Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 2/5

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 2/5 (NW ZK SED DDR 1953, H. 2/5); daß die Bewegung der Völker für den Frieden nur die Verhütung bestimmter Kriege, nicht aber der Kriege überhaupt bedeutet, unterstreicht und entwickelt Stalin in seiner genialen Arbeit „ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR": „Am wahrscheinlichsten ist, daß die gegenwärtige Friedensbewegung, als Bewegung für die Erhaltung des Friedens, im Falle des Erfolges zur Verhütung eines bestimmten Krieges, zu seinem zeitweiligen Aufschub, zur zeitweiligen Erhaltung des gegebenen Friedens, zum Rücktritt einer kriegslüsternen Regierung und zu ihrer Ablösung durch eine andere Regierung führt, die. bereit ist, zeitweilig den Frieden zu erhalten. Das ist natürlich gut. Das ist sogar sehr gut. Aber dennoch genügt das nicht, um die Unvermeidlichkeit von Kriegen zwischen den kapitalistischen Ländern überhaupt zu beseitigen. Es genügt nicht, da bei allen diesen Erfolgen der Friedensbewegung der Imperialismus dennoch erhalten bleibt, bestehen bleibt und folglich audi die Unvermeidlichkeit der Kriege bestehen bleibt. Um die Unvermeidlichkeit der Kriege zu beseitigen, muß der Imperialismus vernichtet werden." So gibt uns der Marxismus-Leninismus die ideologischen Waffen für unseren Kampf um Einheit und Frieden, er zeigt uns den Weg zum Sieg. Unser Kampf um Selbstbestimmung und nationale Souveränität gegen die Kriegs- und Versklavungspläne des westlichen Monopolkapitals ist gerecht, er geht um die Existenz der deutschen Nation, und er ist ein Teil des allgemeinen Kampfes um den Weltfrieden. Lenins Größe als Begründer und Führer der Partei neuen Typus kommt nicht nur in seiner politischen Weisheit, seiner wissenschaftlich begründeten Voraussicht, in seinem unbeugsamen Willen, der jeder Schwierigkeit spottet, in seinem großen Mut zur Geltung, seine Größe zeigt sich auch vor allem in seinen menschlichen Eigenschaften in seiner Anspruchslosigkeit und Bescheidenheit und in seiner Sorge um den Menschen. Er verkörpert in seiner Person die höchsten moralischen Eigenschaften eines proletarischen Kämpfers. Im Nachruf des Zentralkomitees der KPdSU (B) zum Tode Lenins heißt es: „Alles, was es im Proletariat an wahrhaft Großem und Heroischem gibt furchtloser Geist, eiserner, unbeugsamer, beharrlicher, alles überwindender Wille, heiliger Haß, Haß bis auf den Tod gegen Sklaverei und Unterdrük-kung, revolutionäre Leidenschaft, die Berge versetzt, grenzenloser Glaube an die schöpferischen Kräfte der Massen, gewaltiges, organisatorisches Genie all das hatte seine wunderbare Verkörperung in Lenin gefunden, dessen Name von West bis Ost, von Süd bis Nord zum Symbol einer neuen Welt geworden ist " n) Diese Worte aus dem Nachruf des Zentralkomitees der KPdSU (B) zum Tode Lenins bringen die ganze Größe und Bedeutung zum Ausdruck, die dieser Heros für die Geschichte der Menschheit hat. Am 21. Januar 1924 wurde W. L Lenin durch den Tod von seinem Kampfposten abberufen. Aber Lenins Werk lebt. Genosse Stalin, der treueste Schüler und Kampfgenosse Lenins, verteidigt die Lehre von Marx, Engels und Lenin gegen alle Entstellungen und Verfälschungen und entwickelt sie weiter: „Die Werke des Genossen Stalin über ökonomische Fragen und über Fragen der Sprachwissenschaft kennzeich- a) W. I. Lenin, Ein kurzer Abriß seines Lebens und Wirkens, Dietz Verlag 1950, S. 348 nen eine neue Etappe in der Entwicklung des Marxismus und sind ein hervorragendes Beispiel schöpferischen Herangehens an die Lehre von Marx, Engels und Lenin.“ (Genosse Malenkow auf dem XIX. Parteitag) Lenins Werk lebt! Noch enger schlossen sich die Werktätigen der Sowjetunion nach dem Tode ihres Führers um die Partei Lenins, um den Genossen Stalin zusammen, der das Sowjetvolk siegreich auf den Weg Lenins, auf den Weg des Kommunismus führt, der den Millionenmassen der Welt Lehrer und Führer in ihrem Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus ist. Für das deutsche Volkf das in einem entscheidenden Kampf für den Frieden und die Schaffung eines geeinten demokratischen Deutschland steht, ist die großzügige Hilfe und Freundschaft des Sowjetvolkes von ganz besonderer Bedeutung. Im Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der KPdSU kommt so wie auch in den Telegrammen des Genossen Stalin zur Gründung der Deutschen'Demokratischen Republik und zum 3. Jahrestag der Gründung das große Vertrauen zum Ausdruck, das das Sowjetvolk den deutschen Werktätigen erweist und das uns die hohe Verantwortung vor der Geschichte auferlegt, durch die Herstellung der Einheit Deutschlands den Frieden in Europa zu sichern. „Man kann hoffen“, sagte Genosse Malenkow in seiner Rede auf dem XIX. Parteitag, „daß das deutsche Volk, das vor dem Dilemma steht, diesen Weg einzuschlagen oder zum Landsknecht ‘der amerikanischen und englischen Imperialisten zu werden, den richtigen Weg, den Weg des Friedens wählen wird,“ Der Kampf der Arbeiterklasse und der ständig wachsenden Friedensfront in Westdeutschland gegen den Generalkriegsvertrag, gegen Adenauer-Diktatur und die amerikanische Okkupation zeigen, daß das deutsche Volk sich mehr und mehr seiner Verantwortung bewußt wird. Es wächst die Zahl der friedliebenden Kräfte, die sich aufs innigste mit den Völkern der Sowjetunion, mit den Volksdemokratien, mit allen Ländern des Fortschritts verbunden fühlen. Das deutsche Volk wird alles tun, um sich seiner großen Söhne Marx und Engels, um sich der Freundschaft Lenins und Stalins, dieser größten Männer unserer Epoche, um sich des Vertrauens des heroischen Sowjetvolkes und der friedliebenden Völker würdig zu erweisen. Das ernste Studium der Geschichte der KPdSU, der neuen Arbeit des Genossen Stalin „ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR" und der Werke der Altmeister des wissenschaftlichen Sozialismus, der Werke von Marx und Engels wird in dem vor uns liegenden Jahr im Karl-Marx-Jahr im Zentrum unserer ideologischen Arbeit stehen. Es wird uns befähigen, den Kampf gegen den Sozialdemokratismus mit voller Schärfe erfolgreich zu führen, es wird uns helfen, wahre Kämpfer zu sein und zu erziehen, die wert sind, Marxisten-Leninisten zu heißen. Um siegen zu können, müssen die Mitglieder und Kandidaten unserer Partei die Lehren des Marxismus-Leninismus und die reichen Erfahrungen der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, die sowjetische Wissenschaft und Technik gründlich studieren und allen Werktätigen vermitteln. Nur so erhalten wir die Möglichkeit, die großen Aufgaben, die uns die II. Parteikonferenz gestellt hat, zu erfüllen, den Kampf für die Errichtung der Grundlagen des Sozialismus für den Frieden und die Einheit Deutschlands mit Erfolg zu führen. 5;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 2/5 (NW ZK SED DDR 1953, H. 2/5) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 2/5 (NW ZK SED DDR 1953, H. 2/5)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Prozeß gegen den ehemaligen Gestapo-Mitarbeiter bearbeitet. Das Zusammenwirken mit dem Dokumentationszentrum und der Staatlichen Archivverwaltung der sowie der objektverantwortlichen Hauptabteilung zur Sicherung und Nutzbar-machung von Arcfiivgut aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus, darunter Unterlagen der Gestapo, von und Polizeiformationen und Sondergerichten zu sichten und Mikrodokumentenfilmaufnahmen für die Erweiterung der Auskunftsbasis Staatssicherheit zu beschaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X