Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 7/2

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 7/2 (NW ZK SED DDR 1952, H. 7/2); Die Vorbereitungen sur 2. Parteikonferenz stehen im Zeichen des Kampfes um einen Frie-densvertrag und fur ein einiges friedliebendes unabhängiges und demokratisches Deutschland im Zeichen der Durchführung unseres großen Fünfjahrplanes und der weiteren Festigung der demokratischen Ordnung in der Deutschen Demokratischen Republik. Г \ ■ ■ ■ . Die Lösung dieser greBen Aufgaben erfordert eine enischie-dene Wendung in der Parteiarbeit und in der Arbeit unserer Genossen im Staats- und Wirt-schaftsapparai und in den Leitungen der Massenorganisationen. Die 2. Parteikonferenz wird die Bilanz der Fortschritte riehen die seit dem Ш. Parteitag in bezug auf die Entwicklung der SED zu einer Partei neuen Typus erreicht wurden und wird Maßnahmen sur weiteren Entwicklung der SED zu einer Partei neuen Typus beschließen. OTTO SCHÖN Wir bereif Auf der 8. Tagung des Zentralkomitees wurden d Grundfragen unseres Kampfes um den Abschluß ein Friedensvertrages und um die demokratische Einh Deutschlands, der politischen und wirtschaftlichen Entwic lung der Deutschen Demokratischen Republik als d festen Basis für unseren gesamtdeutschen Kampf, unser Verhältnisses zu den Massen und der Entwicklung unser innerparteilichen Lebens behandelt und damit der Aufta für die Vorbereitung der 2. Parteikonferenz gegeben. Gegenwärtig laufen nup die Mitgliederversammlung* unserer 45 960 Grundorganisationen, um nach der Direktr des Zentralkomitees den Rechenschaftsbericht der Part* leitung entgegenzunehmen, die neue Parteileitung und d Delegierten zu den zur Vorbereitung der 2. Parteikonf renz notwendigen Delegiertenkonferenzen zu wählen. D ist ein großer innerparteilicher Vorgang von weittragend Bedeutung. In den Mitgliederversammlungen der Grün Organisationen haben unsere Parteimitglieder und Kanc daten das ihnen nach dem Statut zustehende Recht ; wahren, zur Politik und Arbeit der Partei, zur Durchfü rung der Beschlüsse, zur Arbeit ihrer eigenen Grundorgar sation in Verwirklichung der Generallinie der Partei Stt lung zu nehmen, ihre Meinung darüber zu äußern, Krit daran zu üben, was nicht richtig durchgeführt wurde, w nach ihrer Ansicht mangelhaft und ungenügend ist, ih] Parteileitung zur Rechenschaft zu ziehen sowie die nei Parteileitung zu wählen und die Arbeit der Grundorgar sation für die nächste Periode zu beraten und festzulege Im besonderen werden in diesen Mitgliederversammlung* unsere 3897 Verdienten Aktivisten, Verdienten Erfinde r Verdienten Lehrer und Meisterbauern, Verdienten Berga beiter und Meisterhäuer, Helden der Arbeit und Nations Preisträger aus ihren Erfahrungen berichten und an d Erziehung unserer Parteimitglieder und Kandidaten mith* fen. Die Hauptaufgabe aller Mitgliederversammlungen ui aller Delegiertenkonferenzen besteht in der kritischen ui selbstkritischen Überprüfung der eigenen Arbeit. Ohi eine ständige kritische und selbstkritische Untersuchui des bisher Erreichten, ohne eine ernste Überprüfung u serer schwachen und mangelhaften Stellen, ohne eil offene und verantwortungsbewußte Aussprache in den M gliederversammlungen und Delegiertenkonferenzen werd unsere Parteiorganisationen nicht in der Lage sein, d Generallinie der Partei zu verwirklichen, die Beschlüs des Zentralkomitees durchzuführen und ihre Autorität den Massen zu festigen. Genau so, wie dies das Zentr komitee in seiner 8. Tagung getan hat, ebenso, wie d seine Fortsetzung in den Sitzungen der Landes- und Kre;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 7/2 (NW ZK SED DDR 1952, H. 7/2) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 7/2 (NW ZK SED DDR 1952, H. 7/2)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie IX; Organisierung der erforderlichen Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und des Zusammenwirkens mit anderen Organen; Gewährleistung der ständigen Auswertung der im Prozeß der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge, bei der Vorbereitung und Durchführung aller darauf gerichteten politisch-operativen Maßnahmen sowie bei der Führung der Vorgangsakten sind die Festlegungen über die Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die strenge Trennung der offiziellen Handlungsmöglichkeiten der Linie Untersuchung von der konspirativen Tätigkeit Staatssicherheit Damit kann weitgehend die Gefahr der Dekonspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden in Kombination damit, die offensive Ausschöpfung der Potenzen des sozialistischen Rechts. Als eine wesentliche, für die Durchsetzung und Unterstützung der Politik der Parteiund Staatsführung zu leisten. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben ihre Führungs- und Leitungstätigkeit auf die Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge zu konzentrieren und zu gewährleisten, daß die Rechte der Verhafteten, Angeklagten und Zeugen in Vorbereitung und Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung präzise eingehalten, die Angeklagten Zeugen lückenlos gesichert und Gefahren für die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß ständig eine angemessene Anzahl von Bekleidung für Zugänge im Aufnahmeraum und im Bereitstellungsraum - Station - zur Verfügung stehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X