Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 17/39

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 17/39 (NW ZK SED DDR 1953, H. 17/39); ektion vorbereitet und Bibliothek des Propagandisten", Heft 8 muß historische Ereignisse marxistisch-leninistisch analysieren; umgekehrt aber darf sie die Theorie nicht abstrakt darstellen, sondern muß sie auf der Grundlage historischer Tatsachen erläutern. Das ideologisch-theoretische Niveau bestimmt die Qualität einer Lektion. Eine gute Lektion, betont Rodionow, muß wissenschaftlich und zugleich populär, d. h. allgemeinverständlich sein, was nichts mit Versimpelung zu tun hat. Sie muß den Hörern nicht nur verständlich sein, sondern, und das ist eine weitere Forderung, sie muß die Hörer auch packen, mitreißen und sie dadurch zu aktiver Arbeit und zur Durchführung der Beschlüsse der Partei mobilisieren. Wieweit es dem Lektor gelingt, das Interesse der Hörer zu wecken, hängt nicht so sehr von der Themenstellung ab als vielmehr davon, wie es der Lektor versteht, das betreffende Thema lebendig und interessant zu behandeln. Um diesen Forderungen nach-kommen zu können, muß der Lektor natürlich ständig an sich arbeiten, muß sich ein vielseitiges Wissen erwerben und sich bemühen, ein vorbildlicher Kommunist zu sein. ☆ In der Broschüre wird gezeigt, wie man eine Lektion vorbereitet und was dabei alles zu beachten ist. Der Autor betont immer wieder die Notwendigkeit einer gründlichen, planmäßigen, durchdachten Arbeit. „Bevor man an die Vorbereitung der Lektion geht“, sagt Rodionow, „muß man eine klare Vorstellung vom Thema haben, muß man den Grundgedanken durchdenken und wissen, vor welchem Auditorium man sprechen wird.“ Erst wenn diese Voraussetzung erfüllt sei, könne der Lektor an die Ausarbeitung der Lektion gehen. Hierbei unterscheidet Rodionow drei Arbeitsgänge: Material- sammlung, Studium des Materials und schließlich die eigentliche Ausarbeitung der Lektion. Der Propagandist wird in der Broschüre auf die verschiedenen Hilfs- quellen hingewiesen, die er bei der Zusammenstellung des Materials heranziehen kann. Besonders gründlich behandelt der Autor die Arbeit mit dem Buch, ein Gebiet, auf dem unsere Propagandisten noch viel zu lernen haben. Es fällt noch manchem Propagandisten nicht leicht, sich in Büchern zurechtzufinden und das Wesentliche, die Grundgedanken eines Buches herauszufinden, das im Buch Gebotene zu verarbeiten, sich den Stoff zu eigen zu machen und dann schöpferisch in der propagandistischen Arbeit zu verwenden. Der Autor behandelt besonders gründlich die Notizen: Jeder Propagandist sollte von den Büchern, die er liest und durcharbeitet, die wichtigsten Punkte schriftlich festhalten. Er kann auf diese Weise die Hauptgedanken eines Buches viel besser herausschälen und sie sich rascher und gründlicher zu eigen machen. Rodionow zeigt in seiner Broschüre, in welcher Weise man Notizen machen kann, und befaßt sich insbesondere mit der wichtigsten Art der Aufzeichnungen, dem Konspekt. Indem er auf die Notwendigkeit der systematischen Auswertung der Tagespresse hinweist, zeigt Rodionow dem Propagandisten den Weg, die Forderung zu verwirklichen, aktuelle Lektionen zu halten, die immer lebendige Beispiele enthalten und eo den Hörern Interesee abgewinnen müssen. Solch eine praktische Anleitung gibt er auch zur eigentlichen Ausarbeitung der Lektion. Der Autor zeigt dem Propagandisten, wie er seine Lektion logisch aufbauen und ihr einen exakten inneren Zusammenhang geben muß, damit eie nicht lediglich eine Materialsammlung darstellt, sondern von bestimmten Grundgedanken als „rotem Faden“ durchzogen wird. Rodionow erzieht den Propagandisten dazu, ni dit nur beim Studium, das der Ausarbeitung der Lektion vorausgeht, sondern erst recht bei der gehalten? Ausarbeitung der Lektion selbst planmäßig vorzugehen. Der Propagandist muß seine Lektion an Hand eines vorher aufgestellten Plans ausarbeiten. An Hand von Plänen, nach denen Lenin und Stalin Lektionen ausgearbeitet haben, wird erläutert, wie ein solcher Plan etwa auszusehen hat. Dabei wird dem Lektor der Rat erteilt, nicht kurzerhand nach einem solchen Plan zu sprechen, sondern unbedingt den ganzen Text der Lektion schriftlich auszuarbeiten. Es soll noch erwähnt werden, daß der Autor weitere beachtenswerte Ratschläge für die Ausarbeitung der Lektion im einzelnen gibt, die unter anderem den sprachlichen Ausdruck, die Arbeit mit Zitaten, die Verwendung schöngeistiger Literatur und anderer Hilfsmittel wie zum Beispiel Anschauungsmaterialien betreffen. Mit dem sprachlichen Ausdruck befaßt sich der Autor speziell im vorletzten Kapitel, das den Vortrag der Lektion behandelt, und er geht dann auf einige Fragen der Redekunst ein, wobei er vor rhetorischen Spielereien und Effekthascherei warnt. Im Schlußkapitel befaßt sich Rodionow mit einigen organisatorischen Fragen, die sich bei der Lektionsarbeit ergeben und die auch in unserer Propagandaarbeit besser berücksichtigt werden müssen, so z. B. die Vorankündigung von Lektionen, die, wenn sie gut und gründlich durchgeführt wird, die Hörer schon vorher ansprechen, ihr Interesse wecken und gute Vorarbeit für die Lektion selbst leisten kann. ☆ Den Lehrern an Parteischulen, Schulen der Massenorganisationen und Verwaltungen, besonders aber den Lektorengruppen bei den Parteikabinetten ist zu empfehlen, diese Broschüre zur Grundlage von kollektiven Aussprachen über die Verbesserung ihrer Arbeitsmethoden zu machen, um ein höheres Niveau der Lektionspropaganda zu erreichen. Eva Plietzsch 39;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 17/39 (NW ZK SED DDR 1953, H. 17/39) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 17/39 (NW ZK SED DDR 1953, H. 17/39)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchüjjrung der Untersuchungshaft - feneral Staatsan Staatssicherheit und Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung Berlin. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten des. Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Der politisch-operative UntersuchungshaftVollzug stellt einen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Ei- Vf- gentums Beschuldigter!däziMfei, daß die im Artikel der Vejfä ssung-geregelten Voraussetzungen der Staatshaftung nicht ZürnTragen kommen. Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik eiier zielgerichteten Befragung über den Untersuchungshaft- und Strafvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik durch westdeutsche und us-amerikanische Geheimdienste unterzogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X