Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 12/5

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 12/5 (NW ZK SED DDR 1953, H. 12/5); GRUSSADRESSE DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS ZUM 60. GEBURTSTAG DES GENOSSEN WALTER ULBRICHT Lieber Genosse Walter Ulbricht! Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands entbietet Dir im Namen der Partei und des werktätigen Volkes zu Deinem 60. Geburtstag herzlichste Gruße und Glückwünsche. Dein Leben und Wirken ist erfüllt vom rastlosen Kampf für die Sache der Werktätigen, vom Kampf für die Befreiung der Ausgebeuteten vom joche des Kapitalismus. Du hast Dir als Sohn der Arbeiterklasse die Lehren von Marx, Engels, Lenin und Stalin meisterhaft angeeignet und sie in allen Deinen verantwortlichen Funktionen zum Wohle der deutschen Arbeiter und der werktätigen Bauern angewandt. So wurdest Du zum unversöhnlichen Kämpfer gegen den Opportunismus an der Seite von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, den unvergeßlichen Vorkämpfern der deutschen Arbeiterklasse. Du gehörtest seit Gründung zur Kommunistischen Partei Deutschlands, deren Zentralkomitee Du seit 1923 angehörtest. Als treuer Kampfgefährte von Ernst Thälmann und Wilhelm Pieck halfst Du, die in die Kommunistische Partei Deutschlands eingedrungenen partei- und arbeiterfeindlichen Gruppierungen zu liquidieren und die KPD ideologisch, politisch und organisatorisch zu festigen und sie zu einer eng mit den Massen verbundenen leninistischen Kampfpartei zu entwickeln. Gegen das faschistische Terrorregime kämpftest Du illegal in Deutschland, leitetest die antifaschistische Arbeit an der Grenze und während des faschistischen Raubkrieges unter den deutschen Truppen, besonders bei Stalingrad. Untrennbar ist Dein Name nach der Zerschlagung des Hitlerfaschismus verbunden mit dem Aufbau einer neuen demokratischen Ordnung in unserer geliebten deutschen Heimat, mit dem Aufbau des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Schaffung einer deutschen Friedenswirtschaft, dem Aufbau des demokratischen Staatsapparates sowie der Bildung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Durch das einmütige Vertrauen unserer Mitglieder und der werktätigen Massen wurdest Du der Generalsekretär unserer Partei, deren Entwicklung und Festigung zur Kampfpartei der Arbeiterklasse Du Deine ganze nie ermüdende Kraft widmest. Unablässig ist Dein Bemühen um die Erhaltung des Friedens, um die Einheit der deutschen Nation und um den Aufbau der Deutschen Demokratischen Republik. Für diese großen Ziele mobilisierst Du, durchdrungen von der festen Zuversicht in die Kraft der deutschen Arbeiterklasse, in nie rastender Tätigkeit die Mitglieder unserer Partei, die Arbeiter und Bauern, die Frauen, die Jugend, die Intelligenz und alle Schichten unserer Bevölkerung. Wir beglückwünschen Dich zu der hohen Auszeichnung, die der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, unser Genosse Wilhelm Pieck, Dir mit der Verleihung des Karl-Marx-Ordens hat zuteil werden lassen als sichtbaren Ausdruck Deiner großen Verdienste um den Befreiungskampf der deutschen Arbeiterklasse. Wir wünschen Dir Gesundheit, damit Du noch viele Jahre an unserem großen Werk zum Wohle der deutschen Nation schaffen kannst. Mit sozialistischem Gruß! ZENTRALKOMITEE DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 12/5 (NW ZK SED DDR 1953, H. 12/5) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 12/5 (NW ZK SED DDR 1953, H. 12/5)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gosell-scha tsordnunq richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der ZAIG. Schließlich ist im Halbjahr mit der Erarbeitung von Vorschlägen für Themen zentraler, Linien- und Territorialprognosen zu beginnen und sind die entsprechenden vorbereitungsarbeiten für die Erarbeitung von - Zielen, Inhalterf uclMethoden der Erziehung und Selbsterziehung sJcfer Befähigung des Untersuchungsführers im Prozeß der Leitungstätigkeit. An anderer Stelle wurde bereits zum Ausdruck gebracht, daß die besonderen Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung begründet. Die besonderen Anforderungen, die an den Untersuchungsführer zu stellen sind, werden im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X