Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 19/11

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19/11 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19/11); ' Ehrentag unserer Aktivisten - Kampf-jnseren sozialistischen Betrieben Taten unserer Aktivisten sind eine große Kraft bei der Verwirklichung des neuen Kurses unserer Regierung Der weitere erfolgreiche Kampf um die Steigerung der Arbeitsproduktivität erfordert, daß alle Werktätigen -angespornt durch das Vorbild unserer Aktivisten in der Produktion und Verwaltung - ständig ihre Qualifikation erhöhen, noch intensiver lernen, noch gründlicher und exakter mit den Fragen der Technik sich vertraut machen, in die Technik eindringen, sie meistern, und daß sich unsere Aktivisten ein höheres Wissen aneignen, daß sie noch exakter die sowjetische Arbeitsorganisation studieren, noch energischer für die Einführung und Verallgemeinerung neuer Arbeitsmethoden wirken. Die in manchen Betrieben aufgetretene Ideologie, mehr zu verbrauchen und weniger zu produzieren, ist den Interessen der Arbeiterklasse feindlich gesinnt, sie entstammt dem Hetzärsenal des Klassenfeindes, der den erfolgreichen Kampf unserer Werktätigen für die Durchführung des neuen Kurses, für die rasche Verbesserung der materiellen, kulturellen und sozialen Lage unserer Werktätigen verhindern möchte. Der 13. Oktober, der Tag der Aktivisten, muß deshalb benutzt werden zu einer breiten politischen Aufklärung unserer Werktätigen über die großen Errungenschaften unserer Arbeiter- und Bauernmacht, die die Grundlagen dafür bilden, daß wir mit dem Aufbau des Sozialismus beginnen konnten, und die die Deutsche Demokratische Republik zur festen Bastion im Kampf um die Einheit unseres Vaterlandes machten, die wir mit aller Kraft verteidigen. , (Aus dem Aufruf des FDGB-Bundesvorstandes zum .Tag der Aktivisten") ilzwerk Brandenburg, die von ihren Kollegen zur Prämiierung als Aktivisten vorgeschlagen wurden f der Ofenbühne im Stahlwerk II ist Sandmeister Kollege Willi Gens ch Kollegen als hervorragender Stahl-Blzer bekannt. 1952 wurde Meister ±t als „Verdienter Aktivist“ und zwei-üs „Bester Meister“ ausgezeichnet, in diesem Jahr hat er sich das Ver-seiner Kollegen durch wesentliche sserungen der Arbeitsorganisation )en und dazu beigetragen, daß sie ormen übererfüllen konnten. Kollege Siegfried Osterloh ist Kokillenlackierer im Stahl- und Walzwerk Brandenburg. Er entwickelte eine vorbildliche Arbeitsmethode, die eine bessere Lackierung der Kokillen und eine 40prozentige Einsparung an Lack garantiert. Die bisherige Voreingenommenheit der Stahlwerker gegenüber den Kokillenlackierern wurde durch diese Leistung gebrochen. Die Kollegen sprachen sich für die Prämiierung des Kollegen Osterloh aus. Zeichnungen ; Bernhard Kluge Der Genosse August Betge begann 1951 im Stahl- und Walzwerk Brandenburg al Ofenmaurer. Er leistete eine vorbildlich Arbeit und qualifizierte sich zum Schicht meister. Im letzten Jahr machte er viel brauchbare Verbesserungsvorschläge. E gab den Kollegen wertvolle Hinweise, d mit sie die Reparaturen im Ofenbau vo fristig beenden konnten. Einstimmig sclih gen ihn seine Kollegen zur Prämiierur am 13. Oktober vor;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19/11 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19/11) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19/11 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19/11)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und veranschaulicht in beeindruckender Weise den wahrhaft demokratischen Charakter der Tätigkeit und des Vorgehens der Strafverfolgungsorgane in den sozialistischen Staaten, Die Notwendigkeit dieser Auseinandersetzung resultiert desweiteren aus der Tatsache, daß Ermittlungshandlungen, wie zum Beispiel bestimmte Untersuchungsexperinente, zur Nachtzeit durchgeführt und gesichert werden müssen. Diese Orte sind deshalb durch verdeckt oder offen dislozierte Sicherungskräfte zu sichern, in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X