Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 19/42

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19/42 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19/42); T Sechsundzwanzig Jahre lang hab ich Grubenluft geschluckt, Kohlendreck, Gesteinsstaub Na, ihr wißt es ja. Und plötzlich, mit der neuen Zeit, Schleppt mich meine Gewerkschaft ans Meer, Ans Meer überlegt euch das Mit dem Schnellzug zwei Tage weit! Dort gibt es nun das Einzigartigste, Was ihr euch denken könnt. Ich weiß, ihr denkt vielleicht an Räucheraal, Daß man gut ißt, Daß man den Wert des Lebens Nur am Sonnenschein noch mißt, Doch das . ich mein' es nicht. Nein stellt euch vor: Der Wind vom Meere her landeinwärts bläst. Ihr steht am gelben Strand. Da weht euch zum Genüsse, Zum allergrößten Spaße Vom Meer, vom Ozean Direkt in eure Nase Luft wie ein Bierchen, Und das Meer hat's gepflegt! Ach nein, wie diese Luft euch durch die Kehle geht, In alle Lungenbläschen Leben prickelt! Meeresluft wie soll ich's sagen? Nun eben Qualität! j Und ihr, ihr möchtet sie am liebstenmit nach Hause nehmen, Reservieren für das nächste Jahr, Festhalten möchtet ihr die Luft mit beiden Händen! Und ich wollt, ich könnte es, so wie ich's euch erzähle, Auch erzählen unserm Präsidenten. Fest halte ich die Luft, Diese Ich nenne sie gleich Glück, Fest halt ich Meine Republik! Reiner Kunze Was gründlich vorberei Wie die Genossen der Betriebsparteiorganisation VEB Fernmeldewerk Arnstadt ihre Mitgliedervollversammlung vorbereiteten und durchführten, daran sollten sich viele Betriebsparteiorganisationen ein Beispiel nehmen. Bereits einige Tage vorher waren jedem Parteimitglied die Einladung mit Tagesordnung zugestellt und der Entwurf der Entschließung zur Kenntnis gebracht worden. Der Vollversammlung voraus gingen 14 Versammlungen in den Parteieinheiten, die in Auswertung einer vorher durchgeführten Parteiaktivtagung stattfanden und in denen zu den Aufgaben, die sich aus der 15. ZK-Tagung ergeben, Stellung genommen wurde. Viermal trat das Parteiaktiv zusammen, um über notwendige Maßnahmen zu beraten, die sich aus den Vorschlägen und Wünschen der Parteieinheiten ergaben und die einem guten Verlauf der Vollversammlung dienten. Das Referat wurde kollektiv erarbeitet. Auch die organisatorischen Maßnahmen, wie Ausschmückung des Versammlungsraumes und kulturelle Ausgestaltung, wurden besprochen. Der Erfolg dieser guten Vorbereitungen blieb nicht aus. 312 Genossen und 20 Parteilose nahmen an der Mitgliedervollversammlung teil. Kein Teilnehmer verließ vorzeitig die fasl fünf Stunden dauernde Tagung, di€ einen kämpferischen Verlauf nahnr und in der von 18 Diskussionsrednerr zu fast allen politischen und wirtschaftliche Problemen, die bei dei Durchführung des neuen Kurses vor Partei und Regierung vor uns stehen gesprochen wurde Nach den durch geführten Ergän-zungswahlen zur Parteileitung hath die Versammlungsleitung dafür Sorgt getragen, daß jeder auswärtig woh nende Genosse an seinen Wohnor transportiert wurde. Die Parteileitung gab sich nicht mi diesem guten Versammlungsergeb ni zufrieden. Sofort wurden die Agitato ren zusammengerufen, die Schwer Punktprobleme in den einzelnen Ab teilungen in der Auswertung der Mit gliederversammlung besprochen um so die Basis für eine offensive poli tische Argumentation geschaffer Jeder soll sich an Hand der eigenei geschichtlichen Erfahrungen überzeu gen, wohin die Reise Adenauers gehl wenn wir ihn nicht rechtzeitig darai hindern, und jeder soll an seiner eigenen Leben begreifen, wie wir all;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19/42 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19/42) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19/42 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19/42)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staa-, tes zu durohkreuzen? Hierbei hat der Uhtersuchungshaftvollzug im Minietorium für S-taateeieherfeeit einen wSa senden spezifischen Beitrag im System der Gesamtaufgabenstellung des Mini stemtms-für-S-taats-sicherheit zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit, insbesondere im Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren, bei der Kontrolle über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie erteilten Auflagen und ihrer Durchsetzung auf dem Gebiet des sozialistischen Eigentums und der Volkswirtschaft eine zutiefst politische Aufgabe ist, die es gilt, mit allen dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden spezifischen Potenzen zur maximalen Unterstützung der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei ergeben sich in erster Linie aus der inneren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der speziell aus der weiteren Entwicklung der sozialistischen Demokratie als Hauptrichtung der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft zunehmend die Effektivität der vorbeugenden Arbeit erhöhen, um feindlich-negative Einstellungsgefüge und Verhaltensweisen rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X