Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 16/34

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 16/34 (NW ZK SED DDR 1953, H. 16/34); Die Parteiorganisationen in den MTS müssen sich auf die Jugend orientieren In unseren Maschinen- und Traktorenstationen wächst eine große Anzahl hervorragender Traktoristen heran, Menschen, die mit Begeisterung an ihre Arbeit gehen und ein hohes Bewußtsein von ihrer Aufgabe, Mittler zwischen Arbeiterklasse und den werktätigen Bauern zu sein, besitzen. Die Traktoristen sind meist junge Menschen, Söhne von Arbeitern. Viele von ihnen kommen aber auch aus dem Dorf, und ihre Eltern sind werktätige Bauern. Wenn man mit einem Traktor in zwanzig Tagen 316 ha gemäht hat, wie das Heinz Fandre und Erich Komke von der MTS Blankensee geschafft haben, dann ist das eine sehr gute Leistung. Das ist zwar die Spitze, aber unzählige Traktoristen sind ihnen hart auf den Fersen. Natürlich wurden die 316 ha in Zweischichtenarbeit geschafft, aber damit wird nur bewiesen, daß mit dieser Methode die Arbeitsproduktivität zu steigern ist und die Wirtschaftlichkeit unserer MTS sich damit erhöht. Die Leistungen der Traktoristen Fandre und Komke brachten der Station für einen Traktor und 316 ha Mähen einen Gewinn von 1888,81 DM ein. In der gleichen Zeit mähte der Traktorist Jürgeleit 128,87 ha, der Gewinn für die Station betrug aber nur 823,22 DM. Durch die Zweischichtenarbeit sind unserer Volkswirtschaft also über 1000, DM mehr zugeflossen. Stellt man noch den Brennstoffverbrauch des Traktors in der Zweischichtenarbeit von 2455 Liter dem Verbrauch des anderen mit 1153 Liter gegenüber, dann ergibt sich auch daraus eine höhere Wirtschaftlichkeit. Die Aufgaben unserer Maschinen- und Traktorenstationen werden ständig größer. Die Intensivierung unserer Landwirtschaft kann nicht durch eine Vergrößerung der Anbaufläche erreicht werden, denn es gibt kaum noch unbestellte Flächen in der Deutschen Demokratischen Republik; es kommt in erster Linie darauf an, eine qualitätsmäßige Verbesserung unserer Agrikultur zu erreichen. Damit entsteht für die MTS die Aufgabe, mehr Flächen zu bearbeiten und die Qualität der Arbeit ihrer Traktoristen zu verbessern. Um die erweiterten Aufgaben zu erfüllen, müssen wir uns bemühen, das Staatsbewußtsein unserer Traktoristen zu festigen und eine gute Arbeitsorganisation durch die Funktionäre der .Station zu schaffen. Das Staatsbewußtsein zu entwickeln ist die Aufgabe unserer Parteiorganisationen in den Stationen. Zusammen mit den Massenorganisationen der Werktätigen, der Gewerkschaft, der FDJ, der Frauenorganisation usw. muß sie eine intensive Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit leisten. Die Genossen in den Politabteilungen sollen dabei unseren Parteiorganisationen helfen. Wie ist nun die organisatorische Verankerung der Partei in den Maschinen- und Traktorenstationen? Charakteristisch für die Mehrzahl unserer Stationen ist, daß unter den Traktoristen die wenigsten Genossen sind. Die politisch stärksten Genossen, die früher Traktoristen waren, sind Funktionäre und Angestellte der Stationen geworden. Sie arbeiten heute als Stationsleiter, Agro- nomen, Techniker, Werkstattleiter oder als Pçlitleiter. In der MTS Blankensee z. B. arbeiten von zehn Genossen nur ein Genosse als Brigadier und einer als Traktorist. Dabei hat die Station sechs Brigaden mit insgesamt 44 Traktoristen. Unsere MTS, die im Feuer des Angriffs des Klassengegners auf dem Lande stehen, haben gerade dort, wo der Klassengegner am leichtesten ansetzen kann, bei den Traktoristen, die schwächste organisatorische Verankerung und eine unzureichende Massenbasis. Wenn wir uns die altersmäßige Zusammensetzung der Traktoristen betrachten, so ist sicher die Feststellung richtig, daß 60 bis 75 Prozent aller Traktoristen junge Menschen bis zu 25 Jahren sind. Es gibt unter diesen jungen Traktoristen viele, die Mitglieder der FDJ sind. Trotz dieser Tatsache spürt man von einer Arbeit der FDJ auf den Stationen sehr wenig. Es ist nicht die Aufgabe dieses Artikels, die Arbeit der zentralen FDJ-Leitungen zu untersuchen, aber untersuchen muß man, wie unsere Parteiorganisationen diesen Tatsachen Rechnung getragen haben und ob sie den Funktionären der FDJ die Hilfe gegeben haben, die sie geben könnten. Das ist sehr ungenügend geschehen. Nur in wenigen Stationen unterstützen unsere Parteiorganisationen die FDJ-iFunktionäre und geben die Hilfe, die, auf Grund der besonderen Lage, die unter den Traktoristen besteht, notwendig ist. Aus unzähligen Arbeiten und Reden unserer großen Lehrer Lenin und Stalin und aus der besonderen Intensität, mit der unsere sowjetischen Genossen die Arbeit des Komsomol unterstützen, ersehen wir, welche Bedeutung dieser Arbeit zukommt. Darum müssen sich die Parteiorganisationen in den MTS mit den jungen Traktoristen beschäftigen, mit ihnen über ihre Arbeit diskutieren und hören, wie die Bauern, bei denen sie arbeiten, mit ihnen sprechen. So werd'en die Genossen die Argumente der werktätigen Bauern hören und erkennen, wo der Klassengegner seinen zersetzenden Einfluß geltend macht. Dann gilt es, mit einer verständlichen Argumentation den jungen Traktoristen zu helfen, damit sie sich im Kampf der Meinungen durchsetzen können. Diese jungen Menschen brauchen aber auch die menschliche Fürsorge durch die Station. In den Spitzenzeiten sind die Traktoristen oft wochenlang auf dem Felde, die Traktoren rattern Tag und Nacht, und jeder von ihnen ist dankbar, wenn er verspürt, die Station denkt an mich und sorgt sich um mich. Gleichzeitig darf man nie vergessen, daß junge Menschen lachen und tanzen wollen. Man muß ihnen Entspannung bieten und dabei ihren Wünschen Rechnung tragen. Natürlich ist der Organisator dieser Arbeit die FDJ und die Gewerkschaft, aber die Parteiorganisation soll sich um Anleitung und Hilfe für diese Organisationen bemühen. 34;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 16/34 (NW ZK SED DDR 1953, H. 16/34) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 16/34 (NW ZK SED DDR 1953, H. 16/34)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Inhaftiertenbewegung, Aufenthalt im Freien, Besucherverkehr., Postkontrolle Unterbringung Inhaftierter. Für den Inhaftierten ist zur Erfüllung des Zweckes der Untersuchungshaft und zur Gewährteistung der Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich sowie der Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung verfolgen in ihrer Einheit das Ziel der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Grundsätze und allgemeine Voraussetzungen der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit vor allem daraus, daß die offizielle staatliche Untersuchungsarbeit nur in dem vom Gesetz gegebenen Rahmen durchgeführt werden kann. Mit der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Federführung bei der wirksamen und einheitlichen Durchsetzung des Untersuchungshaftvolzuges im Staatssicherheit . In Wahrnehmung seiner Federführung hat er insbesondere zu gewährleisten: die ständige aktuelle Einschätzung der politisch-operativen Lage und der Persönlichkeit der Verhafteten ergeben,und auf dieser Grundlage die Kräfte, Mittel und Methoden zur Sicherung der jeweiligen Transporte Verhafteter festzulegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X