Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 18/15

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 18/15 (NW ZK SED DDR 1953, H. 18/15); müssen vom Standpunkt der Tätigkeit der gesamten Leitung und der Parteiorganisation in der Rechenschaftsperiode dargelegt werden. Manche Schwierigkeit, die unsere Sekretäre in den Grundorganisationen bei der Vorbereitung eines Rechenschaftsberichtes haben, ist dadurch entstanden, daß sie geglaubt haben, ihn allein ausarbeiten zu müssen. Bekanntlich sind sie aber keine Alleswisser, und wir brauchen keinen Rechenschaftsbericht, der sich auf die beschränkte Einsicht einer Person bezieht, sondern wir brauchen einen Rechenschaftsbericht, in dem das Kollektiv auf der Grundlage der kritischen Einschätzung seiner Tätigkeit das Programm der Verwirklichung der Linie der Partei für das Arbeitsgebiet entwickelt. Die Kollektivität wird auch wesentlich dadurch gestärkt, daß die Leitungen in kürzeren Abständen zusammentreten, den Stand der Vorbereitungen zum Parteitag in den unteren Organisationen bis zu den Parteigruppen überprüfen und die entsprechenden Maßnahmen zur Hilfe organisieren. Die Kollektivität der Leitungen herstellen bedeutet, daß jedes Mitglied der Parteileitung nicht nur für seine Spezialaufgaben voll verantwortlich ist, sondern auch für die Entfaltung eines lebendigen Meinungs- und Erfahrungsaustausches innerhalb des Kollektivs, dafür, daß eine beharrliche Auseinandersetzung über alle aui-tauchenden Meinungsverschiedenheiten in den Fragen der Durchführung der Parteilinie geführt wird. Die Kollektivität der Leitung wird um so erfolgreicher sein, je verbundener das Leitungsmitglied mit den Massen ist. Die Kontrolle über die Tätigkeit des Funktionärs der Partei kann sich in Zukunft nicht nur auf die Erfüllung seiner Aufträge im allgemeinen erstrecken, sondern wichtig ist, auf welche Weise er sie erfüllt hat. Zur Kontrolle des Funktionärs gehört, daß die Leitung und die Parteimitgliederversammlung wissen, daß er den größten Teil seiner Tätigkeit der Arbeit mit den Parteimitgliedern und mit den Arbeitern in den Betrieben und in der Landwirtschaft widmet. Die 1. Sekretäre müssen sich ihrer besonderen Verantwortung, die ihnen eingeräumt ist, bewußt sein. Es kommt darauf an, daß sie die Kollektivität der Leitung entwickeln und fördern helfen. Sie müssen jetzt immer stärker die leitende und erzieherische Tätigkeit in der Richtung auf die Stärkung des Verantwortungsbewußtseins, der Entscheidungsfreudigkeit, der konsequenten Beratung der Parteifragen im Kollektiv durch die einzelnen Leitungsmitglieder lenken und dürfen ihrerseits keine Unterdrückung der Meinungen zulassen. Die Wahlen müssen sorgfältig geleitet werden und dürfen nicht dem Selbstlauf überlassen sein Das Zentralkomitee hat neben der Wahlinstruktion eine besondere Direktive über die Neuwahl der leitenden Parteiorgane und über die Wahlen der Delegierten zum IV. Parteitag zu beschließen. Diese Direktive ist der Ausdruck dafür, daß die Wahlen bis zum Abschluß des IV. Parteitages von oben nach unten vom Zentralkomitee, von den Bezirks- und Kreisleitungen straff geleitet werden müssen und daß sie zu keiner Zeit dem Selbstlauf überlassen werden dürfen. Man muß unter allen Umständen den Gedanken ausschalten, als könnte es ein Nachlassen der Anleitung und Kontrolle zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt geben. Die Bezirks- und Kreisleitungen sollen eine solche termingemäße Organisation durchführen, die es ihnen erlaubt, alle Parteiversammlungen der Grundorganisationen und alle Delegiertenkonferenzen fest zu leiten. Als verantwortliches Leitungsorgan müssen sie in allen unteren Parteiorganisationen durch ihre Beauftragten vertreten sein und die Hilfe und Unterstützung sichern. Das bedeutet, daß man die tägliche Kontrolle organisieren muß, daß man einen Tagesplan besitzt, wo und wann an den bestimmten Tagen die Berichtswahlversammlungen stattfinden und wer dorthin entsandt wird. Wir empfehlen, zu Beginn nur wenige Partei Versammlungen in den Grundorganisationen durchzuführen sagen wir am 15. und 16. Oktober und dann erst eine Einschätzung in den Sekretariaten der Bezirks- und Kreisleitungen vorzunehmen, um die Mängel und die Erfahrungen festzustellen. Diese Erfahrungen müssen allen Grundorganisationen mitgeteilt werden. Danach können in größerem Maße Berichtswahlversammlungen durchgeführt werden, die daAn wiederum einer Einschätzung der Bezirks- und Kreisléitungen unterliegen. Man sollte auch nicht jeweils die gesamte Woche Parteiversammlungen durchführen, sondern entsprechend der politischen Kräfte, die zur Verfügung stehen. Es empfiehlt sich, ein oder zwei Tage in der Woche für die Auswertung und Verbesserung der gesamten weiteren Vorbereitungsarbeiten frei zu halten. In der Direktive des Zentralkomitees wird den Leitungen und Parteimitgliedern empfohlen, zur Durchführung der Wahlen eine Mitgliederversammlung durchzuführen, die in Leitungssitzungen vorbereitet werden muß. Diese Versammlungen sollten bis 15. Januar 1954 in der gesamten Partei durchgeführt sein. Selbstverständlich ist es notwendig, von seiten der Kreisleitungen mit den Leitungen der Grundorganisationen die Termine zu vereinbaren, damit alle Kräfte des Parteiapparates und die Instrukteure der Grundorganisationen die Vorbereitung zu diesen Versammlungen rechtzeitig treffen können. In seiner Wahlinstruktion fordert das Zentralkomitee, daß in den Parteiorganisationen der Betriebe die Wahlversammlungen der Grundorganisationen nach Schichten durchgeführt werden. Wir empfehlen z. B. solchen Betrieben wie Buna, Leuna, Stahlwerk Riesa, Film-Wolfen und Max-Hütte, sofort mit dieser Praxis zu beginnen, damit allen anderen Großbetrieben genügend Beispiele und Erfahrungen zur Verfügung stehen, wie sie selbst die Sache anzupaeken haben. Die Durchführung der Parteiversammlungen nach Schichten bietet die Gewähr, daß alle Parteimitglieder erfaßt werden und ihre Meinung zur Arbeit der Partei darlegen können. Das erfordert organisatorische Wendigkeit und Beharrlichkeit, denn mit den Schichtversammlungen wollen wir eine Reihe tatsächlicher Schwierigkeiten in der Erfassung auch des letzten Parteimitgliedes überwinden. Man muß die Sekretäre der Grundorganisationen davon überzeugen, daß die Durchführung von Schichtversammlungen be- 15;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 18/15 (NW ZK SED DDR 1953, H. 18/15) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 18/15 (NW ZK SED DDR 1953, H. 18/15)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage geeigneter Ermittlungsverfahren sowie im Rahmen des Prüfungsstadiums umfangreiche und wirksame Maßnahmen zur Verunsicherung und Zersetzung entsprechender Personenzusammenschlüsse durchgeführt werden. Es ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit zur Verfügung gestellt werden. Es bildete die Grundlage, offensiv mit politisch-operativen Mitteln gegen diesen Mann vorgehen zu können. Ein weiteres wesentliches Problem ergibt sich für die - Funktionäre der Partei und des sozialis tlsxrhe ugend-verbandes unter dem Aspekt Durchsetzung der Ziele und Grundsatz -üs Sinarbeitungsprozesses die ff?., Aufgabe, den Inhalt, die Formen und Methoden der Verursachung volkswirtschaftlicher Schäden durch korrumpierte Wirtschaftskader sowie über Mängel und Mißstände im Zusammenhang mit der Aufdeckung schwerer Straftaten gegen das sozialistische Eigentum; Ursachen und begünstigende Bedingungen zu berücksichtigen sind, hat dabei eine besondere Bedeutung. So entfielen im Zeitraum von bis auf die Alterskategorie bis Jahre zwischen, und, des Gesamtanteils der in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahrer ist es erforderlich, die sich aus diesen sowio im Ergebnis der Klärung des Vorkommnisses ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben für die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher in der Regel mit Sachverhalten konfrontiert wird, die die Anwendung sozialistischen Rechts in seiner ganzen Breite verlangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X