Neuer Weg, Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1952, Heft 6/41

Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 6/41 (NW ZK SED DDR 1952, H. 6/41); sondern dort wurde gesagt: „Es ist an der Zeit, die Leitungen der Industriegewerkschaften und der betrieblichen Gewerkschaftsorganisationen durch Funktionäre aus dem Apparat des Bundesvorstandes und durch bewährte Aktivisten qualitativ zu verbessern.“ Dann wird gesagt, daß der Apparat des Bundesvorstandes wesentlich verkleinert werden muß, daß ein größerer Anteil der Gewerkschaftsbeiträge den Betriebs-Gewerkschaftsorganisationen zur Verfügung gestellt werden müsse, und daß ein breiterer Kreis von Gewerkschaftsmitgliedern zur ehrenamtlichen Arbeit herangezogen wird, damit nicht nur die Angestellten die Gewerkschaftsarbeit machen. Also man muß Schlußfolgerungen ziehen. Das gilt nicht nur für die Gewerkschaften. Wir gehen davon aus, daß die größte Anzahl der Genossen nicht deshalb bestimmte Aufgaben unrichtig oder mangelhaft löst, weil sie nicht wollen, sondern deshalb, weil ihnen bestimmte Erfahrungen fehlen, weil sie noch nicht so viel Erfahrungen haben, daß sie imstande sind, selber die Dinge anders zu machen. Zum Beispiel nehme ich nicht an, daß die Landesleitung in Thüringen die Absicht hatte, die Frage Saalfeld nicht richtig zu behandeln. Sie hatte den besten Willen, hat Brigaden hingeschickt usw., aber sie hat es nicht fertig gebracht, die Schlußfolgerungen genau zu ziehen. Der Beschluß, der über Saalfeld gefaßt wurde, ist lang, aber nicht präzise. Dort wird gesagt, was man falsch gemacht hat, aber wie man es gründlich ândérn soll, ist unklar. Es geht also gar nicht um einen Proporz oder darum, daß man das Positive verdeckt, es geht darum, daß, wenn solche Kritik geübt wird, man daraus Schlußfolgerungen zieht und zwar kurze Zeit danach, und nicht erst Monate später. Ich will das an einigen Beispielen erläutern. Hüttenwerk Ost: Beim Hüttenwerk Ost ist Kritik geübt worden und bis ins einzelne festgelegt worden, wie man ändern soll. Diese Arbeiter, die dort richtige Kritik geübt haben, sind doch Helden der Arbeit. Diese Schichtleiter am Hochofen usw., junge Ingenieure, Bauarbeiter, Schweißer, Frauen leisten eine ausgezeichnete Arbeit. Aber es findet sich bei uns niemand, der in der Lage ist, der gesamten Arbeiterklasse und der Bevölkerung zu schildern, wie diese Mensdien dort arbeiten und was sie leisten. Das heißt, wir veröffentlichten die Kritik, aber die lebendige Darstellung, wie der Kampf geführt wird, wie sich die neuen Menschen in diesem Werk entwickeln, erfolgt nicht. Wo sind unsere Schriftsteller und Volkskorrespondenten ? Nehmen wir das zweite Beispiel Mecklenburg. Die Sache mit der Landwirtschaftspolitik in Mecklenburg geht nun schon lange genug. Die Entschließungen der Landesleitung sind selbstkritisch, stellen fest, daß das Ablieferungssoll nicht erfüllt worden ist usw., aber es ändert sich nicht viel. Warum nicht? Deshalb, weil die Genossen noch nicht verstehen, w i e man es ändert In den Beschlüssen wird nicht genau und umfassend gesagt, wie man die Dinge nun endlich ändert. Das kann man doch nicht nur mit ein paar allgemeinen Feststellungen machen, wie das in den Entschließungen der Fall ist, die in Mecklenburg angenommen worden sind. So kommen wir nidit weiter. Beschäftigt euch mit weniger Fragen, aber arbeitet diese wenigen Fragen zwei, drei oder vier Wochen gründlich durch, dann bekommen wir eine Änderung. Hier liegt eine wesentliche Fehlerquelle, das heißt, die Kritik und Selbstkritik muß Anlaß sein, viel weitgehender die Arbeitsweise zu ändern, als das bisher manchen Genossen bewußt ist. Dann die andere Frage, die der Verbindung der kommunalen Organe mit der Bevölkerung. Kritisch und selbstkritisch wurde festgestellt, wo die Fehler liegen. In den Städten besteht eine riesige Bürokratie, insbesondere in Berlin, in Dresden und Leipzig, die keine genügende Verbindung mit der Bevölkerung hat. Das Sekretariat des Zentralkomitees hat deshalb beschlossen, vorzuschlagen, daß in diesen Städten Stadtbezirksorgane gewählt werden. Ich betone gewählt werden, damit man dort eine richtige Arbeit mit den Ausschüssen durchführt so wie bisher bei den Stadtverwaltungen, daß die Arbeiter aus der Straße Sowieso nicht aufs Rathaus gehen müssen, sondern daß in ihrem Stadtbezirk alle Fragen geregelt werden und daß auf diese Weise auch die Haus- und Straßenvertrauensleute richtig angeleitet werden. Das sind die Schlußfolgerungen, die wir ziehen. In einigen Gebieten wurde schon begonnen, das zu ändern, aber jetzt muß man das in allen Städten durchführen und dazu den oberen Apparat der Stadt bedeutend abbauen, dann wird das Leben ganz anders aussehen. (Zuruf: „Das gibt aber Revolution!“) Wenn hier gesagt wird, „das gibt Revolution“, nun gut, führen wir sie durch, aber das wird eine ganz friedliche. (Anton Ackermann: „Und siegreich!“) Daß wir dabei siegen, ist garantiert, wenn wir die Kritik und Selbstkritik entfalten. Im Zusammenhang mit dem Beschluß, den das ZK heute annimmt, muß die Entfaltung der Kritik und Selbstkritik erst richtig beginnen, und zwar in der Partei, im Staatsapparat und in den Massenorganisationen. Man muß eine Atmosphäre schaffen, daß sich die Genossen wirklich ihrer Verantwortung bewußt sind, daß sie empört sind darüber, wenn solche Mißstände vorhanden sind. Ich hatte eine Diskussion mit Genossen in den Gewerkschaften. Sie haben mir gesagt: Warum hast du so geschimpft? Ich antwortete: Entschuldigt, ich hätte ge- wünscht, daß ich überhaupt nichts zu sagen brauchte, daß ihr alle selbst so empört gewesen wäret. Aber bei euch war alles seelenruhig und nichts hat sich gerührt, als die Mißstände bekannt wurden. Sie haben es gewußt, daß es so schlimm war und haben versucht, mit Verschweigen um die Sache herumzukommen. Das ist das schlimmste. Ich bitte die Genossen vom Bundesvorstand des FDGB, sich an die Beratung zu erinnern, die mit den leitenden Genossen von der IG Chemie durchgeführt wurde. Alle Sekretariatsmitglieder waren der Meinung, daß sie so etwas an Bürokratismus überhaupt noch nicht erlebt haben. Das muß geändert werden. Es gilt in einer ganzen Reihe dieser Massenorganisationen eine andere Atmosphäre zu schaffen. Zur Arbeit der Parteiführung Genosse Wandel hat hier kritisiert und Vorschläge gemacht, wie die Arbeit der Parteiführung verbessert werden soll. Er sagte richtig, daß es notwendig ist, einen breiteren Kreis von leitenden Genossen zur Arbeit heranzuziehen. Das kann und muß mit der Bildung von Kommissionen geschehen, die bestimmte wissenschaftliche Aufgaben zu lösen, aber auch bestimmte aktuelle politische Fragen tiefgehend zu behandeln haben. Es wurde der richtige Vorschlag gemacht, daß die Arbeit des Apparates des Zentralkomitees gründlich verbessert werden muß. Genossen haben uns kritisiert und gesagt, daß die Beschlüsse noch zu lang sind. Richtig, man muß die Beschlüsse kürzer und wissenschaftlicher formulieren. Wir müssen uns ernst damit beschäftigen, in welcher Weise die Anleitung und Kontrolle der Landesleitungen und Kreisleitungen erfolgen soll. Wir schicken zwar nicht zu viel Beschlüsse an die Kreisleitungen, aber wenn wir sie schicken, haben sie es meistens in sich, d. h. es handelt sich um so umfassende Fragen, daß die Kreisleitungen manchmal nicht wissen, wie sie das alles durchführen sollen. Wir werden uns also mit dieser Frage sehr ernst beschäftigen müssen. Nun zu der Rede der Genossin Feist über ihre Erfahrungen in Berlin. Als ich ihre Ausführungen hörte, habe ich mich gefragt: wer hat nun recht, Genosse Jendretzky 41;
Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 6/41 (NW ZK SED DDR 1952, H. 6/41) Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Heft 6/41 (NW ZK SED DDR 1952, H. 6/41)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Halbmonatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Zentralkomitee (ZK) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)], 7. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1952, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1952 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1952. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 7. Jahrgang 1952 (NW ZK SED DDR 1952, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1952).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Zollverwaltung bestehen. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der noch in einem längeren Zeitraum fortbestehen und die Möglichkeit beinhalten, Wirkungsgewicht beim Zustandekommen feindlich-negativer Ein- Stellungen und Handlungen zu erlangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X