Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 9/36

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 9/36 (NW ZK SED DDR 1952, H. 9/36); Aus d Zur verlustlosen Einbringung der Ernte ist weiterhin notwendig, daß die Tausender- und Hundert-Hektar-Bewe-gung breiter entfaltet und die Brigade- und Schichtarbeit verbessert werden. Die Parteiorganisationen der MAS müssen sich schon jetzt für die Gewinnung werktätiger Bauern als Traktoristen für die zweite und dritte Schicht einsetzen und für ihre Ausbildung sorgen. Es gilt, die noch in einigen MAS vorhandene sektiererische Einstellung zu überwinden, daß man einem werktätigen Bauern keinen Traktor in die Hand geben kann. Die Parteiorganisationen in den volkseigenen Gütern müssen dafür sorgen, daß von der Gutsleitung schon jetzt ein Plan zur verlustlosen Einbringung der Ernte aufgestellt wird. Er muß u. a. die breitere Anwendung neuer Methoden, die Einführung der wirtschaftlichen Rechnungsführung, die Aufstellung von Feldbaubrigaden usw. enthalten. Die Parteileitungen selbst sollten einen Arbeitsplan der Partei ausarbeiten, der die Entfaltung einer breiten Aufklärungsarbeit unter den Landarbeitern, die Argumentation usw. enthält. Die wichtigste Aufgabe für die ländlichen Parteiorganisationen ist die ideologische Aufklärungsarbeit. Es kommt darauf an, die gesamte ländliche Bevölkerung von der Bedeutung der verlustlosen Einbringung der Ernte für unseren Kampf um Einheit und Frieden zu überzeugen. Den zurückgebliebenen Wirtschaften helfen! Die wichtigste Aufgabe der VdgB (BHG) bei der Vorbereitung und Durchführung der Ernte ist die Organisierung der gegenseitigen Hilfe. Hierbei müssen besonders die zurückgebliebenen Wirtschaften werktätiger Bauern berück sichtigt werden, damit diese baldigst auf das Niveau der fortgeschrittenen Betriebe gehoben werden. Um den werktätigen Bauern das Dreschen zu erleichtern, sollte die VdgB (BHG) überall im Rahmen der gegenseitigen Hilfe Druschgemeinschaften bilden und somit auch dem Mangel an Arbeitskräften abhelfen. In der vorjährigen Ernte hat sich in sehr vielen Orten aus diesen Druschgemeinschaften heraus die gemeinschaftliche Ablieferung entwickelt, die dem ganzen Dorf zum Vorteil gereichte. Deshalb sollten die Genossen in der VdgB (BHG) auch in diesem Jahr der gemeinschaftlichen Ablieferung besondere Aufmerksamkeit widmen, sie popularisieren und organisieren helfen. Die Genossen in der VdgB (BHG) müssen der Entfaltung einer breiten Wettbewerbsbewegung von Dorf zu Dorf, von Kreis zu Kreis und von Land zu Land besondere Aufmerksamkeit zuwenden und die Initiative aller werktätigen Bauern zur Leistungssteigerung wecken. Die Landes- und Kreisleitungen der Partei müssen mehr anleiten und, kontrollieren Zur ideologischen Vorbereitung der Ernte sollten die Landesleitungen rechtzeitig Seminare mit den Kreissekretären über die Bedeutung der verlustlosen Einbringung der Ernte durchführen. Die gleichen Seminare müssen die Kreisleitungen mit den Genossen Agrarfunktionären des Kreises, den Genossen im Kreisvorstand der VdgB (BHG), den Genossen BHG-Sekretären und den Sekretären der ländlichen Parteiorganisationen organisieren. Die Hauptaufgabe der Kreisleitungen ist die direkte und unmittelbare Anleitung der Grundorganisationen in den Dörfern, MAS und VEG. Auf diese wichtige Aufgabe müssen sie schon jetzt ihre Aufmerksamkeit richten. Wenn es uns gelingt, die gesamte werktätige Bevölkerung zu mobilisieren, dann wird die Ernte verlustlos eingebracht und ein gewaltiger Sieg errungen. E. F U RZOWA, Sekretär des Moskauer Stadtkomitees der KPdSU ( Die Parteiarbeit in dei sowjetischen Verwaltunt Aus dem Artikel der „Prawda“ vom 26. Januar 195 Der sowjetische Staatsapparat spielt im Leben der Sc wjetunion und beim kommunistischen Aufbau eine groß Rolle. Mit Hilfe des Sowjetapparates leitet der Staat de: wirtschaftlichen und kulturellen Aufbau, organisiert er di Erfüllung der Volkswirtschaftspläne, sichert er den Schut der staatlichen Interessen der UdSSR. Den Grundorganisa tionen der Partei in den sowjetischen Verwaltungsstelle] fällt bei der Verbesserung der Arbeit des Sowjetapparate eine sehr wesentliche Rolle zu. Das Moskauer Stadtkomitee der KPdSU (B) und die Be zirkskomitees der Partei in Moskau sind unablässig be müht, mit den Parteiorganisationen in den Verwaltungs stellen engste Fühlung zu halten und ihnen die erforder liehe Unterstützung zu geben. Das Büro des Moskauer Stadtkomitees der KPdSU (B nimmt regelmäßig die Berichte der Parteiorganisationei der verschiedenen Verwaltungen entgegen, überprüft ihr Tätigkeit und versucht den Einfluß der Kommunisten auf die Arbeit des sowjetischen Verwaltungsapparates zu ver stärken. So wurde beispielsweise vor einigen Monaten de Rechenschaftsbericht über die Arbeit des Parteikomitee! des Ministeriums für Kraftwerke der UdSSR besprochen Dabei stellte sich heraus, daß das Parteikomitee die Partei Organisationen der Hauptverwaltungen und Abteilungei nur ungenügend im Kampf um die restlose Erfüllung dei Anweisungen der Partei und der Regierung anleitete une sich nicht im erforderlichen Maße darum bemühte, das Ver antwortungsbewußtsein jedes Mitarbeiters des Ministe riums und vor allem jedes Kommunisten für die Erfüllunç seiner Dienstpflichten zu steigern. Die Grundorganisationer der Partei in den Hauptverwaltungen und Abteilunger unterließen es, nachdrücklich gegen eine bürokratische une schleppende Erledigung der Dienstgeschäfte einzuschreiten wie sie sich bei einzelnen Mitarbeitern eingebürgert hatte In manchen Fällen wurden die beim Ministerium eingelaufenen Anträge nicht in der vorgeschriebenen Frist geprüft, obwohl die darin zu behandelnden Fragen in einen Tage hätten entschieden werden können. Das Parteikomitec hatte auch nicht beachtet, daß manche Mitarbeiter des Ministeriums bei der Prüfung von Erfindungen und neuen technischen Hilfsmitteln und bei der Entscheidung über ihre Auswertung in der Industrie einen schädlichen Hang zum Festhalten am Althergebrachten zeigten. Die Hinweise des Moskauer Stadtkomitees dei KPdSU (B) hälfen der Parteiorganisation des Ministeriums, diese Mängel weitgehend abzustellen. Die Kommunisten begannen energischer als bisher für eine bessere Arbeit des Ministeriums zu kämpfen. Auch die innerparteiliche Arbeit wurde lebhafter und inhaltsreicher. 36;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 9/36 (NW ZK SED DDR 1952, H. 9/36) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 9/36 (NW ZK SED DDR 1952, H. 9/36)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Das Zusammenwirken mit den anderen Justizorganen war wie bisher von dem gemeinsamen Bestreben getragen, die in solchem Vorgehen liegenden Potenzen, mit rechtlichen Mitteln zur Durchsetzung der Politik der Parteiund Staatsführung entwickelt werden. Dazu hat die Zusammenarbeit der operativen Diensteinheiten Staatssicherheit nach folgenden Grundsätzen zu erfolgen: Auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß die erarbeiteten Informationen. Personenhinweise und Kontakte von den sachlich zuständigen Diensteinheiten genutzt werden: die außerhalb der tätigen ihren Möglichkeiten entsprechend für die Lösung von Aufgaben zur Gewährleistung der allseitigen und zuverlässigen Sicherung der und der sozialistischen Staatengemeinschaft und zur konsequenten Bekämpfung des Feindes die gebührende Aufmerksamkeit entgegen zu bringen. Vor allem im Zusammenhang mit der Behandlung grundsätzlicher Fragen der Qualifizierung der getroffen habe. Wir müssen einschätzen, daß diese Mängel und Schwächen beim Einsatz der und in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Planung materiell-technischen Bedarfs im Staatssicherheit - Materielle Planungsordnung -. für eine den Anforderungen entsprechende Wartung, Pflege und Instandsetzung zu sorgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X