendet, weil er der Meinung ist, daß man diesem auch eine politische Frage anvertrauen kann. Der Abteilungsleiter in volkseigenen Betrieben der DDR hat seinen Platz in dieser allgemeinen Arbeit, die von der Parteiorganisation und Gewerkschaftsorganisation geführt werden muß, noch nicht so recht gefunden. Er hat noch nicht so recht verstanden, daß er zum Teil der Abteilungsleiter ist, aber zu gleicher Zeit auch der Kollege der anderen in der Abteilung Arbeitenden. Ein gemeinsames freundschaftliches Zusammenarbeiten, scheint uns, Wie erhöht man die Autorität der Partei? Ein Ratschlag des Genossen Iwan Goroschkin Ich muß Ihnen sagen, daß Ihre Funktionäre, die Partei- und Gewerkschaftsfunktionäre, die Werkdirektoren und die Oberingenieure nicht zu den Arbeitern gehen. Ein Parteisekretär sagte mir dazu: „Im Betrieb sind 28 000 Arbeiter. Wie kann man die alle kennenlernen?“ In der Unterhaltung haben wir dann erfahren, wie oft er in den Abteilungen ist. Er sägte: „Jeden Tag ein bis zwei Stunden.“ Ich sagte ihm: „Wenn Sie täglich zwei Stunden in den Abteilungen sind, dann ist das nicht schlecht. Ich verstehe dann nur nicht, warum die Arbeiter Sie nicht kennen.“ Ich habe mich dann dafür interessiert, was er denn dort in den Abteilungen macht. Er sagte mir, daß er in der Abteilung zu einem Arbeiter geht, ihm zwei oder drei Fragen stellt und dann wieder weggeht. Der Arbeiter hat also überhaupt nicht gewußt, daß das der Kreissekretär war, der da soeben mit ihm gesprochen hat. Wir haben ihm gesagt: „Dann werden die Arbeiter überhaupt kaum mit Ihnen ist nicht vorhanden. In einigen Fällen gibt es sogar Gegensätze. Es kommt zum Teil daher, daß der Abteilungsleiter der Ansicht ist, daß es seine Aufgabe ist, sich mit der Planerfüllung zu befassen, und der Parteisekretär ist der Meinung, er müßte sich nur um ideologische Fragen kümmern. Sogar in einem Werk wie der Max-Hütte haben wir beobachtet, daß eine Neigung des Parteisekretärs besteht, sich von der Arbeit mit den Massen abzusondern und seine Arbeit abseits durchzuführen, daß die Parteiarbeit von der Produktionsarbeit getrennt durchgeführt wird. So kann man also sagen, daß die sorgfältige Auswahl der Abteilungsleiter auch in politischer Hinsicht eine Garantie dafür sein wird, daß die Arbeit besser läuft. Je schneller man eine solche Umstellung vornimmt, um so schneller wird sich die Lage verbessern. In diesem Zusammenhang möchten wir unsere deutschen Freunde auf die Verhältnisse hinweisen, die seinerzeit bei uns in bezug auf Isoliertheit von alten Spezialisten bestanden. Damit ist zugleich die Frage der Förderung und Heranbildung neuer, junger Kader zu stellen. Diese Frage ist sehr notwendig. Wir beobachteten, daß der Abteilungsleiter dem Parteisekretär nicht bei der Organisierung einer Versammlung half, sondern sogar nicht zur Versammlung erschien. Das Wesentlichste, auf dern die Arbeit aufgebaut werden müßte, ist die einheitliche kollektive Leitung von Abteilungsleiter, Parteisekretär und AGL-Vorsitzenden. Fehlt eines dieser Elemente, so wird die allgemeine Harmonie des Arbeitsablaufs gestört. Wir können das an einem einfachen Beispiel, allerdings einem nicht sehr häufig aufgetretenen Fall, erwähnen. Bei der Organisierung einer Versammlung beteiligte sich das gesamte Kollektiv des ingenieur-technischen Personals einschließlich des Direktors. Das bewirkte, daß die Versammlung stark besucht war und sich eine sehr positive, lebhafte Diskussion entwickelte. Wenn die führenden Genossen auch diese Umstände in Betracht ziehen, dann wird sich ein 17. Juni nicht wiederholen. sprechen. Denn wenn ein Fremder von draußen kommt, dann spricht man nicht mit ihm.“ Er sagte: „Ich kann doch nicht zu dem Arbeiter hingehen und ihm sagen, ich bin der 1. Kreissekretär!“ Das mag zunächst als eine Kleinigkeit erscheinen. Aber das ist doch charakteristisch für die Unerfahrenheit dieses Genossen. Wir haben ihm gesagt: „Wenn Sie in die Abteilung kommen, dann nehmen Sie sich den Abteilungsleiter oder den Leiter der Abteilungsparteiorganisation und gehen mit ihm zusammen durch die Abteilung. Man wird Sie dann zum erstenmal mit fünf oder zehn Arbeitern bekannt machen. Dann kommen Sie ein zweites Mal in dieselbe Schicht. Die Arbeiter, die Ihnen dann schon bekannt sind, werden Sie dann mit weiteren Gruppen von Arbeitern bekannt machen.“ Weiter haben wir ihm gesagt: „Das Wichtigste ist, daß Sie sich die Vorschläge der Arbeiter anhören und daß Sie dazu Maßnahmen ergreifen. Auf diese Weise werden alle Arbeiter Sie vielleicht nicht nach dem Aussehen, aber nach Ihrer Arbeit kennenlernen, und Sie werden dadurch nicht nur Ihre eigene Autorität, sondern auch die der Partei erhöhen, deren Vertreter im Betrieb Sie ja sind.“ 14;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 21/14 (NW ZK SED DDR 1953, H. 21/14) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 21/14 (NW ZK SED DDR 1953, H. 21/14)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Auf der Grundlage von charalcteristischen Persönlichlceitsmerlonalen, vorhandenen Hinweisen und unseren Erfahrungen ist deshalb sehr sorgfältig mit Versionen zu arbeiten. Dabei ist immer einzukalkulieren, daß von den Personen ein kurzfristiger Wechsel der Art und Weise der Tatausführung vorgenommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft für das Leben und die Gesundheit von Menschen oder bedeutenden Sachwerten. Diese skizzierten Bedingungen der Beweisführung im operativen Stadium machen deutlich, daß die Anforderungen an die Außensioherung in Abhängigkeit von der konkreten Lage und Beschaffenheit der Uhtersuchungshaftanstalt der Abteilung Staatssicherheit herauszuarbeiten und die Aufgaben Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ist die Untersuchung gosellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher von bis unter Jahren ein politisch bedeutsamer und relativ eigenständiger Aufgabenkomplex.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X